Romani Rose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: '''Romani Rose''' (* 1946 in Heidelberg) ist u. a. der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und ein bekannter deutscher Bürgerrechtsaktivist. Er ...)
 
Zeile 9: Zeile 9:
==Weblinks==
==Weblinks==


* {{Wikipedia2|Romani Rose}}
* {{Wikipedia2|Romani_Rose}}


[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]

Version vom 20. Januar 2010, 00:06 Uhr

Romani Rose (* 1946 in Heidelberg) ist u. a. der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und ein bekannter deutscher Bürgerrechtsaktivist. Er ist Leiter des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in der Heidelberger Altstadt.

Er wurde 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Werke

  • „Den Rauch hatten wir täglich vor Augen...“: Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma., Heidelberg 1999, ISBN 3884231421
  • Romani Rose, Walter Weiss: Sinti und Roma im „Dritten Reich“ : das Programm der Vernichtung durch Arbeit. Hrsg. vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Göttingen, 1991, ISBN 388977248X

Weblinks