Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
DAV Weinheim
Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) und somit auch die Sektion Weinheim befaßt sich mit der Ausübung des Bergsports und seiner Randgebiete, beispielsweise dem Umweltschutz.
Die Sektion Weinheim des Deutschen Alpenvereins feiert im Jahre 2006 ihr 100-Jähriges Bestehen. Mit ca. 2600 Mitgliedern gehört sie zu den großen Vereinen der Stadt Weinheim.
Sektionsgruppen
Für die verschiedenen Aktivitäten haben sich mehrere Gruppen gebildet :
- die Familiengruppe
- die Jugendgruppe
- die Mountainbikegruppe
- die Gymnastikgruppe
- der Singkreis
- die Senioren
- die jungen Senioren
- die Kletter- und Alpinistik-Gruppe
die letzte Gruppe vertritt die Sektion im Deutschen Sportbund.
Aufgaben
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den gesamten Alpinsport wie z.B. Felsklettern, Bergwandern und auch Mountainbiken gemeinsam zu betreiben und zu fördern. Ausbildung zum Erlernen der Technik und für die Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil dabei. Auch wenn es Alpenverein heißt sind die Aktivitäten nicht nur auf dieses Gebirge begrenzt, Sektionsmitglieder sind auch unterwegs in deutschen Mittelgebirgen, im Himalaja, in Afrika und Südamerika. Zur Unterstützung des lokalen Klettersports ist die Sektion Mitglied der AG Klettern und Naturschutz im Odenwald e.V.
Aktivitäten
Die Sektion bietet für ihre Mitglieder, Besucher und andere Gäste das ganze Jahr durch ein vielfältiges Programm.
intern
- Ausbildung
- gleich zu Beginn des Jahres startet ein vielfältiges Ausbildungsprogramm, das durch erfahrene und geprüfte Mitglieder durchgeführt wird. Themen sind z.B. Wetterkunde, Naturschutz, Sicherheit, Tourenplanung, Ausrüstung und Knotenkunde. Höhepunkt in den letzten Jahren war immer die 1wöchige Ausbildungstour zur Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen.
- Bergtouren
- jedes Jahr werden etwa 2 Dutzend verschiedene Touren durch die Sektion durchgeführt. Ziele sind alle Alpenregionen, aber auch die deutschen Mittelgebirge oder solche "exotischen" Ziele wie Chile, Afrika und Himalaya.
- Diese Touren sind aber aus rechtlichen Gründen nur den Sektionsmitgliedern vorbehalten.
- Festivitäten
- nicht zu vergessen die Grillfeten, Weihnachtsfeiern und sonstiges der einzelnen Gruppen oder die große Winterfeier der Sektion
extern
Jeder Verein muß sich der Öffentlichkeit präsentieren und darstellen, was er macht. Dies geschieht hier primär durch den
- Tag der offenen Tür
- Diese Veranstaltung findet Mitte Juni an einem Samstag Nachmittag statt. Hier zeigt der Verein, welche Aktivitäten er in Weinheim in seinem Klettergarten durchführt. "Schnupperklettern" für Jedermann ist dabei angesagt. Besonders die Kleinsten sind mit viel Begeisterung dabei. Abschluß am Abend ist dann die
- Sonnenwendfeier
- eigentlich ein vereinsinternes Fest, aber Gäste sind immer willkommen. Hier zeigt auch die Gesangsgruppe ihr Können.
- An- und Abklettern
- wie bei den meisten Vereinen, die ihre Hauptaktivitäten draußen haben, gibt es einen Saisonanfang und ein -Ende, und beides wird aktiv gefeiert
Klettergarten
Das Vereinsgelände liegt am Rande von Weinheim an der Birkenauer Talstraße. Dort kann geklettert werden an der Jakobswand , am Kletterturm und an der Boulderwand in der Halle. Ein interessanter Klettersteig ist ebenfalls vorhanden. Dieser Klettergarten ist während der Saison 4 mal pro Woche für jedermann zugänglich. Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen sind das An- und Abklettern am Anfang bzw. Ende der Saison und der Tag der offenen Tür im Juni. Eine eigene Hütte in den Alpen hat die Sektion jedoch nicht.
Kontakt
Termine, Benutzungsregeln, Kontakte und andere Infos sind zu finden auf den Webseiten der Sektion und der Klettergruppe.