Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Heidelberger Weihnachtsmarkt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(So, bringen wir die Seite auch mal auf den neuesten Stand.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Bilder fehlen}} | {{Bilder fehlen}} | ||
Der [[Heidelberg]]er Weihnachtsmarkt dauert '''vom | Der [[Heidelberg]]er Weihnachtsmarkt dauert '''vom 24. November bis zum 22. Dezember 2010'''. | ||
Er verteilt sich über die [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und | Er verteilt sich über die [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und findet auf den folgenden sechs Plätzen statt: | ||
;[[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]]: Hier ist für die meisten Besucher der Ausgangspunkt für einen Bummel über die verschiedenen Plätze. Neben den weihnachtsmarkttypischen Leckereien gibt es auch Verkaufsstände für Kunsthandwerk. | ;[[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]]: Hier ist für die meisten Besucher der Ausgangspunkt für einen Bummel über die verschiedenen Plätze. Neben den weihnachtsmarkttypischen Leckereien gibt es auch Verkaufsstände für Kunsthandwerk. | ||
;[[Anatomiegarten]]: Klein und gemütlich, Hier bekommt man überwiegend Holzschnitzereien, Bernsteinschmuck und Namenstassen aber auch Glühwein. | ;[[Anatomiegarten]]: Klein und gemütlich, Hier bekommt man überwiegend Holzschnitzereien, Bernsteinschmuck und Namenstassen aber auch Glühwein. | ||
;[[Universitätsplatz (Heidelberg)|Universitätsplatz]]: Hier ist mit fast 70 Buden das Herzstück des Weihnachtsmarkts. Neben den Buden findet sich außerdem ein nostalgisches Springpferdchen-Karussell. | ;[[Universitätsplatz (Heidelberg)|Universitätsplatz]]: Hier ist mit fast 70 Buden das Herzstück des Weihnachtsmarkts. Neben den Buden findet sich außerdem ein nostalgisches Springpferdchen-Karussell. | ||
;[[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]]: Haus des Weihnachtsmanns und | ;[[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]]: Haus des Weihnachtsmanns und des Nikolaus. Samstags gibt es Führungen ab 18:30 Uhr. | ||
;[[Kornmarkt (Heidelberg)|Kornmarkt]]: Traditionelles Handwerk, Krippe und Tiere, Eisbahn für Kinder. Empfohlen für Familien mit kleinen Kindern. | ;[[Kornmarkt (Heidelberg)|Kornmarkt]]: Traditionelles Handwerk, Krippe und Tiere, Eisbahn für Kinder. Empfohlen für Familien mit kleinen Kindern. | ||
;[[Karlsplatz (Heidelberg)|Karlsplatz]]: Hier gibt es '''Christmas on Ice''', eine Open-Air-Eisbahn zum Schlittschuhlaufen. | ;[[Karlsplatz (Heidelberg)|Karlsplatz]]: Hier gibt es '''Christmas on Ice''', eine Open-Air-Eisbahn zum Schlittschuhlaufen. | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Heidelberger Kongress und Tourismus GmbH | * Heidelberger Kongress und Tourismus GmbH zum {{Weblink|www.heidelberg-marketing.de/content/e904/e911/e7246/e924/index_ger.html|Weihnachtsmarkt 2010 in Heidelberg}} | ||
** {{Weblink|www.heidelberg-marketing.de/content/e904/e911/e7246/e924/e10693/file/ | ** {{Weblink|www.heidelberg-marketing.de/content/e904/e911/e7246/e924/e10693/file/Flyer_Weihnachtsmarkt_2010_ger.pdf|Prospekt als PDF}} | ||
[[Kategorie:Veranstaltung (Heidelberg)]] | [[Kategorie:Veranstaltung (Heidelberg)]] | ||
[[Kategorie:Weihnachtsmarkt|Heidelberg]] | [[Kategorie:Weihnachtsmarkt|Heidelberg]] | ||
{{Stub}} | {{Stub}} |
Version vom 25. November 2010, 04:24 Uhr
Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.
Der Heidelberger Weihnachtsmarkt dauert vom 24. November bis zum 22. Dezember 2010.
Er verteilt sich über die Altstadt und findet auf den folgenden sechs Plätzen statt:
- Bismarckplatz
- Hier ist für die meisten Besucher der Ausgangspunkt für einen Bummel über die verschiedenen Plätze. Neben den weihnachtsmarkttypischen Leckereien gibt es auch Verkaufsstände für Kunsthandwerk.
- Anatomiegarten
- Klein und gemütlich, Hier bekommt man überwiegend Holzschnitzereien, Bernsteinschmuck und Namenstassen aber auch Glühwein.
- Universitätsplatz
- Hier ist mit fast 70 Buden das Herzstück des Weihnachtsmarkts. Neben den Buden findet sich außerdem ein nostalgisches Springpferdchen-Karussell.
- Marktplatz
- Haus des Weihnachtsmanns und des Nikolaus. Samstags gibt es Führungen ab 18:30 Uhr.
- Kornmarkt
- Traditionelles Handwerk, Krippe und Tiere, Eisbahn für Kinder. Empfohlen für Familien mit kleinen Kindern.
- Karlsplatz
- Hier gibt es Christmas on Ice, eine Open-Air-Eisbahn zum Schlittschuhlaufen.
siehe auch
- Weihnachtsmärkte in der Region
Weblinks
- Heidelberger Kongress und Tourismus GmbH zum Weihnachtsmarkt 2010 in Heidelberg
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Heidelberger Weihnachtsmarkt“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!