Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
NSDAP
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - kurz NSDAP - war von 1933 bis 1945 die allein herrschende Partei in Deutschland. Ihr "Führer" war Adolf Hitler.
NSDAP Heidelberg
- 1925: Gründung der NSDAP-Ortsgruppe Heidelberg
- 5. März 1933: Reichstagswahl: Wahlbeteiligung in Heidelberg: 91,1%. NSDAP: 24.781 Stimmen (45,9% gegenüber einem Landesdurchschnitt von 45,4% und einem Reichsdurchschnitt von 43,9%).
- 6. März 1933: Auf dem Heidelberger Rathaus wird die Hakenkreuzfahne gehißt
- 6. April 1933: Jugendkundgebung der HJ in der Heidelberger Stadthalle
- 26. April 1933: Neubildung des Heidelberger Bürgerausschuß und Stadtrat. Reduzierung der Zahl der Mitglieder. Ausschluß der kommunistischen Mandatsträger. „Kommunistische Funktionäre“ werden von Heidelberg ins Konzentrationslager Kislau verbracht.
- 1. Mai 1933: Der Heidelberger OB Dr. Carl Neinhaus tritt in die NSDAP ein
- 20. März 1935: Adolf Hitler in Heidelberg
- 28.-30. September 1935: Zehnjahresfeier der NSDAP-Ortsgruppe Heidelberg im Beisein von Reichsjugendführer Baldur von Schirach
- 31. März 1938: Hitler in Heidelberg
- 1./2. April 1939: Kreistag der NSDAP in Heidelberg
- 1939: Franz Mayer wird Kreisgeschäftsführer der NSDAP Heidelberg
- Ende März 1945: Rüstungsminister Albert Speer in Heidelberg