Gefallenendenkmal Bammental

Version vom 27. Februar 2013, 20:58 Uhr von Suggs (Diskussion | Beiträge) (Quelle: Karl-Heinz Häcker: Zeichen der Siege - Zeichen der Trauer S. 43)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Gefallenendenkmal Bammental befindet sich auf dem Alten Friedhof in Bammental. Es gedenkt der Opfer beider Weltkriege.

Widmungsseite

Beschreibung

Zwischen zwei Granitblöcken, die die Aufschrift 1933 und 1945 tragen, befindet sich eine Granitstele, an die schwarze Tafeln angebracht sind.

Eine Tafel trägt die Inschrift ZUM EHRENVOLLEN ANDENKEN AN UNSERE GEFALLENEN HELDEN IM KRIEGE 1914-1918. GEWIDMET VON DER GEMEINDE BAMMENTAL REILSHEIM IM JAHRE 1921.

Diese Tafel ist mit der aus dem Granitblock gehauenen Texts "UNSER DANK" und einem Eisernen Kreuz überschrieben. Auf den anderen Seiten des Denkmals befinden sich, ebenfalls unterhalb der eisernen Kreuze aus Granit, Tafeln mit den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges.


Geschichte

Der Mittelteil des Denkmals wurde 1921 von der ortsansässigen Firma Butscher erstellt. Um 1955 wurden die beiden Granitblöcke hinzugefügt. Sie waren ursprünglich mit je einer Messingschale versehen, die später entfernt wurden. Auf die Nennung der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges wurde verzichtet. Sie wind in einem Totenbuch, dass in der evangelischen Kirche aufbewahrt wird, genannt.

Lage

„Gefallenendenkmal Bammental” auf der Karte