Goldschmidtstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (hat „Heinrich Treitschkestraße“ nach „Treitschkestraße“ verschoben: Straße trägt nur den Nachnamen von Heinrich Treitschke)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Treitschkestraße''' ist eine Straße in [[Heidelberg]]. Sie liegt in der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] und erinnert Geschichtskundige an Heinrich von Treitschke, einen Geschichtsprofessor (vorübergehend in Heidelberg) und zuvor Redakteur der Zeitschrift ''Preußische Jahrbücher''.
Die '''Treitschkestraße''' ist eine Straße in [[Heidelberg]]. Sie liegt in der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] und erinnert Geschichtskundige an Heinrich von Treitschke, einen Geschichtsprofessor (vorübergehend in Heidelberg) und zuvor Redakteur der Zeitschrift ''Preußische Jahrbücher''.


Durch seine antisemitischen Äußerungen wurde er nicht nur bekannt sondern sie sind auch heute ein Ärgernis. Deshalb kam es am 4. Februar 2010 zum Antrag im [[Gemeinderat (Heidelberg)|Gemeinderat]] sie umzubenennen. Der genaue Antrag lautet, die Straße in ''(Leontine und Victor) Goldschmidt-Straße'' umzubenennen, die in Heidelberg als Stifter bekannt sind. Die Vorberatung führte zunächst zu einer Verweisung in den Bezirksbeirat. Danach folgen Beratungen im Hauptausschuss und im Gemeinderat.
Durch seine antisemitischen Äußerungen wurde er nicht nur bekannt sondern sie sind auch heute ein Ärgernis. Deshalb kam es am 4. Februar 2010 zum Antrag im [[Gemeinderat (Heidelberg)|Gemeinderat]] sie umzubenennen. Der genaue Antrag lautet, die Straße in ''(Leontine und Victor) Goldschmidt-Straße'' umzubenennen, die in Heidelberg als Stifter bekannt sind. Die Vorberatung führte zunächst zu einer Verweisung in den Bezirksbeirat. Danach folgen Beratungen im Hauptausschuss und im Gemeinderat. Bereits 20003 war  ein Antrag auf Umbenennung der Straße nach Zustimmung im zuständigen Bezirksbeirat wie auch im Finanzausschuss mit der Favorisierung von [[Emil Julius Gumbel]] als neuem Namen in der Gemeinderatsitzung vom 17.12.03 von einer konservativen Allianz abgelehnt worden.


==Zu Treitschke (1834–1896) ==
==Zu Treitschke (1834–1896) ==
Zeile 11: Zeile 11:
Sie führt von der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher]] zur [[Häusserstraße (Heidelberg)|Häusserstraße]] und zwar parallel und zwischen der [[Zähringerstraße (Heidelberg)|Zähringer-]] und der [[Dantestraße (Heidelberg)|Dantestraße]].
Sie führt von der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher]] zur [[Häusserstraße (Heidelberg)|Häusserstraße]] und zwar parallel und zwischen der [[Zähringerstraße (Heidelberg)|Zähringer-]] und der [[Dantestraße (Heidelberg)|Dantestraße]].


<!-- ==Hausnummern== -->
<!-- ==Hausnummern==
;1: Conceptaplan & Kalkmann Wohnwerte GmbH & Co. KG
;3: KRUG & PARTNER GmbH Softwareentwicklung <br>N2Q Architekten GmbH
;4-6: Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH
 
 
-->


==Literatur==
==Literatur==
5.189

Bearbeitungen