Friedrichsplatz (Mannheim): Unterschied zwischen den Versionen

K (→‎Grünanlage: (schöne) Abbi ruhig größer)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Mannheim Friedrichsplatz Panorama 1.jpg|thumb|300px|Friedrichsplatz]]
[[Bild:Mannheim Friedrichsplatz Panorama 1.jpg|thumb|300px|Friedrichsplatz]]


Der [[Friedrichsplatz (Mannheim)|Friedrichsplatz]] hat mehrerer Funktionen, für Autofahrer ist er eine wichtige Straßenverbindung im Zentrum von  ([[68165]]) [[Mannheim]], ein Wegekreuz, das auch Umsteigefunktionen für den öffentlichen Nahverkehr erfüllt. Auf ihm steht der Wasserturm ([[1889]]), der inzwischen nur noch als Bauwerk und Geländemarke Bedeutung hat, aber früher die Versorgung mit frischem Trinkwasser für das gesamte Stadtgebiet, auch in den oberen Stockwerken der Häuser, sicherte. Als ein Platz in der Stadtmitte hat er auch eine Erholungsaufgabe. Seine Brunnen- und Grünanlage ist täglich der Anziehungspunkt für Anwohner und Beschäftigte der umliegenden Büros, Läden und weiterer Einrichtungen, um Luft und etwas Bewegung zu genießen. Optisch fällt auf, dass der Platz, die Randbebauung und viele Einzelelemente eine weitgehend geschlossene, auf einander bezogene Bauweise, den Jugendstil, repräsentieren. Kern davon ist die Wassertreppe und das große Becken mit der Fontäne.
Der [[Friedrichsplatz (Mannheim)|Friedrichsplatz]] hat mehrerer Funktionen, für Autofahrer ist er eine wichtige Straßenverbindung im Zentrum von  ([[68165]]) [[Mannheim]], ein Wegekreuz, das auch Umsteigefunktionen für den öffentlichen Nahverkehr erfüllt. Auf ihm steht der [[Wasserturm (Mannheim)|Wasserturm]] ([[1889]]), Wahrzeichen der Stadt und inzwischen nicht mehr Teil der Wasserversorgung. Früher sicherte er die Versorgung mit frischem Trinkwasser für das gesamte Stadtgebiet, auch in den oberen Stockwerken der Häuser. Damit leistete die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Alltagshygiene in den Wohnungen. Er hat als Geländemarke und zur Identifikation der MannheimerInnen immer noch eine wortwörtlich hohe Bedeutung.  


Seinen Namen hat der Platz von der Bürgerschaft nach dem [[Baden|badischen]] [[Großherzog]] [[Friedrich I.]] erhalten. Er war von 1856 bis 1907 Landesherr.
Als ein Platz in der Stadtmitte hat er auch eine Erholungsaufgabe. Seine Springbrunnen- und Grünanlage ist täglich der Anziehungspunkt für Anwohner und Beschäftigte der umliegenden Büros, Läden und weiterer Einrichtungen, um Luft und etwas Bewegung zu genießen. Optisch fällt auf, dass der Platz, die Randbebauung und viele Einzelelemente eine weitgehend geschlossene, auf einander bezogene Bauweise, den [[Jugendstil]], repräsentieren. Kern davon ist die Wassertreppe und das große Becken mit der Fontäne.
 
Seinen Namen hat der Platz von der Bürgerschaft nach dem [[Baden|badischen]] [[Großherzog]] [[Friedrich I.]] erhalten. Er war von [[1856]] bis [[1907]] Landesherr.


