5.189
Bearbeitungen
Juhn (Diskussion | Beiträge) |
Juhn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Carl Benz''' (getauft als Karl Friedrich Michael Benz; geboren am [[25. November]] [[1844]] in [[Karlsruhe]]; † [[4. April]] [[1929]] in [[Ladenburg]]), ein Ingenieur, und und die mit ihm verheiratete '''Bertha Benz''' (mit allen Vornamen ''Cäcilie Bertha,'' geborene ''Ringer''; am [[3. Mai]] [[1849]] in Pforzheim; † [[5. Mai]] [[1944]] in [[Ladenburg]]) gelten als wichtige Pioniere der [[Automobil]]produktion und -vermarktung. Durch ihren gemeinsamen unternehmerischen, technischen und finanziellen Einsatz schufen sie die Voraussetzungen für die Erfindung der [[Mannheim]]er ''Benz-Patent-Motorwagen.'' Bertha Benz wurde insbesondere durch ihre erste 106 Kilometer lange "Überland-/Langstreckenfahrt" mit dem von ihrem Mann konstruierten Wagen in Nordbaden über [[Wiesloch]] nach Pforzheim (als Fau ohne die Hilfe eines Mannes und mit ihren beiden Kindern in der neuartigen Motordreiradkutsche) berühmt. | '''Carl Benz''' (getauft als ''Karl Friedrich Michael Benz;'' geboren am [[25. November]] [[1844]] in [[Karlsruhe]]; † [[4. April]] [[1929]] in [[Ladenburg]]), ein Ingenieur, und und die mit ihm verheiratete '''Bertha Benz''' (mit allen Vornamen ''Cäcilie Bertha,'' geborene ''Ringer''; am [[3. Mai]] [[1849]] in Pforzheim; † [[5. Mai]] [[1944]] in [[Ladenburg]]) gelten als wichtige Pioniere der [[Automobil]]produktion und -vermarktung. Durch ihren gemeinsamen unternehmerischen, technischen und finanziellen Einsatz schufen sie die Voraussetzungen für die Erfindung der [[Mannheim]]er ''Benz-Patent-Motorwagen.'' Bertha Benz wurde insbesondere durch ihre erste 106 Kilometer lange "Überland-/Langstreckenfahrt" mit dem von ihrem Mann konstruierten Wagen in Nordbaden über [[Wiesloch]] nach Pforzheim (als Fau ohne die Hilfe eines Mannes und mit ihren beiden Kindern in der neuartigen Motordreiradkutsche) berühmt. | ||
Bertha und Carl Benz starben, sie erst im hohen Alter von 95 Jahren, in [[Ladenburg]], dem Sitz des Unternehmens ''C. Benz Söhne''. | Bertha und Carl Benz starben, sie erst im hohen Alter von 95 Jahren, in [[Ladenburg]], dem Sitz des Unternehmens ''C. Benz Söhne''. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
1878/79 entwickelte Benz einen verdichtungslosen Zweitakt-Verbrennungsmotor und später einen leichten Viertaktmotor. Benz entwickelte u. a. den Differentialantrieb, die Zündkerzen, den Vergaser, den Wassermotorkühler. | 1878/79 entwickelte Benz einen verdichtungslosen Zweitakt-Verbrennungsmotor und später einen leichten Viertaktmotor. Benz entwickelte u. a. den Differentialantrieb, die Zündkerzen, den Vergaser, den Wassermotorkühler. | ||
1885 baute er das erste dreirädrige Benzinauto, das 1886 erstmals in Mannheim fuhr (Patent-Nummer 37435). Es hatte 0,8 PS (0,6 kW), die Höchstgeschwindigkeit betrug 18 km/h | 1885 baute er das erste dreirädrige Benzinauto, das 1886 erstmals in Mannheim fuhr (Patent-Nummer 37435). Es hatte 0,8 PS (0,6 kW), die Höchstgeschwindigkeit betrug 18 km/h bei ca. 300 kg Eigengewicht. Seinetwegen gab es in Mannheim ein erstes innerstädtisches Tempolimit von 6 km/h. Das Gefährt wurde als „Wagen ohne Pferde“ bespöttelt. | ||
==Fabrikation, Anfänge des Industriestandortes== | ==Fabrikation, Anfänge des Industriestandortes== | ||
