Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Deutsch-Französische Gesellschaft Ludwigshafen Mannheim e.V.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Deutsche-Französische Gesellschaft Ludwigshafen Mannheim mit Sitz in Mannheim und Ludwigshafen ist eine eingetragene Verein mit dem Ziel die Kultur zwischen den beidem Länder zu vertiefen.
Aktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Sommer wird eine Jugendfreizeit in Ludwigshafens Partnerstadt Lorient organisisert. Jeden Monat finden verschiedene Stammtischen, Treffs und vor allem Bouletraining statt.
Aktuelles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 20.11. 19h00 – Rendez-vous gourmet - Anmeldung bei François Busch, Tel./Fax : 0621 1816700 Dobler’s Restaurant, Mannheim, Seckenheimer Straße 20
- 3.12 19h00 Stammtisch ça se discute in die Backstubb, LU-Gartenstadt
- 27.12.-31.12. – Noel en Allemagne – Partnerschaftsbegegnung mit Kindern aus Lorient Anmeldung bei Monika Schönbucher, Tel: 06231 91276
- 14.01. 18h30 – Führung durch die Ausstellung Gegen jede Vernunft. Surrealismus Paris-Prag Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, Berliner Straße 23 Anmeldung bei Claus Schönbucher, Tel 06231 91276 (EUR 15,-)
- 31.01 10h00 - Tagesfahrt ins Elsaß zur Musicalshow im “Royal Palace” in Kirrwiller Abfahrt Bushof Assenheim (mit Mittagsmenu EUR 82,-) Anmeldung bei EBERLE-Reisen, Tel: 06231 7934
Ansprechpartner und Postadressen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Präsidium Deutsche-Französische Gesellschaft Ludwigshafen Mannheim
- Claus Schönbucher
- Beethovenstr. 8
- 67126 Hochdorf-Assenheim
- Telefon: (0 62 31) 91276
- E-Mail: president(a)dfg-lu-ma.de
- Pétanque
- Harry Mathäß
- Diedesfelderweg 8
- 67067 Ludwigshafen
- Telefon: (06 21) 558252
- E-Mail: boulegruppe(a)dfg-lu-ma.de