Stadthaus (Mannheim): Unterschied zwischen den Versionen

77 Bytes hinzugefügt ,  2. September 2016
K
→‎Nutzung: Datei:Mannheim N1 Stadthaus 1.jpg
(→‎Geschichte: Link, typo)
K (→‎Nutzung: Datei:Mannheim N1 Stadthaus 1.jpg)
Zeile 7: Zeile 7:


== Nutzung ==
== Nutzung ==
[[Datei:Mannheim N1 Stadthaus 1.jpg|thumb|Gläserner Turm vor dem Stadthaus]]
Im Gebäude befinden sich die Stadtbücherei Mannheim, der Ratssaal des Mannheimer Gemeinderats und ein Bürgersaal. Vor der Mitte der Fassade wurde ein gläserner Turm errichtet. Oben im Turm befand sich von 1994 bis August 2016 das Turmcafé ''Stars'', das Ende August 2016 wegen Brandgefahr mitten im laufenden Betrieb geschlossen wurde. Aus einem Brandschutzgutachten ergibt sich, dass notwendige Einrichtungen fehlen wie eine automatische Brandmeldeanlage, eine Sprinkleranlage und eine Fluchttreppe vom Café ins Podiumsgeschoss, interne Abtrennungen in den Räumen mit nicht brennbaren Wänden und Rauchabzugsanlagen.
Im Gebäude befinden sich die Stadtbücherei Mannheim, der Ratssaal des Mannheimer Gemeinderats und ein Bürgersaal. Vor der Mitte der Fassade wurde ein gläserner Turm errichtet. Oben im Turm befand sich von 1994 bis August 2016 das Turmcafé ''Stars'', das Ende August 2016 wegen Brandgefahr mitten im laufenden Betrieb geschlossen wurde. Aus einem Brandschutzgutachten ergibt sich, dass notwendige Einrichtungen fehlen wie eine automatische Brandmeldeanlage, eine Sprinkleranlage und eine Fluchttreppe vom Café ins Podiumsgeschoss, interne Abtrennungen in den Räumen mit nicht brennbaren Wänden und Rauchabzugsanlagen.


Für nunmehr notwendige bauliche Änderungen sind die derzeitigen Eigentümer, die [[Landesbank Baden-Württemberg]] LBBW und die SV Sparkassen-Versicherung zuständig bzw. der künftige Eigentümer, die Mannheimer Unternehmensgruppe (Diringer & Scheidel). Die letztere hat zwar das Grundstück und das Gebäude gekauft, der Eigentumsübergang ist jedoch noch nicht vollzogen. (Stand Ende August 2016) Das Café war zuvor 25 Jahre lang betrieben worden. Es soll sich um einen der wenigen Bereiche im Stadthaus gehandelt haben, die vom Publikum angenommen wurden. <ref><small>Gerhard Bühler, ''Keine Cocktails mehr im Turmcafé'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 31. August 2016, Seite 8 (Mannheim)</small></ref>
Für nunmehr notwendige bauliche Änderungen sind die derzeitigen Eigentümer, die [[Landesbank Baden-Württemberg]] LBBW und die SV Sparkassen-Versicherung zuständig bzw. der künftige Eigentümer, die Mannheimer Unternehmensgruppe (Diringer & Scheidel). Die letztere hat zwar das Grundstück und das Gebäude gekauft, der Eigentumsübergang ist jedoch noch nicht vollzogen. (Stand Ende August 2016) Das Café war zuvor 25 Jahre lang betrieben worden. Es soll sich um einen der wenigen Bereiche im Stadthaus gehandelt haben, die vom Publikum angenommen wurden. <ref><small>Gerhard Bühler, ''Keine Cocktails mehr im Turmcafé'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 31. August 2016, Seite 8 (Mannheim)</small></ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
21.072

Bearbeitungen