Stadtwiki:Guter Artikel: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎Artikelname: Beispiel)
K (→‎Allgemeine Geschlechtsform: struktur / markup)
Zeile 183: Zeile 183:
===Allgemeine Geschlechtsform===
===Allgemeine Geschlechtsform===


Als allgemeine Geschlechtsform wird die männliche verwendet. Es sind dabei immer Frauen und Männer gleichermaßen gemeint. Also kein Anhängen von z.B. "Innen" oder Schrägstrichkonstruktionen (…er/in). In Ausnahmefällen kann es jedoch sinnvoll sein, sowohl die weibliche als auch die männliche Form zu verwenden um Missverständnisse zu vermeiden. Dann sollten beide Formen ausgeschrieben werden. Beispiel:
Als allgemeine Geschlechtsform wird die männliche verwendet. Es sind dabei immer Frauen und Männer gleichermaßen gemeint. Also kein Anhängen von z.B. "Innen" oder Schrägstrichkonstruktionen (…er/in). In Ausnahmefällen kann es jedoch sinnvoll sein, sowohl die weibliche als auch die männliche Form zu verwenden um Missverständnisse zu vermeiden. Dann sollten beide Formen ausgeschrieben werden.  
*„''Die Veranstaltung wird von Studenten und Studentinnen einer Verbindung organisiert.''” Hier ist die Nennung beider Formen sinnvoll, da Verbindungen früher nur aus Männern bestanden. Auch wenn dies heute nicht mehr durchweg der Fall ist, ist die Gefahr eines Missverständnisses groß. Ein Verzicht auf die weibliche Form könnte daher einen Informationsverlust bedeuten.


Soll eine Bezeichnung dagegen ausschließlich Männer einschließen, so ist dies dementsprechend explizit zu kennzeichnen. Beispiel:  
;Beispiel:„''Die Veranstaltung wird von Studenten und Studentinnen einer Verbindung organisiert.''” Hier ist die Nennung beider Formen sinnvoll, da Verbindungen früher nur aus Männern bestanden. Auch wenn dies heute nicht mehr durchweg der Fall ist, ist die Gefahr eines Missverständnisses groß. Ein Verzicht auf die weibliche Form könnte daher einen Informationsverlust bedeuten.
* „''In dieser Verbindung sind lediglich männliche Studenten zugelassen.''“ bedeutet: keine Studentinnen zugelassen.
Soll eine Bezeichnung dagegen ausschließlich Männer einschließen, so ist dies dementsprechend explizit zu kennzeichnen.  
Gegenbeispiel:
;Beispiel: „''In dieser Verbindung sind lediglich männliche Studenten zugelassen.''“ bedeutet: keine Studentinnen zugelassen.
* „''In dieser Verbindung sind lediglich Studenten zugelassen.''“ bedeutet: keine Nicht-Studenten (männlich oder weiblich) zugelassen.
;Gegenbeispiel: „''In dieser Verbindung sind lediglich Studenten zugelassen.''“ bedeutet: keine Nicht-Studenten (männlich oder weiblich) zugelassen.
 
: Die Hürde kann jedoch auch umgangen werden, indem geschlechtsneutral formuliert wird, wie z.B. „Studierende“ statt „Studenten“.  
Die Hürde kann jedoch auch umgangen werden, indem geschlechtsneutral formuliert wird, wie z.B. „Studierende“ statt „Studenten“.  
;Negativ-Beispiel: „''Jede(r) immatrikulierte StudentIn der Universität Karlsruhe ist automatisch Mitglied der Fachschaft ihres / seines Fachbereichs, d.h. sie / er ist Teil der ordentlichen Studierendenschaft.''“  
 
;Neutral: „''Wer an der Universität Karlsruhe studiert, ist automatisch Mitglied der Fachschaft des zugehörigen Fachbereiches und damit Teil der ordentlichen Studierendenschaft.''“
Negativ-Beispiel:
* „''Jede(r) immatrikulierte StudentIn der Universität Karlsruhe ist automatisch Mitglied der Fachschaft ihres / seines Fachbereichs, d.h. sie / er ist Teil der ordentlichen Studierendenschaft.''“  
 
Neutral:  
*„''Wer an der Universität Karlsruhe studiert, ist automatisch Mitglied der Fachschaft des zugehörigen Fachbereiches und damit Teil der ordentlichen Studierendenschaft.''“


== Gliederung des Artikels ==
== Gliederung des Artikels ==
21.072

Bearbeitungen