Bödigheim (Buchen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


{{Stub}}
{{Stub}}
== Weblinks ==
* {{Wikipedia2|Großherzogtum Baden|Großherzöge}}
[[Kategorie:NOK]]
[[Kategorie:Geschichte]]

Version vom 24. Januar 2009, 15:48 Uhr

Ortsteil von Buchen (Odenwald)

Im Buchener Stadtteil, der immer eng mit Waldhausen kooperiert hat, gibt es einige historisch bedeutsame Gebäude:

  • das Schloss
  • die ehemalige Synagoge
  • den jüdischen Vebandsfriedhof

Historisch bedeutsame Gebäude

Synagogengebäude

Die Inschrift auf dem noch gut sichtbaren Grundstein lautet:

"Diese Sinagog wurde Erbaut unter der Regierung der Durchlaucht Grosherzog Ludwig von Baden dem Israelitischen Vorsteher Ms. Behr durch Werckmeister Huber 1828".


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Bödigheim (Buchen)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!


Weblinks