Joy Fleming

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 12. Juni 2011, 19:32 Uhr von Juhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Joy Fleming''' (mit allen Namen ''Erna Liebenow ''geb.'' Raad,'' in 1. Ehe ''Strube;'' * 15. November 1944 in Rockenhausen, Nordpfalz), ist seit ihrem 16. Lebe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joy Fleming (mit allen Namen Erna Liebenow geb. Raad, in 1. Ehe Strube; * 15. November 1944 in Rockenhausen, Nordpfalz), ist seit ihrem 16. Lebensjahr eine Mannheimer Jazz-, Blues-, Dialekt- und Schlagersängerin. Ein erster Fernsehauftritt im „Talentschuppen“ des damaligen Südwestfunks (SWF) brachte ihr 1968 in der Öffentlichkeit den Durchbruch als Sängerin.

Wiederholt vertrat sie Deutschland bei internationalen Schlagerwettbewerben.

Lieder

  • 1967 What Can I Do Without You (Joy mit The Hitkids)
  • 1967 I Hold No Grudge (Joy mit The Hitkids)
  • 1967 You’re My Sunshine (Joy mit The Hitkids)
  • 1968 Daytime, Nighttime (Joy mit The Hitkids)
  • 1972 Neckarbrückenblues
  • 1972 Mannemer Dreck
  • 1973 Kall, oh Kall
  • 1974 Rocktown
  • 1977 Ich sing fer’s Finanzamt
  • 1985 Zuviel Gefühl
  • 1986 Miteinander (Fleming & Berry)
  • 1987 Don’t You Know“
  • 1988 Butzekrampel
  • 2001 The Power of Trust (Leslie, Joy und Brigitte)
  • 2006 Since You Are Gone (Joy Fleming mit Robert Zephiro Milla)
  • 2007 Meine Welt (Jubiläumssong 400 Jahre Stadt Mannheim (Joy Fleming, Rolf Stahlhofen und andere)

Alben

Ihre jüngsten Alben erschienen:

  • 2007: L’ Attraction - Pop und Disco
  • 2010: So bin ichSoulPopDeutsch