Portal Diskussion:Walldorf: Unterschied zwischen den Versionen

K
rhein-neckar-wiki.de und weblinkspam :-/
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (rhein-neckar-wiki.de und weblinkspam :-/)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Stadt-Portale ==
== Meta-Diskussion verschoben ==
Ich halte die Idee, ein Stadtwiki ins Wiki hineinzusetzen und somit ''zwei Wikis in einem'' zu haben für nicht besonders gut. Dies stiftet Verwirrung bei unerfahrenen Nutzern. Außerdem: Warum ausgerechnet Walldorf? Sollen wir sowas jetzt für jedes Dorf machen oder wie? Dann gäbe es ja überall ''Stadtwiki Landaus'' und ''Stadtwiki Edenkobens'' und vielleicht ja auch ''Stadtwiki Winden'', das gar keine Stadt ist oder wie stellst du dir das hier vor? -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 18:53, 29. Jul 2007 (CEST) (Signatur nachgetragen)
Ich habe die gesamte Meta-Diskussion um Portale auf die Diskussionsseite des Projekts verschoben, damit hier Platz für inhaltliches bleibt. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 16:49, 14. Aug 2007 (CEST)


: Hallo Jan, Du warst leider nicht auf dem letzten Treffen anwesend, da wurden diese Dinge besprochen.
== Design ==
: Es geht darum innerhalb des Regionalwikis eine "Portalgruppe" zu Walldorf nach dem Vorbild des Ettlinger Stadtwikis im Karlsruher Stadtwiki zu etablieren.
: D.h. das Regionalwiki ist die Plattform und hat den gesamten Content, eine lokale Gruppe von Schreibern kümmert sich um lokale Themenschwerpunkte und regional um die Inhalte, die regionalen Bezug haben.
: Bitte schau dir dazu http://stadtwiki.ettlingen.de/ an. Das ganze ist letztlich nichts als eine Portalseite mit deeplinks ins Karlsruher Stadtwiki.
: Selbstverständlich wäre so ein Projekt auch für [[Landau]], [[Neustadt]] oder [[Germersheim]] denkbar, um nur ein paar lokale "Metropolen" zu dennen. Ich sehe die Walldorfer Initiative als unser Pilotprojekt in dieser Sache an.
: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 04:18, 30. Jul 2007 (CEST)
::Aber sollte man es dann wirklich innerhalb ''Stadtwiki Walldorf'' nennen? Es wäre doch wesentlich enheitlicher es ''Portal Walldorf'' zu nennen und dorthinein alle anderen Walldorf-Portale, wie Sport, Kinder etc. hineinzustecken. Das macht alles übersichtlicher und vermeidet so ein Chaos. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 11:58, 30. Jul 2007 (CEST)
:::Hallo Jan.ndl, Hallo Rabe. Ettlingen ist doch auch ein Stadt-Wiki und Walldorf ist sicherlich kein Dorf. Es wäre sicherlich längerfristig für jede weitere Stadt innerhalb des Rhein-Neckar Raums gut etwas mehr eigenen Content zu haben. Wenn es nicht gelingt, genug Content in die Unterseiten zu bekommen, muss man die Bezeichnung Stadt-Wiki sicher überdenken. Bei Walldorf mache ich mir da aber wenig Sorgen. Eine Frage: Welche Bedeutung haben die Farben auf den Übersichts-Seiten? Gibt es eine Seite, wo das erklärt wird. Jan.ndl, du hast zweimal Seiten in meinen eigenen Bereich verschoben. Wie geht das? Dann kann ich das zukünftig auch machen. [[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]] 10:06, 31. Jul 2007 (CEST)
::::Die Frage habe ich auf deiner Benutzerdiskussion beantwortet. Und die Farben haben spezielle Bedeutungen, siehe [[Regionalwiki:Textgestaltung#Farben]]. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 11:00, 31. Jul 2007 (CEST)
Habt Ihr noch Vorschläge, wie man die bisherige Walldorf-Seite, die ich noch um Infos angereichert habe und die Portal Seite sinnvoll kombinieren kann? Die Idee von [[Benutzer:Michael Biermann|Michael]] und mir war, dass man beide Seiten bestehen lässt und Sie miteinander verlinkt. Die bestehende Seite gibt einen Kurzüberblick über Walldorf (also mehr für Nicht-Walldorfer für einen ersten Überblick, die Portal Seite ist der Einstieg für alle Walldorfer und Interessierte aus dem Rhein Neckar Kreis, die Walldorf bereits kennen.
Weitere Vorschläge zu anderen Themen sind jederzeit willkommen. [[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]] 11:30, 31. Jul 2007 (CEST)
: Wie wäre es mit einem kleinen Kasten, der irgendwo rechts auf der Seite [[Walldorf]] dann hängt, der auf das Portal hinweist? Den könnte man als Vorlage bauen und dann auch auf anderen Seiten einbringen? -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup>
Ich habe jetzt die Unterseiten nicht mehr Portal genannt. Außerdem sind die Unterseiten erst einmal in meinem eigenen Bereich. Damit können wir das ganze erst einmal ungestört intern aufbauen und mit anderen diskutieren. [[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]] 17:51, 31. Jul 2007 (CEST)


