Literatur zum Thema Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 102: Zeile 102:
* Zimmermann, Hans-Joachim: ''Der akademische Affe. Die Geschichte einer Allegorie aus Cesare Ripas ›Iconologia‹.''
* Zimmermann, Hans-Joachim: ''Der akademische Affe. Die Geschichte einer Allegorie aus Cesare Ripas ›Iconologia‹.''
* Zopf, Adolf: ''Das Heidelberger Rathaus. Wie es wurde was es heute ist.'' In: Ruperto Carola, Bd. 29, 1961. S. 177-191.
* Zopf, Adolf: ''Das Heidelberger Rathaus. Wie es wurde was es heute ist.'' In: Ruperto Carola, Bd. 29, 1961. S. 177-191.
==Belletristik um Heidelberg ==
;A - K
Max Barack, Der Brand im Hutzelwald (Schwank). 1894
Lilo Beil, Das Licht unterm Scheffel (Kriminalroman). Saarbrücken 2008
Karl Berkow, Aus dunkeln Tagen. Historischer Roman. 1888
Michael Buselmeier, Der Untergang von Heidelberg. Roman (1981)
Maria Feodora Freifrau von Dalberg, Aus der Zeit 1649 bis 1680. Historischer Roman. 1845
Ernestine Diethoff, Unter der harten Hand. Kulturhistorisches Zeitgemälde. 1884
Irma Drygalski, Im Schatten des Heiligen Berges. (Novellen, 1925)
Irma von Drygalski, Juliane von Krüdener. Der Roman eines Lebens. 1928
Irma Drygalski, Im Schatten des Heiligen Berges. Novellen um Heidelberg. Heidelberg 1953
Gustav W. Eberlein, Schloß Heidelberg. Märchendrama. Heidelberg 1911 [Dok Eber]
Otto Flake, Anselm und Verena. Roman. 1935
Hans Franck, Sebastian. Gottsucher-Roman. 1954
H. Grube, Der Heidelberger Studentenkrieg oder So wars vor 500 Jahren. Originalnovelle aus der Urgeschichte der Universität Heidelberg. 1886
Melanie Hannon, Hurenbrunnen. Roman [in Englisch]. 2003(?)
Eva Hartner, Im Schloß zu Heidelberg. Historischer Roman aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg. 1888
Katharina Hofmann, Der reichste Fürst. Roman. 1924
Robert Hohlbaum, Die deutsche Passion. Roman. 1924
Robert Hohlbaum, Die Raben des Kyffhäuser. Der Roman der Burschenschaft und ihres Zeitalters. 1927
Wilhelm Jäger, Ein Fürst und seine Räthe. Historischer Roman. 1866
George Payne Rainsford James, Heidelberg. Historischer Roman. 1846
Hans Künkel, Schicksal und Liebe des Niklas von Cues. Roman. 1936
;L -R
August Heinrich Julius Lafontaine, Clara du Plessis und Clairant. 1795 [Wolfsbrunnen-Sage]
Heide-Marie Lauterer, Irre Geschichten [17 Erzählungen]. Heidelberg 2008
Gertrud Freiin von le Fort, Der Kranz der Engel (Roman). 1946
Wilhelm Matthießen, Görres. Roman. 1928
Otto Müller, Der Professor von Heidelberg. Ein deutsches Dichterleben aus dem 16. Jahrhundert. Historischer Roman. 1870
Wolfgang Müller von Königswinter, Das Haus der Brentano. Eine Romanchronik, hg. v. Franz von Brentano. 1913
Fritz Pistorius, Im Banne des Sonnenkönigs. Erzählung aus den Schicksalstagen von Heidelberg. 1920
Fritz Pistorius, Unter der Faust des Erbfeindes oder Im Banne des Sonnenkönigs. Eine Geschichte aus den Unglückstagen der Pfalz. 1924
Louisa Mary Gräfin von Robiano, Die Rose von Heidelberg. Historischer Roman aus dem Pfälzer Kriege. 1689-93 1872
;S - Z
Karl Aloys Schenzinger, Anilin. Roman. 1937
Hermann Schnellbach, Um Heidelberg die Burgen. Ein Sang von Haß und Liebe aus dem Neckartal. 1931
Franziska von Stengel, Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz und Luise von Degenfeld oder Leidenschaft und Liebe. Geschichtlicher Roman. Mannheim 1838
Alexander von Sternberg, Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans. Ein biographischer Roman. 1861
Juliana von Stockhausen, Brennendes Land. Der Roman des Barock in der Pfalz. 1920
[[Rudolf Stratz]], Alt-Heidelberg, du feine. Roman. 1902
Rudolf Stratz, Frauenlob. Der Roman eines jungen Mannes. 1926
George Taylor, Jetta. Historischer Roman aus der Zeit der Völkerwanderung. 1884
Wilhelm Uhde, Jung-Heidelberg. Aus dem Leben eines Heidelberger Corpsstudenten. Leipzig um 1910 (Roman)
Theodor Vogel, Olympia Fulvia Morata. Ein Schicksal. Erzählung. 1927
Hugo von Waldeyer-Hartz, Alt-Heidelbergs Not. Ein Spiegelbild aus der Zeit der Pfalzverwüstung unter Ludwig XIV. 1922
Carl Weichselbaumer, Der Schloßhauptmann von Kuffstein. 1856
Leo Weismantel, Mathis-Nithart-Roman. 1940-1943
Julius Wolff, Das Recht der Hagestolze. Eine Heiratsgeschichte aus dem Neckartal. 1888


