Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Carolinum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Carolinum ist ein Verwaltungsgebäude der Universität Heidelberg in der Seminarstraße 2.
In dem Gebäude aus dem achtzenten Jahrhundert befinden sich zentrale Einrichtungen der Universiät:
- Zentrale Universitätsverwaltung
- Studierendensekretariat
- Studienberatung
- Akademisches Auslandsamt
- Zentrum für Lehrerbildung
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte: Jesuiten bauten 1765 das Gebäude als Seminarium Carolinum (Baumeister Franz Wilhelm Rabaliatti). Von 1826 bis 1842 diente es als "Irrenanstalt", nach 1881 als Hundertzehner-Kaserne. Von 1945 bis 1978 bestand hier das selbstverwaltete Studentenwohnheim Collegium Academicum.
Das jesuitische Seminar ist bis heute namensgebend für die Seminarstraße.