Benutzer Diskussion:Juhn/togo: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Hier auch nur Zoff?: Don't feed the troll. PLEASE!
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Wessen Bedürfnis? == * Vorlage:MinimalQS == Warum wird das nicht näher beschrieben ? == gelegentlich? Datenschutz in einem Wiki - Anforderungen - Gefah…“)
 
K (→‎Hier auch nur Zoff?: Don't feed the troll. PLEASE!)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
* Vorlage:MinimalQS
* Vorlage:MinimalQS


===Hilfe für alte Jungs===
vielleicht lässt sich aus dem Ansatz doch noch was machen:
..plumper Versuch ein emotionales Thema in Form einer Handbuchseite zu diskutieren.
Was ist daran die emotionale Seite?
====Löschversuche statt inhaltliche Beiträge====
Nein danke,…. Was soll diese Löscherei? "27. Jul. 2011 … hat „Hilfe:Generisches Maskulinum“ gelöscht ‎ (Löschverfahren: Inhalt war: „Löschen - Artikel können in der weiblichen Form der jeweiligen Berufsbezeichnung etc. oder im so genannten generischen Maskulinum (männliche anstelle der männlichen ''und'' weiblichen Form) geschrieben werden. Wir …" <-- was hat dir da Anlass gegeben, auf eine Diskussion vor dem Löschen zu verzichten? Sachlich war das doch hervorragend formuliert.
Willst du es  etwa auch hier  s o weit kommen lassen? Absolut unnötige Beharrungsversuche im 19. Jhdt.
in Hamburg:
::Generisches Maskulinum zwingt Studentenmagazin in die Knie. In Hamburg entzweien sich Asta und Redaktion eines studentischen Magazins über geschlechtergerechte Sprache. Die Zukunft des Magazins steht auf der Kippe. Als Beispiel, dass es ja auch anders herum grotesk wirken kann. {{Weblink|1=www.zeit.de/studium/uni-leben/2011-08/infoparkour-magazin|2=(dort vollst. Text)}}
Das generisches Maskulinum bei konkreten Personen (weiblichen OB´innen {{Weblink|1=rhein-neckar-wiki.de/index.php?title=Oberbürgermeister_in_Ludwigshafen_am_Rhein&action=historysubmit&diff=63049&oldid=62949|2=Bsp. 1}} {{Weblink|1=rhein-neckar-wiki.de/index.php?title=Oberbürgermeister_in_Heidelberg&action=historysubmit&diff=62977&oldid=62943|2=, 2}}) anwenden zu wollen, ist ein Witz, unnotiger Ärger-den-J.-Versuch, Sprach-Purismus oder was? Die im konkreten Fall verwendeten Verlinkungen waren alle grammatikalisch richtig. Was willst du uns mit dieser Herrschaft am Lösch-Knopf sagen? Das  19. Jhdt. ist noch nicht vorbei.
Übrigens, ich werde mich auch hier erst an der Diskussion beteiligen, wenn du auf den Löschversuch verzichtest (Du hast nämlich gelöscht, ohne vorher anzuklopfen). Andernfalls werde ich das halt inhaltlich immer wieder zur Sprache / Schreibe bringen. Dir stehen weder Zensuren an Beiträgen noch deren Zensur zu. Das wäre nicht wiki-like. Dabei geht es nicht um das dt. Vereinsrecht. Habe ruhig den Mut, als Admin anderen ihre Auffassung zu lassen. Als Person kannst du dann selbstverständlich wochenlang darüber trauern, polemisieren oder granteln. Suche Einigkeit und nicht "Recht". Jedenfalls nicht an solchen Pünktchen.
hoffentlich vollständig entpersonifiziert und damit schon versachlicht oder minimalisiert?
<!--hat der rechte daran ?
[[Benutzer Diskussion:Juhn|juhn (erzwung. namenswechsel),]] 21:46, 31. Aug. 2011 (CEST)
-->
==== rhein-neckar-wiki führt Generisches Femininum als Alternative ein ====
=== Doppelarbeit ,  ja  bitte ===
==== [[Stadtwiki:Löschkandidaten]]: [[Bernhard Schlink]] ====
Autor, dessen einzige Verbindung zur Region der Titel eines Buches zu sein scheint, das er verfasst hat. Keine Erkennbare Relevanz für die Region. '''LÖSCHEN''' --NN 23:18, 16. Okt. 2011 (CEST)
:Es kann sein, dass du ihn nicht kennst. Er ist trotzdem für seine Bücher über die Region und über Menschen hier sehr bekannt. Warst du mal in einem Buchladen? Frage vielleicht dort. --XX, 13:26, 19. Okt. 2011 (CEST)--
:: Wenn dem so ist, dann sollte das entsprechend im Artikel ausformuliert werden (Relevanz und Bezug herausarbeiten). Danke fuer den Hinweis. --NN 20:16, 19. Okt. 2011 (CEST)
::: Hmm, ich konnte die "überregionale Bedeutung" selbst nicht recherchieren und es fehlen Quellen für diese Behauptung. Passiert da noch was? sonst würd ich den Artikel mangels Nachbesserung löschen. --NN 21:26, 2. Nov. 2011 (CET)
==== Bernhard Schlink, Version 1 ====
'''Bernhard Schlink''' (* 6. Juli [[1944]] in Großdornberg bei Bielefeld) ist Jura-Professor (Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie) und [[Krimi]]autor.
====Werke ====
Neben juristische Fachbüchern ca. 10 Regionalkrimis und weitere Titel
(Auswahl)
* ''Selbs Justiz'' (zusammen mit [[Walter Popp]]), 1987. ISBN 3-257-21543-6
* ''Selbs Betrug'', 1992. ISBN 3-257-22706-X
* ''Liebesfluchten'', 2000. ISBN 3-257-23299-3
* ''Selbs Mord'', 2001, ISBN 3-257-23360-4
* ''Sommerlügen'', 2010, ISBN 978-3-257-06753-8 (alle beim Diogenes-Verlag)
* ''Gedanken über das Schreiben. Heidelberger Poetikvorlesungen.'' 2011. ISBN 978-3-257-06783-6
Kategorie:Mann|Schlink]]
Kategorie:Hochschullehrer|Schlink]]
====Gibt es mehr als diese Info ? ====
Oder positiv - gib ihm einen miniimalen Input oder wenigstens maximale PutPut
Na ja die Regional[[krimi]]s sind aus und über die [[Pfalz]]. Liegt die im RNWiki? Wo werden [[Heidelberger Poetikvorlesung]]en gehalten? Von wem und warum? Wo gibt es in der Nähe von Schwetzingen [[Buchhandlung]]en?
Warum, weil er nicht will - was anderes kann man Schlink sicher nicht unterstellen.
{{Weblink|1=www.gs.uni-heidelberg.de/aktuelles/poetik2010.html|2=Bernhard Schlink „Gedanken über das Schreiben“}}
==== gegen die Verwaisung von der Fläche, Vs. 2 - minimal ====


