Amtsgericht Schwetzingen: Unterschied zwischen den Versionen

K
typo
(wikilinks)
K (typo)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das heutige [[Amtsgericht Schwetzingen|Amtsgericht]] wurde [[1725]] erbaut und diente zunächst als Prinzenhaus, dann von [[1753]] an als Gesandtenhaus. Ab [[1766]] wohnte der Kurpfälzische Oberbau- und Gartendirektor [[Nicolas de Pigage]] ([[1723]] - [[1796]]), der Schöpfer der Schwetzinger Gartenanlagen und Parkbauten, im Erdgeschoß des Hauses bis zu seinem Tod am 30. Juli [[1796]].<br />
Das heutige [[Amtsgericht Schwetzingen|Amtsgericht]] wurde [[1725]] erbaut und diente zunächst als Prinzenhaus, dann von [[1753]] an als Gesandtenhaus. Ab [[1766]] wohnte der Kurpfälzische Oberbau- und Gartendirektor [[Nicolas de Pigage]] ([[1723]] - [[1796]]), der Schöpfer der Schwetzinger Gartenanlagen und Parkbauten, im Erdgeschoss des Hauses bis zu seinem Tod am 30. Juli [[1796]].<br />
Nach im bewohnten [[Friedrich Ludwig von Sckell|Friedrich Ludwig Sckell]] (* [[13. September]] [[1750]]; † [[24. Februar]] [[1823]]) und ab [[1804]] der Großherzogliche Gartendirektor [[Johann Michael Zeyher]] (* [[1770]]; † [[1843]] in [[Schwetzingen]]) das Gebäude.<br />
Nach ihm bewohnten [[Friedrich Ludwig von Sckell|Friedrich Ludwig Sckell]] (* [[13. September]] [[1750]]; † [[24. Februar]] [[1823]]) und ab [[1804]] der Großherzogliche Gartendirektor [[Johann Michael Zeyher]] (* [[1770]]; † [[1843]] in [[Schwetzingen]]) das Gebäude.<br />
[[Johann Peter Hebel]] ([[1760]] - [[1826]]), der alemannische Dichter, starb hier während eines Besuchs am [[22. September]] 1826 in dem zunächst dem Bach gelegenen Zimmer.
[[Johann Peter Hebel]] ([[1760]] - [[1826]]), der alemannische Dichter, starb hier während eines Besuchs am [[22. September]] 1826 in dem zunächst dem Bach gelegenen Zimmer.


29

Bearbeitungen