Brückenaff: Unterschied zwischen den Versionen

125 Bytes hinzugefügt ,  21. Februar 2016
ja, ja
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(ja, ja)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Bronzeplastik von Professor Gernot Rumpf wurde [[1979]] aufgestellt. Einen Brückenaffen gab es in Heidelberg bereits im 15. Jahrhundert. Alte Stadtansichten zeigen ihn am Brückenturm auf der nördlichen [[Neckar]]seite aufgemalt. Seit dessen Zerstörung im [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieg]] ([[1689]]/[[1693|93]]) ist jene Affenfigur verschwunden geblieben und nun wieder aufgetaucht.
Die Bronzeplastik von Professor [[Gernot Rumpf]] wurde [[1979]] aufgestellt. Einen Brückenaffen gab es in Heidelberg bereits im 15. Jahrhundert. Alte Stadtansichten zeigen ihn am Brückenturm auf der nördlichen [[Neckar]]seite aufgemalt. Seit dessen Zerstörung im [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieg]] ([[1689]]/[[1693|93]]) ist jene Affenfigur verschwunden geblieben und nun wieder aufgetaucht.


Auf der Mauer klettert auch eine kleine Maus aus Bronze herum - als Wahrzeichen des Bildhauers Rumpf.
== Kulturgeschichtliches ==
== Kulturgeschichtliches ==
Ein Symbol der Vanitas - Eitelkeit. Aber nicht im Sinne der Putzsucht sondern der Vergänglichkeit. ("alles Tun ist eitel ...")
Ein Symbol der Vanitas - Eitelkeit. Aber nicht im Sinne der Putzsucht sondern der Vergänglichkeit. ("alles Tun ist eitel ...")
Zeile 38: Zeile 39:




frei übertragen:
frei übertragen bedeutet das etwa:
:Sieh um Dich oder in den Spiegel, und du wirst mehr Exemplare von dieser Tierart sehen!
::''Sieh um Dich oder in den Spiegel, und du wirst mehr Exemplare dieser Tierart sehen!''


[[Kategorie:Sehenswürdigkeit (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit (Heidelberg)]]
50

Bearbeitungen