St.-Christophorus-Straße (Herxheim)

Die St.-Christophorus-Straße befindet sich im Süden von 76863 Herxheim.

Beginn hinter der Luitpoldstraße

VerlaufBearbeiten

Sie beginnt hinter dem Verkehrskreisel an der Kreuzung mit der Luitpoldstraße und führt bei leichten Kurven nach Osten, bis sie in Am Kleinwald übergeht. Sie ist auf voller Länge Teil der Landesstraße 493.

Abzweige sind im Süden die Hatzenbühler Straße, im Norden Quartier Lanzet. Über einen Nordabzweig ist für Fußgänger die Pirminiusstraße angebunden.

HausnummernBearbeiten

1
SV Viktoria 1913 e.V. Herxheim
1a
EDEKA Albrecht
1b
Gillet Baustoffe GmbH
4
Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH
8
Waldfreibad
14
MSV Herxheim
Schützenverein Herxheim e. V.
27
Thai-Break Restaurant

GeschichteBearbeiten

Ursprünglich hatte die Straße als zentraler Waldweg über Rheinzabern nach Jockgrim eine Bedeutung. Der Ausbau begann zunächst durch die Anlage des Luitpoldplatztes, der zum beliebten Treffpunkt wurde. Später kamen die Sportanlagen des Fußball-und des Motorsportzvereins hinzu. Im Norden der Straße wurde 1938 in Lager des NS-Arbeitsdienstes eingerichtet. Dieses Gelände wurde in den 1950er Jahren von der Firma Lanzet übernommen. auf der nördliuchen Straßenseite entstanden auch Häuser für Bewohner, deren Wohnungen bei Luftangriffen in der Region zerstört worden waren.

Auf dem Gelände der im Süden ansässigen Akkord-Radio-Fabrik zog später die Möbelhandlung Gilb (Heute:Möbel Ehrmann) ein.

Die Entscheidung, die Straße zur Landesstraße aufzuwerten, fiel in den 2020er Jahren.

NameBearbeiten

St. Christoporus gilt in der römisch-katholischen Kirche als Schutzheiliger gegen den plötzlichen Tod. Auf Antrag der Motorsportvereinigung Herxheim, die hier ihr Gelände hat, wurde die Straße 1949 entsprechend benannt. Ursprünglich hieß sie "Rheinzaberner Weg" und 1933 bis 1945 "Ritter-von-Epp-Straße", benannt nach dem NS-Funktionär und Reichsstatthalter Franz Xaver von Epp.

LageBearbeiten

„St.-Christophorus-Straße (Herxheim)” auf der Karte

LiteraturBearbeiten

"St.-Christoporus-Straße" (Seite 227) in Egon Ehmer: Flur-und Straßennamen von Herxheim und Hayna (= Band 1 der "Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Herxheim"), 1996, ISBN 3-9804888-0-2.