Gotthelf Schlotter

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 22. Januar 2014, 23:15 Uhr von FamHaPo (Diskussion | Beiträge) (+ Bilder, - in Arbeit)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gotthelf Schlotter (* 24. Dezember 1922 in Hildesheim, † 4. August 2007 in Darmstadt) war ein deutscher Bildhauer und bildender Künstler.

Leben

Bildhauerlehre und Kunstgewerbeschule in Hildesheim.

Seit 1951 bis zu seinem Tode arbeitete er als freier Künstler in Darmstadt.

Werke in der Metropolregion Rhein-Neckar

  • „Kolkraben“ (1982) aus Bronze am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch
  • „Ziege“ (1984) aus Bronze an der Friedrichstraße in Wiesloch
  • „Neun stehende Vögel“ (1959) aus Bronze an der Ecke Schwetzinger Straße / In den Breitwiesen in Wiesloch



Siehe auch

Weitere Bilder seiner Werke im Rhein Neckar-Wiki.

Weblinks