Albersweiler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{Stub}})
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Gemeinde]] '''Albersweiler''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels]] und liegt im [[Landkreis Südliche Weinstraße]].
Die [[Gemeinde]] '''Albersweiler''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels]] und liegt im [[Landkreis Südliche Weinstraße]].
== Geschichte ==
Albersweiler wird [[1065]] als "Albrahteswilre" erstmals urkundlich erwähnt. Es gehört zu dieser Zeit zu den Gütern des Benekdiktinerklosters Weißenburg. Auch St. Johann, heute Ortsteil von Albersweiler, ist als Besitz des Klosters nachweisbar.
Im Bereich von St. Johann belegen römische Funde sogar, dass es hier spätestens im 9. Jahrhundert eine ''villa rustica'' gegeben haben muss.
=== Geteiltes Dorf ===
[[1410]] geht der Südteil des Ortes an das [[Herzogtum Pfalz-Zweibrücken]], der Nordteil gehört ab [[1477]] den Herren von Löwenstein-Scharfeneck.
== Sehenswürdigkeiten ==
*Ausgrabungsstätte mit Resten einer römischen Villa und dem Fundament einer Kirche aus der Karolingerzeit
*Rokokoschlösschen des Fürsten von [[Löwenstein-Wertheim]] (Privatbesitz)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 8: Zeile 21:


[[Kategorie:Landkreis Südliche Weinstraße]]
[[Kategorie:Landkreis Südliche Weinstraße]]
{{Stub}}

Version vom 23. April 2006, 09:59 Uhr

Die Gemeinde Albersweiler gehört zur Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und liegt im Landkreis Südliche Weinstraße.

Geschichte

Albersweiler wird 1065 als "Albrahteswilre" erstmals urkundlich erwähnt. Es gehört zu dieser Zeit zu den Gütern des Benekdiktinerklosters Weißenburg. Auch St. Johann, heute Ortsteil von Albersweiler, ist als Besitz des Klosters nachweisbar.

Im Bereich von St. Johann belegen römische Funde sogar, dass es hier spätestens im 9. Jahrhundert eine villa rustica gegeben haben muss.

Geteiltes Dorf

1410 geht der Südteil des Ortes an das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, der Nordteil gehört ab 1477 den Herren von Löwenstein-Scharfeneck.

Sehenswürdigkeiten

  • Ausgrabungsstätte mit Resten einer römischen Villa und dem Fundament einer Kirche aus der Karolingerzeit
  • Rokokoschlösschen des Fürsten von Löwenstein-Wertheim (Privatbesitz)

Weblinks