Hans Prinzhorn

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Arzt Hans Prinzhorn (* 6. Juni 1886 in Hemer, Westfalen; † 14. Juni 1933 in München) war ein Psychiater und Kunsthistoriker. Von ihm stammt der Hauptteil der und ist die "Prinzhorn-Sammlung" benannt, die in Heidelberg im in dem zu diesem Zweck umgebauten Hörsaalgebäude der früheren Chirurgie in Bergheim, zuletzt war dort Hörsaal der Neurologischen Klinik, ständig gezeigt wird. Es ist eine kunsthistorisch aufbereitete Sammlung mit 5.000 Bildwerken, Collagen und Plastiken von über 400 Geisteskranken, bzw. als solches behandelten Personen. Der engere Sammlungszeitraum war 1919 bis 1922. Prinzhorn wurde 1919 zu diesem Zweck Assistent von Karl Wilmanns an der Psychiatrischen Universitätsklinik.