== The return of the Portal ==
Das sieht nicht besonders schön aus, wenn auf der einen Seite so viele Kästen sind und rechts so wenige? Vielleicht anders sortieren? -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 14:33, 12. Aug 2007 (CEST)
Mensch, jetzt ist ja das Portal schon wieder da. Ich sehe hier nichts, was nicht auch auf der Seite [[Walldorf]] untergebracht werden könnte. Diese Redundanz schafft mehr Arbeit als sie wert ist. Mach das Portal bitte weg und vereinige die Seite mit [[Walldorf]], orientiere dich an der vorgeschlagenen Struktur unter [[Regionalwiki:Erste Schritte]], ich hab mir mal die Inhalte hier angeschaut, das passt ganz gut zusammen. --[[Benutzer:Mile|Mile]] 19:57, 8. Aug 2007 (CEST)


== Weblinks ==


== Walldorf unerwünscht? ==
Der Sinn von Portalseiten ist, dass man zeigt, was es Tolles im Regionalwiki gibt. Weblinks sind hier kontraproduktiv, Weblinks passen zu Artikel, wo sie dem Leser weiterführende Informationen vermitteln. Das Portal ist eine Türe zu den Inhalten... --[[Benutzer:Kawana|Wilhelm ''Kawana'' Bühler]] 20:49, 18. Aug 2007 (CEST)


Ich höre mir übrigens gerne fachliche Ratschläge an und versuche diese zu berücksichtigen. Ich habe bisher wenig Wiki-Erfahrung.  
:Ein Portal bietet in der Regel nicht nur Zugriff auf Inhalte aus einem System. So spricht man bei Wikipedia von der "Bereitstellen von applikationsübergreifenden Leistungen" und dem "Integrationsaspekt". Den Portalen, denen ich bisher als IT-Berater über den Weg gelaufen bin, haben immer Inhalte aus unterschiedlichen Quellen gebündelt. Softwareanbieter wie SAP integrieren bewusst Inhalte auch aus anderen Quellen in Ihre Portale - anderenfalls würden sie diese Portale nicht erfolgreich am Markt platzieren.
Aber die Art, wie uns hier begegnet wird passt nicht zur Wikiquette. Ich höre jetzt zum wiederholten mal "Extrawurst" in den Diskussionen, die Seiten werden zum Löschen vorgeschlagen - jeweils von Administratoren.  


Könnt Ihr Admins bitte mal untereinander klären, ob Walldorf wie Ettlingen im Stadtwiki auftreten kann oder nicht? Wir können, wenn von Euch gewünscht, die Aktivitäten einstellen oder aber jeder von Euch Admins unterstützt das Sub-Projekt Walldorf konstruktiv.
:So sehe ich dass auch bei Wiki-Portalen. Sicher muss der Zugriff auf Wiki-Inhalte im Vordergrund stehen. Aber ich halte externe Links für gerechtfertigt.  
Roadrunner, 14:04, 9. Aug 2007 (CEST)
:Es heißt nicht, dass Walldorf unerwünscht ist. Ich finde es nur nicht richtig dass es überhaupt solche "Extrawürste" gibt. Man kann doch auch so die Seiten, wie z.B. für Walldorf anlegen, man muss das ja nicht extra als Portal darlegen. Die Straßen, Spielplätze usw. können doch trotzdem beschreiben werden! Warum sollte man dafür also extra ein Portal bilden, wenn doch andere Städte sowas nicht haben? Ich finde solche "Extrawürste" einfach nicht fair. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 14:17, 9. Aug 2007 (CEST)


