Kammerchor Altrip e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von Ratz (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Millyvanilli wiederhergestellt)
K (überarbeiten. und kleine änderungen.)
Zeile 16: Zeile 16:
Dem '''Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC)''' gehören wir seit Juli 2004 an.
Dem '''Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC)''' gehören wir seit Juli 2004 an.


'''Chorerfahrene neue Bässe und Tenöre''', aber auch Soprane sind uns stets willkommen! Informieren Sie sich auf unserer Website über unsere Aktivitäten![http://www.kammerchor-altrip.de]
'''Chorerfahrene neue Bässe und Tenöre''', aber auch Soprane sind uns stets willkommen!  
 
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.kammerchor-altrip.de}}
 
{{überarbeiten}}
* Neutrale Formulierungen im Wiki
 
[[Kategorie:Altrip]]
[[Kategorie:Verein]]

Version vom 21. Oktober 2007, 22:11 Uhr

Kammerchor Altrip

Der Kammerchor Altrip ist ein kleiner gemischter Chor, der durchschnittlich mit ca. vier Sänger/innen pro Stimmlage besetzt ist.

Wir singen meist klassische a-capella-Chormusik, die sich besonders für ein kleines Vokalensemble eignet. Unser Repertoire reicht von der Renaissance bis in die Moderne.

Unsere Auftritte werden oft von Instrumentalmusik umrahmt oder begleitet.

Konzerte, die viele Sinne ansprechen, wollen wir unseren Zuhörern bieten. Dazu laden wir immer wieder auch Künstler anderer Sparten ein, die mit ihrem Schaffen in unsere Konzertkonzeption integriert werden.

Seit dem 26.02.2003 ist der Kammerchor Altrip e.V. ein eingetragener Verein und offen für aktive und passive Mitglieder.

Unsere Dirigentin - seit September 2007 - ist Birgit Weniger.

Dem Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) gehören wir seit Juli 2004 an.

Chorerfahrene neue Bässe und Tenöre, aber auch Soprane sind uns stets willkommen!

Weblinks


Rhein-Neckar-Wiki überarbeiten

ACHTUNG: Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine inhaltliche Begründung befindet sich auf der Diskussionsseite.
Wenn du Lust hast, verbessere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

  • Neutrale Formulierungen im Wiki