18
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Suggs (Diskussion | Beiträge) (skype raus) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Goldbroiler.jpg|thumb|300px|Die Goldbroiler nach Erreichen des 4ten Platzes beim Uni-Cup 2006]] | [[Bild:Goldbroiler.jpg|thumb|300px|Die Goldbroiler nach Erreichen des 4ten Platzes beim Uni-Cup 2006]] | ||
Der Dynamo Goldbroiler ist eine [[Fußball]]-Freizeitmannschaft aus [[Heidelberg]]. Gegründet wurde das Team 1999 von Studenten der Erziehungswissenschaften und der Ethnologie an der Universität Heidelberg. Die Gründungsmitglieder sind Kaios, Casjen Klosterhuis, Tim Mayer, Manuel, Gereon Sichler und Marcel Simon. | Der 'Dynamo Goldbroiler' ist eine [[Fußball]]-Freizeitmannschaft aus [[Heidelberg]]. Gegründet wurde das Team 1999 von Studenten der Erziehungswissenschaften und der Ethnologie an der Universität Heidelberg. Die Gründungsmitglieder sind Kaios, Casjen Klosterhuis, Tim Mayer, Manuel, Gereon Sichler und Marcel Simon. | ||
Der Name stammt von dem ostdeutschen Gründungsmitglied Marcel Simon, der immer wieder mit seinen Geschichten über Goldbroiler (knusprige Brathähnchen) begeisterte. | Der Name stammt von dem ostdeutschen Gründungsmitglied Marcel Simon, der immer wieder mit seinen Geschichten über Goldbroiler (knusprige Brathähnchen) begeisterte. | ||
Zunächst bei diversen Turnieren in der Umgebung am Start, verlegte sich die Mannschaft mit der Zeit ganz auf die Unirunde. | Zunächst bei diversen Turnieren in der Umgebung am Start, verlegte sich die Mannschaft mit der Zeit ganz auf die Unirunde. Größte Triumphe waren dabei bisher die Titelgewinne im Frühjahr 2004, sowie das Double mit den Siegen im Sommer 2010 und der Winterrunde 2010/11. Weitere Ausbeute waren zwei Vizemeisterschaften (2002/03, 2008), vier Drittplatzierungen (2003, 2004, 2007, 2011) und weitere vier Halbfinalteilnahmen (2006, 2006/07, 2007/08, 2009). | ||
Aktuell ist die Mannschaft die erfolgreichste Mannschaft in der Historie des Heidelberg Unicups und führt den Unicup-Index mit 90 Punkten souverän an. | |||
Bekannt ist die Mannschaft neben der Unirunde aber auch durch ihr eigenes | Bekannt geworden ist die Mannschaft neben der Unirunde aber auch durch ihr eigenes und jährlich ausgetragene Turnier. | ||
Das traditionelle Flatulenzturnier glänzt ebenso wie die Mannschaft und ihre Homepage durch eine latent ironische Parodisierung der fußballerischen Vereinsmeierei. | Das traditionelle Flatulenzturnier glänzt ebenso wie die Mannschaft und ihre Homepage durch eine latent ironische Parodisierung der fußballerischen Vereinsmeierei. | ||
Die zurzeit aktiven Broiler sind | Die zurzeit aktiven Broiler sind Manuel (Clou), Derk Hoberg, Benni [[Benutzer:Ckloster|Casjen Klosterhuis]], Manuel und Helge Wasmuth. | ||
Die Stammkneipe und offizieller Trikotsponsor der Goldbroiler war lange Zeit das [[Gasthaus zur Bergstrasse]], auch bekannt als ''Maria''. Seit dessen Schliessung im Frühjahr 2011 dient nun das Lokal 'Zur Neckarpfalz' als neue Stammkneipe. Siegesfeiern finden darüber hinaus auch regelmäßig in der 'Villa Nachttanz' statt. | |||
Bearbeitungen