Eisenvitriol

Version vom 21. August 2013, 23:41 Uhr von Peewit (Diskussion | Beiträge) (→‎Konservierungseigenschaften: offensichtlich falsche Darstellung auskommentiert, vgl. Diskussionsseite)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eisenvitriol ist Eisen(II)sulfat, FeSO4, und findet sich in der Natur als Oxidationsprodukt von Schwefelkies FeS2.

Verwendung

Man benutzt Eisen(II)sulfat traditionell als Desinfektionsmittel, in der Färberei und beim Gerben.


Siehe auch

Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth, Schriesheim