250

Version vom 25. Dezember 2017, 23:12 Uhr von Ingo Habeck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{250er}} == Ereignisse == Um 250-275: von Norden einfallende Alamannen überschreiten (möglicherweise mit Zustimmung der Römer) den obergermanisch-raet…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

200er | 210er | 220er | 230er | 240er | 250er | 260er | 270er | 280er | 290er | 300er
250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260

EreignisseBearbeiten

Um 250-275: von Norden einfallende Alamannen überschreiten (möglicherweise mit Zustimmung der Römer) den obergermanisch-raetischen Limes, besetzen das rechtsrheinische Gebiet, zerstören römische Siedlungen und besiedeln Südwestdeutschland. Die Römer geben die Provinz Obergermanien mit dem Dekumatenland auf und ziehen sich hinter Rhein und Donau zurück. Der Rhein wird Grenze des Römischen Reiches. Die Römer reorganisieren das linksrheinische Gebiet als Germania prima. Alamannische Siedler erfüllen fortan in den alten römischen Siedlungsplätzen als föderierte Verbände die Funktion eines Sicherungsdienstes im Vorfeld der neuen Provinzgrenze am Rhein.

WeblinksBearbeiten

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „250“