::Wir sind nicht die erste Extrawurst. http://stadtwiki.ettlingen.de/ wurden uns beim letzten Meeting als Beispiel genannt. Daran haben wir uns orientiert.
:In Ettlingen sind ja auch eine Reihe von externen Links platziert und so Ettlingen-Homepage und Ettlingen-Wiki gut miteinander integriert.  
::Roadrunner, 14:04, 9. Aug 2007 (CEST)
::: Nur, weil es in Karlsruhe so ist, muss es noch lange nicht hier sein oder? Muss man hier alles nachmachen, das im KA-Stadtwiki ist? Ich finde nicht, denn das Rhein-Neckar-Wiki sollte seine eigenen Ideen finden. Und so ein Portal für eine einzelne Kleinstadt finde ich da persönlich einfach nicht richtig. Die Seiten, die da rein sollen, sportliche Aktivitäten usw. in Walldorf können in einen wirklich exzellenten Artikel namens '''Walldorf''' sinnvoll eingebaut werden. Davon hätte das Wiki sicherlich mehr, als wenn ''Walldorf'' einfach nur eine Linksammlung wäre. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 14:24, 9. Aug 2007 (CEST)
::: Über die Administratoren herzuziehen, finde ich auch nicht gerade fair, denn wir äußern nur unsere eigene Meinung, so wie dies ja sogar erwünscht ist. Kritik ist nämlich immer nützlich. Da die Meinungen in diesem Fall auseinander gehen muss drüber diskutiert werden, was wir ja auch machen. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 14:37, 9. Aug 2007 (CEST)
:::Ideen haben wir im letzten Treffen in Hockenheim diskutiert. Auch mit dem Portalauftritt. Da hatten wir auch einen guten Konsens. Insofern sehe ich das nichts als Mehrheitsmeinung an, dass zu ändern.
:::Bezüglich Linksammlung: Da hast Du nicht ganz unrecht. Das ist momentan noch so. [[Benutzer:Michael Biermann|Michael Biermann]] und ich haben zwar in den letzten Tagen schon ein paar Inhalte erstellt. Mehr war bisher nicht drin. Wir haben beide Arbeitszeiten>50 Stunden/Woche. Da geht es halt nicht so schnell. Unser Ziel ist es aber möglichst schnell weitere Leute einzubinden.
::: Bezüglich Kritik: Ja, ich lege darauf sogar Wert. Dann aber bitte nicht so konfus. Wenn der eine Admin mir die Seiten in den Benutzerbereich schiebt und der zweite das kritisiert, wenn uns zwei Admins dazu animieren ein Portal zu machen und die anderen es zum Löschen vorschlagen finde ich das nicht gut. Und bei "Extrawurst" fühle ich mich hier einfach nicht willkommen.
:::Roadrunner, 14:46, 9. Aug 2007 (CEST)
::::Das Extrawurst ist nicht persönlich gemeint, sondern auf das Portal bezogen. Ich würde vorschlagen den Artikel Walldorf mit Sachinformationen vollzupacken und dann Seiten für Spielplätze, Straßen, Vereine und was es sonst noch so alles gibt anzulegen. Aber ein eigenes Portal finde ich echt zu viel. Wenn wir für jede Kleinstadt ein Portal machen würden, dann würde man ja vor lauter Portalen das Wiki nichtmehr sehen. Was spricht denn dagegen, den Artikel [[Walldorf]] auszubauen und die Informationen auf diesem Wege zu verarbeiten? Ein Portal ist meiner Meinung nach einfach zuviel. Dass ich dies nicht schon auf dem Treffen geäußert habe, lag daran, dass das Treffen für mich unerreichbar war. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 14:51, 9. Aug 2007 (CEST)


:::::Vorschlag: Das nächste Meeting findet in Deiner Nähe statt oder [[Benutzer:Michael Biermann|Michael Biermann]] oder ich holen :::::Dich ab. Wenn man sich mal persönlich kennt, lässt sich manches besser diskutieren.
:Bei uns sind momentan drei externe Links:  
Bezüglich der Portal-Seite sollen jetzt mal andere Ihre Meinung äußern.  
:* Walldorf.de: wir werden sicher nicht die Walldorf-Homepage abschreiben - vielleicht können wir irgendwann Inhalte übernehmen.
:::::Roadrunner, 14:56, 9. Aug 2007 (CEST)
:* Stadtplan Walldorf bei Map24: Geographische Funktionen sind in Wikimedia nicht enthalten. Wir werden vermutlich in Zukunft noch stärker solche Art von Links nutzen, aber gleichzeitig auch einen Rücksprung ins Wiki einbinden.
:* Blog Walldorf: Hier würde ich mir wünschen, die Inhalte im Walldorf-Wiki zu haben. Vielleicht ergeben sich da zukünftig noch Möglichkeiten.  