== Warum wird das nicht näher beschrieben ? ==
== Warum wird das nicht näher beschrieben ? ==
Zeile 9: Zeile 75:




Datenschutz in einem Wiki - Anforderungen - Gefahren  
[[Datenschutz in einem Wiki - Anforderungen - Gefahren ]]
 
Angesichts der Facebook-, Anonymus- und sonstigen Debatten um die informationelle Selbstbestimmung in Zeiten von Schäuble, Berlusconi und anderen schwarzen Vögeln …
 
* {{Weblink|1=www.faz.net/aktuell/technik-motor/computer-internet/einsatz-von-cookies-datenschuetzer-werfen-facebook-tracking-vor-11515070.html|2=Datenschützer werfen Facebook Tracking vor.}} Hamburger Datenschützer starten den bisher schwersten Angriff auf Facebook. Nach einer Überprüfung verdächtigen sie das Online-Netzwerk, das Verhalten von Nutzern im Internet zu verfolgen. Facebook weist den Vorwurf nach wie vor zurück. Im Unterschied zum hiesigen …
 
 
[[Autismus vor beleuchteten Scheiben]]
 


Ein Lemma bringt noch keinen Inhalt - [[Versuch unterhalb der Übersortierung]] …


Autismus vor beleuchteten Scheiben
==Das könnten wir vielleicht mal gebrauchen==
* Admin-Handbuch (nach dem Vorbild der älteren Sr.)


Dieses Handbuch erklärt, wie du als Administrator die „Knöppe“ bedienst. Es wendet sich vor allem an den frischgebackenen Neu-Admin, doch vielleicht können auch alte Hasen noch etwas dazulernen. Zunächst die wichtigsten Grundsätze, die du als Admin beachten solltest:
*Setze deine erweiterten Rechte (Seiten/Benutzer sperren, Löschen) nie in Konflikten ein, in denen du selbst Partei bist.
*Sei Vorbild: Zwar gilt die Wikiquette für alle Benutzer, doch gerade als Admin solltest du dich nicht zu persönlichen Angriffen hinreißen lassen. Auch wenn du selbst angegriffen wirst, schlag nicht zurück, sondern bleibe freundlich.
*Keine Panik: Fehler passieren und fast alle lassen sich rückgängig machen.


Ein Lemma bringt noch keinen Inhalt - über die Übersortierung
Mantra:




-----
-----
== Hier auch nur Zoff? ==
Huhu N3,
meine Herren... ähm, ich meine Frauen... wie auch immer: du scheinst ja weit über die üblichen Grenzen hinaus beliebt zu sein wie ein Magengeschwür....--[[Benutzer:Momo|Momo]] ([[Benutzer Diskussion:Momo|Diskussion]]) 15:16, 17. Aug. 2013 (CEST)
: Hallo Momo,
: ich kann zwar aus eigener Erfahrung (seit ca 2006) sagen, dass der Umgang mit der hier "N3" ("N hoch 3") benannten Person alles andere als erfreulich ist und dass auch in diesem Wiki das Problem entgegen meiner Überzeugung ("gesellschaftliche Probleme kann man nicht technisch lösen") letztendlich nur durch "technische Notwehr" symptomatisch behandelt werden konnte, d.h. durch Aussperren der Benutzer und aller Sockenpuppen von dieser Person. Die Kollateralschäden in diesem mehrere Jahre andauernden Konflikt in diesem Wiki sind beachtlich.
: Allerdings finde ich es nicht unbedingt zielführend und konstruktiv, diesen alten (und beendeten) Konflikt durch solche Äußerungen wie oben wieder aufzufrischen. Es hilft niemandem!
: Bitte diesen Troll nicht mehr füttern. Bitte weitergehen, es gibt hier nichts mehr zu sehen.
: MfG --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 23:29, 18. Aug. 2013 (CEST)
21.072

Bearbeitungen