== Lage==
== Lage==


In Ost-West-Richtung auf der Achse der [[Heidelberger Straße (Mannheim)|Heidelberger Straße]] und [[Augusta-Anlage (Mannheim)|Augusta-Anlage]] als Fortsetzung und Öffnung der Randerschließung der Mannheimer Innenstadt-Quadrate, des [[Rings]]. Hier münden Tattersal, Elisabethenstraße .....
In Ost-West-Richtung auf der Achse der [[Heidelberger Straße (Mannheim)|Heidelberger Straße]] und [[Augustaanlage (Mannheim)|Augustaanlage]] als Fortsetzung und Öffnung der Randerschließung der Mannheimer Innenstadt-Quadrate, des [[Rings]]. Hier münden [[Tattersalltraße (Mannheim)|Tattersall]], [[Elisabethenstraße (Mannheim)|Elisabethenstraße]] .....
  <!--
  <!--


Zeile 14: Zeile 16:
  == Lage, städtebauliche Bezüge ==
  == Lage, städtebauliche Bezüge ==


In Ost-West-Richtung auf der Achse der [[Heidelberger Straße (Mannheim)|Heidelberger Straße]] und [[Augusta-Anlage (Mannheim)|Augusta-Anlage]], Vorstadt, Bahnhof, Theater, Kirchen, Planken etc
In Ost-West-Richtung auf der Achse der [[Heidelberger Straße (Mannheim)|Heidelberger Straße]] und [[Augustaanlage (Mannheim)|Augustaanlage]], Vorstadt, Bahnhof, Theater, Kirchen, Planken etc


z B die Sichtachse über die Elisabethenstraße hin zur Christuskirche am Werderplatz.
z B die Sichtachse über die Elisabethenstraße hin zur Christuskirche am Werderplatz.
Zeile 24: Zeile 26:


==Grünanlage ==
==Grünanlage ==
[[Bild:Mannheim Rosengarten erleuchtet.jpg|thumb|360px|Beleuchtung]]
[[Bild:Mannheim Rosengarten erleuchtet.jpg|thumb|Beleuchtung]]
Die Anlage ist ein Garten nach französischem Vorbild mit streng begrenzten Beeten und Rabatten in zwei Etagen. Eine großzügige Pergola bietet Sonnenschutz.
Die Anlage ist ein Garten nach französischem Vorbild mit streng begrenzten Beeten und Rabatten in zwei Etagen. Eine großzügige Pergola bietet Sonnenschutz.


Zeile 34: Zeile 36:


==Randbebauung==
==Randbebauung==
[[Bild:Mannheim_Wasserturm_Nacht_4.jpg|thumb|Der Wasserturm bei Nacht]]
Nicht nur Wohn- sondern auch Geschäftsbebauung gibt es im Halbrund der gleich hohen, fünfstöckigen und einheitlich gestalteten Gebäudefassaden an der Ostseite. Auf der Nord-Süd-Achse des Platzes wurden um die Jahrhundertwende einander gegenüber liegend die [[Kunsthalle Mannheim|Kunst-]] und die Festhalle (heute das Kongresszentrum [[Rosengarten]]) errichtet. Sozusagen die ''guten Stuben'' der reichen Stadt.
Nicht nur Wohn- sondern auch Geschäftsbebauung gibt es im Halbrund der gleich hohen, fünfstöckigen und einheitlich gestalteten Gebäudefassaden an der Ostseite. Auf der Nord-Süd-Achse des Platzes wurden um die Jahrhundertwende einander gegenüber liegend die [[Kunsthalle Mannheim|Kunst-]] und die Festhalle (heute das Kongresszentrum [[Rosengarten]]) errichtet. Sozusagen die ''guten Stuben'' der reichen Stadt.


Zeile 56: Zeile 59:


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;4:  
;4: [[Café Picco]]
:* [[Café Picco]]
: [[Städtische Kunsthalle Mannheim]]
:* [[Städtische Kunsthalle Mannheim]]
;5: [[Commerzbank]]
;9: [[Südwestbank]]


<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->
Zeile 68: Zeile 72:




{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Stadt Mannheim, Bezirk Innenstadt/Jungbusch|Teil=Wasserturm}}
[[Kategorie:Straße (Mannheim)]]
[[Kategorie:Straße (Mannheim)]]
[[Kategorie:Platz (Mannheim)]]
[[Kategorie:Platz (Mannheim)]]
[[Kategorie:Straße (68165)]]
[[Kategorie:Straße (68165)]]
[[Kategorie:1889]]
Anonymer Benutzer