: Also zunächsteinmal: Walldorf-Inhalte sind <u>nicht</u> unerwünscht. Es geht mir einzig um das [[Portal Walldorf|Portal]], dass ich für falsch halte. Alle Inhalte die dort aufgeführt sind passen auch wunderbar in die Seite [[Walldorf]] hinein (Hint: Auch dort darf man gerne Unterseiten verlinken, wie es beispielsweise [[Heidelberg]] auf [[Schule (Heidelberg)]] und viele weitere Unterseiten macht). Auch wenn der [[Heidelberg]]-Artikel vielleicht nicht die Referenz an Lesbarkeit und Übersichtlichkeit ist.
:--[[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]] 08:52, 21. Aug 2007 (CEST)
: Dann: Was auch immer auf irgendwelchen Treffen besprochen wird: a) war ich - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht dort, b) ist hier nichts davon dokumentiert und steht bestenfalls irgendwo zwischen den Zeilen.
:: Die graphischen Sachen kommen noch. In den nächsten Versionen kann man, etweder mit Zusatz-Plugin oder schon so, Google-Karten in Artikel einfügen. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 16:05, 21. Aug 2007 (CEST)
: Ausserdem bin ich der Meinung, dass das RN-Wiki mit dem KA-Wiki keineswegs vergleichbar ist, die Struktur der '''Einzugsgebiete''' ist grundlegend verschieden und was im KA-Wiki vielleicht Sinn macht, muss hier nicht notwendig auch sinnvoll sein.
::: Google-Karten als externe Links sind ok. Eine feste Integration in Artikel wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht geben. Wir sind bestrebt, ob zu mindest ist es ein Fernziel, frei verfügbare Daten und Kartenmaterial zu referenzieren und zu verwenden oder einen lokalen Anbieter zu nehmen, der das für die Region anbietet und mit unserem Wiki aktiv kooperiert. Die Tatsache, dass wir derzeit auf Google verlinken kommt daher, dass es m.E. derzeit keinen gleichwertigen Anbieter (in der Fläche/Detail) gibt. Das Regionalwiki ist nicht mit google verheiratet und sollte es auch nicht. Google ist ein Großkonzern ähnlich Microsoft und hat nichts zu verschenken. Solange es Win-Win ist, kann man es sicher sinnvoll nutzen aber sollte Google seine Geschäftspraktiken (AGB) überdenken, könnten Freie Projekte wie unseres unter Umständen drastisch benachteiligt werden, sei es durch Zwangseinblendung von Werbung, Tracking von Besuchern oder ähnliches, Dinge, die wir heute nicht für möglich halten. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 17:57, 21. Aug 2007 (CEST)
: Und Schliesslich: ''Wir Administratoren'' einigen uns indem wir ''hier'', bzw. [[Regionalwiki:Löschkandidaten|hier]] diskutieren. Und weil nicht alles eitel Sonnenschein ist, auch durchaus mal kontrovers. Willkommen in der Community. BTW: nur weil ''wir Administratoren'' im Wiki kleine logistische Sonderrechte haben, sind wir keine besseren Wikinger, die nicht auf ''das Fußvolk'' hören müssen. Sich eingeschnappt zurückziehen anstatt sachlich zu argumentieren ist deiner Position nicht notwendig zuträglich.
::::;Nachtrag: {{Weblink|1=www.heise.de/newsticker/meldung/94701|2=heise.de: 22.8.: YouTube zeigt künftig Werbung in Videoclips}}: ''Die Online-Videoplattform YouTube steigt in das Werbegeschäft ein. Bei ausgewählten Videoclips würden ab sofort Werbeeinblendungen erscheinen, teilt die Tochtergesellschaft des Internetkonzerns Google heute laut dpa mit. Diese legten sich als "Flash Layer" halbtransparent über die Videos.''
: Also, ran an die Arbeit. ;-) --[[Benutzer:Mile|Mile]] 17:39, 9. Aug 2007 (CEST)
:::: Nicht dass wir hier ein Werbefreies Wiki sind, es gibt sogar die dringende Empfehlung nicht auf Seiten mit Werbung extern zu verlinken. Nicht auszudenken, wenn Google-Maps plötzlich ortsbezogene Werbung einblendet, durch eine Integration ins Wiki ("Mash-Up") vielleicht sogar noch auf den Wiki-Content bezogen, sofern es per mediawiki-plugin direkt ins wiki integriert wird.
:::: Und so undenkbar ist das noch nicht einmal, das entspricht einer ganz klassischen Bannerwerbung im Web 2.0-Stil. Das will hier niemand.  
:::: Selbst wenn die Nutzungsbedingungen sich nicht ändern sollten, wäre eine solche Entwicklung nicht in unserem Sinn.
:::: Ein externer Link im Abschnitt '''Weblinks''' am Ende des Artikels markiert deutlich sichtbar, dass man über einen Klick auf den Link das Wiki verlässt und somit auch die Inhalte der dahinterliegenden Seite grundsätzlich veränderlich sind.
:::: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 11:20, 23. Aug 2007 (CEST)


