AVR Ver- und Entsorgungs-GmbH

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die AVR ist die Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mit einem Einzugsgebiet von 540.000 Einwohnerinnen. Zu dem Geflecht der kreiseigenen Firmen unter der Abfallverwertungsgesellschaft gehören

  • AVR Service GmbH (100prozentige Tochter)
  • AVR Gewerbe Service GmbH (51prozentige Tochter; 49 % hält Remondis Kommunale Dienste Südwest GmbH)
  • AVR Energie GmbH (100prozentige Tochter)
  • AVR Energie Service GmbH (100prozentige Tochter)
  • AVR Gebäude Service GmbH (100prozentige Tochter)
  • AVR Rhein-Neckar Energie GmbH (49,9prozentige Tochter, 50,1 % halten die MVV)

Ca. 500 Mitarbeitende gibt es in den Firmen.

2008 wurden bei einem Gesamtumsatz von 63,1 Mio Euro 4,5 Mio € Gewinn erzielt.

Anschrift

Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises
Muthstraße 4
74889 Sinsheim
Telefon: (0 72 61) 9 31 0
Telefax: (0 72 61) 9 31 71 00
E-Mail: info(a)avr-rnk.de

Leistungen im hoheitlichen Bereich

  • Leerung der Abfallbehälter (Rest- und Biomüll)
  • Leerung der Grünen Tonne plus
  • Abholung von Sperrmüll/Altholz, Schrott, Haushaltsgroßgeräte, Elektrogeräte auf Abruf
  • Schadstoffsammlung
  • Möglichkeit der direkten Anlieferung von Sperrmüll/Altholz und Schrott sowie Elektro-Geräten bei den Entsorgungsanlagen
  • Grünschnittsammlung auf Abruf
  • Stellung und Abfuhr von Großraumbehältern

Abfallentsorgungsanlagen

  • Abfallentsorgungszentrum Sinsheim
  • Abfallentsorgungszentrum Wiesloch
  • Abfallumladeanlage Hirschberg
  • Abfallumladeanlage Ketsch
  • Erdaushub- und Bauschuttdeponie Eberbach
  • Erdaushub- und Bauschuttdeponie Wiesloch
  • Wertstoffsortieranlage Sinsheim

Weblinks

Literatur

  • Stefan Zeeh: Wo Abfall als Rohstoff betrachtet wird. RNZ, 28. Aug. 2009, S. 10