Johann Jakob Hemmer

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 6. Juni 2017, 19:57 Uhr von Eddi Bühler (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen, auch von abgebrochenen Sätzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Jakob Hemmer (1733 in Horbach (Pfalz) - 1790 in Mannheim) war Meteorologe, Autor, Hauslehrer, Physiker und Sprachforscher, der vor allem am Kurpfälzer Hof in Mannheim ab 1760 arbeitete. Auf ihn gehen u. a. die Blitzableiter im Schwetzinger Schloss zurück (Hemmerscher Fünfspitz). Er sorgte auch für die Publikation seines Wissens und eines Teils des Wissens seiner Zeit.

Ausstellungsstücke zu seinen Arbeiten im sind Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim zu sehen.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]