:: Wenn wir schon dabei sind zu titeln: Ich (Admin,Projektleiter) halte die Errichtung eines Stadtportals nach dem Ettlinger Vorbild für ein wichtiges Versuchsprojekt. Dass wir es in der weiteren Entwicklung nicht zwangsläufig wie in Ettlingen weiterführen müssen oder dass man sich über Punkt und Komma vielleicht mit einem anderen Ausgang streiten kann als in Karlsruhe, ist auch klar. Wir haben auch eine grundlegend andere Struktur als Karlsruhe, auch klar. Das "Lokal-Portal" Ettlingen hat in Kalrsruhe m.E. deswegen seine Berechtigung, weil Ettlingen eigenständig ist und daher auch im Wiki als eigenständiges Projekt wahrgenommen werden will. In unserer Region haben wir sehr viele "eigenständige" Städte. Nur dass Walldorf eben den Anfang gemacht hat, obwohl es "eigentlich viel zu klein für ein eigenes Portal" ist. Die Wikipedia versucht auch nicht alle Themen der Physik im Artikel Physik zu verlinken, sondern hat nur zwecks Strukturierung des unheimlichen Themenfeldes das Portal und Unterportale. Vielleicht gibt es bei uns über Walldorf nicht ganz so viel zu schreiben, aber um mal ein kleines Modell zu bauen und Erfahrungen damit zu sammeln, vielleicht auch einen (eigenen) Portal-Standard zu entwickeln, der von Karlsruhe abweicht, dafür ist dieses Projekt wichtig, vor allem die konstruktive Auseinandersetzung damit, was in ein Portal gehört und wohin. Selbst diese "Relevanzdiskussion" ist wichtig, aber vielleicht sollte diese tiefgehender sein als "Redundanz im Wiki". '''Physik''' und '''Portal:Physik''' in Wikipedia haben auch das gleiche Thema, aber verschiedene Ziele. Der Unterschied zwischen [[Walldorf]] und [[Portal Walldorf]] ist und soll sein: ersteres sollte im Stil eines Aufsatzes, eines Referats, jedenfalls als "lexikontauglicher" Text entwickelt werden, damit jemand, der sich inhaltlich mit [[Walldorf]] beschäftigen will, die Inhalte einfach am Stück und in fließendem Text lesen kann. An den passenden Stellen hier Querverweise unterzubringen halte ich für legitim, aber nicht thematisch sortiert oder mit dem Anspruch der Vollständigkeit. Das [[Portal Walldorf]] hingegen verknüpft die Themen, die sich lokal auf [[Walldorf]] beziehen in einer logischen Struktur, wikitypisch kann hier sogar durch Setzen roter Links gezeigt werden, wo noch Inhalte fehlen, im Artikel [[Walldorf]] würde ich das als eher störend empfinden.
:Und auf der Seite rhein-neckar-wiki.de/Kinder_in_Walldorf gibt es auch einen Flickr-Link, der auf eine Karte und eine Kategorie verweist (Spielplätze). Dadurch werden nur Bilder zu einem bestimmten Thema angezeigt. Bei einem eigenen Bild www.flickr.com/photos/10776345@N02/975036623/ habe ich testweise einen Link zurück eingebaut. Wenn wir mal alle Spielplätze in Walldorf beschrieben haben, können wir von den Bildern Links zurück auf die Spielplatz Wiki-Seiten einbauen.  
:: Ich würde mir eine konstruktive Diskussion zur Gestaltung von Lokal-Portalseiten wünschen, denn ich glaube hier sollten wir mal grob nach links und rechts schauen, was die anderen da machen und dann das für uns beste daraus übernehmen und nach eigenem Geschmack entwickeln. Ich sehe das Vorbild Ettlingen nicht unkritisch als das beste, was es gibt. Aber die dort gemachten Erfahrungen, die zwischenzeitlich das Thema "Gestaltung und Struktur" deutlich übersteigen (Real World Probleme), finde ich sehr wertvoll, denn man manche Fehler lassen sich vermeiden und manche Probleme sehr frühzeitig erkennen und vielleicht im Vorfeld abwenden. Alle Räder sind Rund, Reifen aus Gummi. Im Motorsport geht es auch nicht immer darum, das "noch rundere Rad" zu entwickeln, sondern um Materialmischungen und den richtigen Sound beim Anfahren an der Ampel (oder so). Bitte also nicht darüber diskutieren, dass 4 Räder eigentlich redundant sind, weil man mit 3 Räder bereits stabil stehen und mit nur 2 Rädern stabil fahren kann ;-)
