Neuenheimer Landstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

→‎Hausnummern: Quelle: Buselmeier, Literarische Führungen
(→‎Hausnummern: Quelle: Buselmeier, Literarische Führungen)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;2: Evangelisches Studienseminar ''Morata Haus'', seit März 2002; 1835 - 1843 von Maurermeister Meeser  erbaut als Wohnhaus, bekannt als ''Meesersches Haus''; 1883 - 1889 ''Neckarhotel''; 1910/1911 Vernichtung durch Brand, Neuaufbau oberhalb des Kellersgeschosses; 1951 Kauf durch die Evangelische Landeskirche in Baden; 1955 Kadidatenkonvikt Petersstift; ab 1981 Predigerseminar der Ev. Landeskirche und Petersstift<ref>Räther, Die Heidelberg Straßennamen, S. 257; Abschnitt "Neuenheimer Landstraße 2. Ein Anwesen mit Geschichte" [PDF-Datei ''Umwelterklärung Heidelberg Morata Haus'' umwelterklaerung_heidelberg_morata_haus_2014]; [Heidelberger Geschichtsverein, ''Gebäude in Heidelberg nördlich des Neckar'', Stichwort ''Neckar-Hotel'' http://www.s197410804.online.de/ABC/ABCgebaeudenord.htm]
;2: 1835 - 1843 von Maurermeister Meeser  erbaut als Wohnhaus, bekannt als ''Meesersches Haus''; 1947-1948 lebte hier der Schriftsteller [[Berthold Auerbach]] mit seiner Frau, die an einer Erkrankung im Zusammenhang mit der Geburt des gemeinsamen Sohnes (möglicherweise ausgelöst durch die "Schneider-Unruhen", wie Buselmeier <ref>Buselmeier, Literarische Führungen durch Heidelberg, S. 263</ref> und andere vermuten) starb. 1883 - 1889 ''Neckarhotel''; 1910/1911 Vernichtung durch Brand, Neuaufbau oberhalb des Kellersgeschosses; 1951 Kauf durch die Evangelische Landeskirche in Baden; 1955 Kandidatenkonvikt Petersstift; ab 1981 Predigerseminar der Ev. Landeskirche und Petersstift; Evangelisches Studienseminar ''Morata Haus'', seit März 2002, benannt nach der aus Italien stammenden humanistischen Gelehrten und Dichterin [[Olympia Fulvia Morata]]; <ref>Räther, Die Heidelberg Straßennamen, S. 257; Abschnitt "Neuenheimer Landstraße 2.; Ein Anwesen mit Geschichte" [umwelterklaerung_heidelberg_morata_haus_2014 PDF-Datei] ''Umwelterklärung Heidelberg Morata Haus''; [http://www.s197410804.online.de/ABC/ABCgebaeudenord.htm Heidelberger Geschichtsverein, ''Gebäude in Heidelberg nördlich des Neckar'', Stichwort ''Neckar-Hotel'']</ref>
;In diesem Haus wohnten auch: der Literaturhistoriker [[Georg Gottfried Gervinus]], [[Joseph Victor von Scheffel|Joseph Victor Scheffel]] (ab Herbst 1885), der Physiker, Nobelpreisträger und Anhänger des Nationalsozialismus [[Philipp Lenard]], ab 1946 die Familie Grisebach; ferner hatte hier [[Lambert Schneider]] ab Sommer 1949 seine Verlagsräume.<ref>Michael Buselmeier, Literarische Führungen durch Heidelberg, S 263-264</ref>
;3: [[Verkehrsverein Heidelberg]]
;3a: [[Heidelberger Ruderklub]]
;3a: [[Heidelberger Ruderklub]]
;5: [[Rossini]]
;4: ehemalige Geschütz- und Glockengießerei Speck; später Wirtschaft ''Zum silbernen Anker''; 1896 wurde hier an Stelle des alten Gebäudes eine Sandsteinvilla mit Turm errichtet. Diese erwarb der Erste Bürgermeister und spätere Oberbürgermeister Ernst Walz (1859-1941).
;16: [[Heidelberg College]]
;5: [[Rossini]]; vor 2010 Gasthaus ''Schwarzes Schiff''
;16: [[Heidelberg College]], Privatschule mit Internat; früher ''Villa Beltrami'' (1836 - 1853)
<!--:Hier befand sich bis Anfang 1982 der [[Springer Science+Business Media|Springer-Verlag]]-->
<!--:Hier befand sich bis Anfang 1982 der [[Springer Science+Business Media|Springer-Verlag]]-->
;18a: hier stand die 1960 für Dr. [[Udo Giulini]] erbaute [[Villa Giulini]], die im Oktober 2009 abgerissen wurde, nachdem der Denkmalschutz aufgehoben worden war.
;18a: hier stand die 1960 für Dr. [[Udo Giulini]] erbaute [[Villa Giulini]], die im Oktober 2009 abgerissen wurde, nachdem der Denkmalschutz aufgehoben worden war.
;20: ehemalige Dienstwohnung des früheren Heidelberger Oberbürgermeisters Dr. [[Carl Neinhaus]] 1930 - 1945 und 1952 - 1958
;26: ''Haus Rothenbühl'', Internat
;34: ehemaliges Theologisches Studienhaus
;36: ''Villa Schepp'', erbaut 1875, ab 1906 wohnte dort der Stadtrat und Wollgroßhändler Oskar Schepp mit seiner Familie
;38: ehemalige Wirtschaft ''Zum Steinbruch'' (1836 - 1839); ging 1839 in den Besitz von [[Georg Friedrich Gervinus]] über; 1844: Carl Theodor Welker; 1863 Wilhelm Ihne. Dessen Sohn Ernst Ihne erbaute an der Stelle des ehemaligen Gasthauses die ''Villa Felseck'' auf der 1622 errichteten Schanzmauer
;39: Bootshaus des Heidelberger Ruderklubs
;42: ''Unitas Haus'' der Studentenverbindungen Unitas Maria Magdalena und Unitas Ruperto Carola
;78: Hier wurden 1878 beim Ausschachten der Baugrube Reste eines Mithras-Heiligtums entdeckt.
== Einzelnachweise ==
<references />


== Name und Geschichte ==
== Name und Geschichte ==
Vor 1902 hieß die Straße ''Neuenheimer Chaussee''. Sie war vor dem Bau der zweiten Neckarbrücke ([[1877]]) die Zufahrt von Alt Heidelberg nach Neuenheim und damit nach Frankfurt.  Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war sie noch recht schmal und galt als gefährliche Passage auf der Strecke Basel - Frankfurt. <ref>Räther, Die Heidelberg Straßennamen, S. 254</ref>
Vor 1902 hieß die Straße ''Neuenheimer Chaussee''. Sie war vor dem Bau der zweiten Neckarbrücke ([[1877]]) die Zufahrt von Alt Heidelberg nach Neuenheim und damit nach Frankfurt.  Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war sie noch recht schmal und galt als gefährliche Passage auf der Strecke Basel - Frankfurt. <ref>Räther, Die Heidelberg Straßennamen, S. 254</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
2.801

Bearbeitungen