== Reisemagazine, Reiseführer ==
== Reisemagazine, Reiseführer ==
Zeile 108: Zeile 203:
:* ''Heidelberg Panorama''/ Edtion Braus. 128 Seiten. 425 x 22 mm. 60 Bilder. 2004. ISBN 3-89904-090-2. (Auflage ausverkauft)
:* ''Heidelberg Panorama''/ Edtion Braus. 128 Seiten. 425 x 22 mm. 60 Bilder. 2004. ISBN 3-89904-090-2. (Auflage ausverkauft)
:* Wolfgang Lossen, Dieter Werner: ''Heidelberg aus der Luft''. Verlag Wartberg. 2001. ISBN 3861345382 (Auflage ausverkauft)
:* Wolfgang Lossen, Dieter Werner: ''Heidelberg aus der Luft''. Verlag Wartberg. 2001. ISBN 3861345382 (Auflage ausverkauft)
==Zeitschriften ==
* ''Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz''
::wurde zwischen [[1890]] und [[1928]] im Auftrag des Stadtraths und der Commission für die Geschichte der Stadt von [[Albert Mays]] und [[Karl Christ]] in Heidelberg herausgegeben.
::- späterer Titel: ''"Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der Kurpfalz"''
::Ein Inhaltsregister steht {{Weblink|1=www.s197410804.online.de/|2=online beim HGV}}.
**1895 erschien darin u.a: Maximilian Huffschmid, ''Zur Geschichte des Heidelberger Schlosses von seiner Erbauung bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts'', S. 1-86
** Band IV, 1901: Rudolf Sillib, ''Zur Geschichte des Augustinerklosters in Heidelberg,'' S. 1-142
** 1903 u. 1905 u. 1907: Rudolf Sillib, ''Stift Neuburg bei Heidelberg. Seine Geschichte und Urkunden,'' S. 167 ff
** 1905: Hans Rott, ''Kirchen- und Bildersturm bei der Einführung der Reformation in der Pfalz,'' S. 229-254
** 1919: Maximilian Huffschmid, ''Die Heiliggeistkirche in Heidelberg als Begräbnisstätte bis 1693,'' S. 191-213
** 1926: Fritz Zobeley, ''Die Musik am Hofe des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz,'' S. 133-164


==Weblinks==
==Weblinks==
5.189

Bearbeitungen