:Das kann man natürlich für beliebige Themen machen, z.B. eine Karte bei Flickr als geographischen Einstieg in ein Straßenverzeichnis.  
:: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 09:27, 10. Aug 2007 (CEST)
:--[[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]] 09:36, 22. Aug 2007 (CEST)
::: Auch mal zu Wortmeld :-)
::Das mit den Flickr-Links verstehe ich nicht, warum lädst du die Bilder nicht direkt ins Wiki??<br />
::: Grundsätzlich fand und find ich die Idee der Stadtportale gut und richtig die waren auch schon irgendwann vor Walldorf im gespräch allerdings mit dem Kontext wenn eine Stadt groß genug ist (Artikel Anzahl nicht Einwohner) das es sich lohnt kann man drüber nachdenken ein Portal zu machen. Nun gut jetzt ist Waldorf auf die Idee gekommen ein Stadt-Wiki zu machen und wollen dieses über ein  Portal in RNW machen. Also stören tut mich daran gar nichts außer das ich finde das man erstmal mit den Grund Artikeln Anfangen sollte und dann das Portal gestalten kann/soll. Weil ein leere oder nur rotes Portal hilft keinem User ist Marketingtechnisch nicht nützlich  usw. Desshalb meine meinung Portal ja - Im falle Walldorf schauen was passiert ob es Pressetechnisch in Walldorf dazu führt das neue User kommen oder nicht. ... Und ich denke in Zukunft Protale nur noch nach Artikelzahl X je Einwohner ;-) --[[Benutzer:Bert|Bert]] 10:08, 10. Aug 2007 (CEST)
::Auf das was [[Benutzer:Kawana|Wilhelm ''Kawana'' Bühler]] angesprochen hat wird hier in der Diskussion gar nicht weiter eingegangen, bzw. es wird nicht bereinigt, warum? Ich meine auch das man '''nicht''' oben auf der Portalseite auf andere Websits verlinken sollte, da der Besucher vom Wiki weggeführt wird. Fertig. --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 22:48, 8. Sep. 2007 (CEST)
::::Also ich bin auch dafür, sehe es ähnlich wie der Bert. Man sollte erst mal sehen das genügend Walldorf-Artikel entstehen. Dann kann man irgendwann das Portal aufsetzen. Ein Portal ohne Inhalt macht wenig Sinn. Generell finde ich Portale für Wiki-akive Städt gut, es nützt nichts wenn jede Stadt ein eigenes Wiki aufmacht. --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 11:01, 10. Aug 2007 (CEST)
:::Zunächst einmal kann Flickr Fotos an geographischen Orten platzieren und ermöglichen dadurch sehr interessante Navigationsmöglichkeiten.
:::Außerdem ist das Rhein-Neckar Wiki nicht die Plattform für alle möglichen Inhalte, sondern nur für Inhalte, die in eine Wikipedia gehören. Ein Portal hat jedoch durchaus die Aufgabe, mehr darzustellen als nur Inhalte aus einer Quelle.  
:::Aus meiner Sicht macht das Walldorf-Portal nur Sinn, wenn auch externe Quellen eingebunden sind. Ich sehe es als Einstiegspunkt für Walldorfer Inhalte und nicht als Möglichkeit Benutzer möglichst lange im Rhein-Neckar Wiki zu halten.  
:::--[[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]] 19:53, 10. Sep 2007 (CEST)
21.072

Bearbeitungen