Diskussion:Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 3. Juli 2011, 23:10 Uhr von Juhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Wissenschaftsatlas der Universität== 130 Autoren haben an 113 Themenstellungen mitgearbeitet. Es wird neben der Darstellung historischer Strukturen und Prozess…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wissenschaftsatlas der Universität

130 Autoren haben an 113 Themenstellungen mitgearbeitet. Es wird neben der Darstellung historischer Strukturen und Prozesse seit der Gründung der Universität im Jahr 1386 z B auch die aktuelle Drittmittelentwicklung, bauliche Maßnahmen und die Ruperto Carola in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern in der räumlichen Verflechtung des Wissenschaftsstandorts bis hin zum Eingebundensein in weltweite Wissenschafts-Netzwerke in Text und Karte dargestellt.

  • Peter Meusburger, Thomas Schuch (Herausgeber; Leibniz-Institut für Länderkunde): Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. Im Auftrag des Rektors Prof. Dr. Bernhard Eitel. Textredaktion: Peter Meusburger (GI), Jana Moser (IfL), Thomas Schuch (GI), Sabine Tzschaschel (IfL), Kartographische Leitung: Werner Kraus. Verlag Bibliotheca Palatina, Knittlingen, 2011, 388 S. ISBN 978-3-9811463-3-2
    • www.geog.uni-heidelberg.de/institut/wissenschaftsatlas.html
    • Inhaltsverzeichnis und einige Beispielartikel aus dem Atlas
    • Beispielkarten aus dem Atlas
    • www2.geog.uni-heidelberg.de/media/institut/wissenschaftsatlas/wissenschaftsatlas4.jpg Stadtentwicklg. bis 2010 (pdf)
    • 625.uni-heidelberg.de/atlas/lp_luther.html Beispiel Martin Luthers Disputation in Heidelberg und ihre Breitenwirkung (pdf)