Carl Benz gründete [[1871]] in Mannheim, [[T6]], die ''Eisengießerei und mechanische Werkstätte'', die er später in ''Fabrik für Maschinen zur Blechbearbeitung'' umbenannte. Seine Bank verlangte 1882 die Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, der ''Gasmotorenfabrik in Mannheim''. Benz verließ dieses Unternehmen und gründete [[1883]] die ''Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim'', diese wurde 1899 Aktiengesellschaft und war um [[1900]] die größte Automobilfabrik der Welt. 1903 zog sich Benz wiederum verärgert auch aus diesem Unternehmen zurück. [[1906]] gründete er mit seinen Söhnen in Ladenburg das Unternehmen ''C. Benz Söhne'', das sich dem Fahrzeugbau widmete und in dessen Räumlichkeiten sich heute das Automuseum Dr. Carl Benz befindet. | Carl Benz gründete [[1871]] in Mannheim, [[T6]], die ''Eisengießerei und mechanische Werkstätte'', die er später in ''Fabrik für Maschinen zur Blechbearbeitung'' umbenannte. Seine Bank verlangte 1882 die Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, der ''Gasmotorenfabrik in Mannheim''. Benz verließ dieses Unternehmen und gründete [[1883]] die ''Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim'', diese wurde 1899 Aktiengesellschaft und war um [[1900]] die größte Automobilfabrik der Welt. 1903 zog sich Benz wiederum verärgert auch aus diesem Unternehmen zurück. [[1906]] gründete er mit seinen Söhnen in Ladenburg das Unternehmen ''C. Benz Söhne'', das sich dem Fahrzeugbau widmete und in dessen Räumlichkeiten sich heute das [[Automuseum]] Dr. Carl Benz befindet. | ||
* [[1926]] kam es zur Vereinigung von ''Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim'' und ''Daimler-Motoren-Gesellschaft'' zur ''[[Daimler-Benz AG]]''. | * [[1926]] kam es zur Vereinigung von ''Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim'' und ''Daimler-Motoren-Gesellschaft'' zur ''[[Daimler-Benz AG]]''. | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
== Lebenslauf Carl Benz == | == Lebenslauf Carl Benz == | ||
Daten aus dem | |||
* Geburt am [[25. November]] [[1844]] in Mühlburg, Stadtteil von Karlsruhe, als Sohn der Josefine Benz (geb. Vaillant) und des Lokomotivführers Georg Benz. | * Geburt am [[25. November]] [[1844]] in Mühlburg, Stadtteil von Karlsruhe, als Sohn der Josefine Benz (geb. Vaillant) und des Lokomotivführers Georg Benz. | ||
* Besuch der Volksschule Hardtschule in Mühlburg | * Besuch der Volksschule Hardtschule in Mühlburg | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
* [[1885]]: Das [[Benz Patent-Motorwagen Nummer 1|erste von Benz gebaute Automobil]] ist funktionstüchtig | * [[1885]]: Das [[Benz Patent-Motorwagen Nummer 1|erste von Benz gebaute Automobil]] ist funktionstüchtig | ||
* Er stirbt am [[4. April]] [[1929]] in [[Ladenburg]]. | * Er stirbt am [[4. April]] [[1929]] in [[Ladenburg]]. | ||
== Ehrungen == | == Ehrungen == | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* RNZ, 29. Jan. 2011 | * RNZ, 29. Jan. 2011 {{Weblink|www. | ||
* MaMo, 29. Jan. 2011 | * MaMo, 29. Jan. 2011 | ||
* {{Weblink|1=commons.wikimedia.org/wiki/Category:Daimler-Benz_AG?uselang=de|2=Commons: Daimler-Benz AG}}, Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien | * {{Weblink|1=commons.wikimedia.org/wiki/Category:Daimler-Benz_AG?uselang=de|2=Commons: Daimler-Benz AG}}, Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien | ||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
* {{Weblink|www4.karlsruhe.de/kultur/stadtgeschichte/biographien/benz/|Biografie von karlsruhe.de}} | * {{Weblink|www4.karlsruhe.de/kultur/stadtgeschichte/biographien/benz/|Biografie von karlsruhe.de}} | ||
* {{Weblink|www.DHM.de/lemo/html/biografien/BenzCarlFriedrich|Biografie des Deutschen Historischen Museums}} | * {{Weblink|www.DHM.de/lemo/html/biografien/BenzCarlFriedrich|Biografie des Deutschen Historischen Museums}} | ||
* {{Weblink|www.gpsies.com/map.do?fileId=arvmwmpccdidylec|2=GPS-Download Hinfahrt - 104,56 km}} (von stefanhock) | |||
* {{Weblink|www.gpsies.com/map.do?fileId=arvmwmpccdidylec|2=GPS-Download Rückfahrt ü. Bretten, Reilingen - 90,19 km}} | |||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} |
Bearbeitungen