Diskussion:Bundesautobahn 5: Unterschied zwischen den Versionen

Neuer Abschnitt →‎Vierspurigkeit
(Neuer Abschnitt →‎Vierspurigkeit)
Zeile 5: Zeile 5:
:::A5 gleich hinter Walldorf - die werden wohl Strom erzeugen - Steht schon auf meiner Liste, komm ich jeden Tag vorbei und werde ich bald ablichten und dann einen Artikel erstellen [http://www.stadtwerke-walldorf.de/servlet/PB/menu/1273742_l1/index.html Solarpark Walldorf] --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 22:17, 26. Mai 2008 (UTC)
:::A5 gleich hinter Walldorf - die werden wohl Strom erzeugen - Steht schon auf meiner Liste, komm ich jeden Tag vorbei und werde ich bald ablichten und dann einen Artikel erstellen [http://www.stadtwerke-walldorf.de/servlet/PB/menu/1273742_l1/index.html Solarpark Walldorf] --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 22:17, 26. Mai 2008 (UTC)
::::Danke für die Info!--[[Benutzer:BeatePaland|BeatePaland]] 20:07, 27. Mai 2008 (UTC)
::::Danke für die Info!--[[Benutzer:BeatePaland|BeatePaland]] 20:07, 27. Mai 2008 (UTC)
== Vierspurigkeit ==
Im Eingangsbereich des Artikels wird erwähnt, die Autobahn sei ursprünglich mal als vierspurige entstanden, die Jahreszahl fehlt noch. Ich komme da selbst nicht so leicht wieder hin, lese aber in der Zeitung darüber. Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist der nördliche Bereich zwischen der hessischen Landesgrenze und dem Autobahnkreuz Heidelberg immer noch vierspurig. Jedoch werde überlegt, mit dem Mittel der "Temporären Seitenstreienfreigabe" zu arbeiten, womit bei hohem Verkehrsaufkommen eine Sechsspurigkeit durch die Hintertür eingeführt werde. Jedenfalls für die Strecke zwischen Autobahnkreuz Heidelberg und Abfahrt Dossenheim sei geplant, die Seitenstreifen ab 2013 zu "ertüchtigen", ab 2014 könne dann die genannte Methode angewendet werden (Mitteilung der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung, vgl. RNZ vom 23.11.2012). --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 01:39, 24. Nov. 2012 (UTC)
9.472

Bearbeitungen