Straße der Demokratie: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Stationen in der Region: Sprache; Link auf künftigen Artikel "Vormärz"
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Stationen in der Region: Sprache; Link auf künftigen Artikel "Vormärz")
Zeile 5: Zeile 5:
* In [[Heidelberg]] versammelten sich freiheitlich und national gesinnte Studenten mit Bauern und Bürgern. Die [[Heidelberger Versammlung]] war ein Treffen 51 liberaler und demokratischer Politiker am [[5. März]] [[1848]] im Gasthaus "Badischer Hof"
* In [[Heidelberg]] versammelten sich freiheitlich und national gesinnte Studenten mit Bauern und Bürgern. Die [[Heidelberger Versammlung]] war ein Treffen 51 liberaler und demokratischer Politiker am [[5. März]] [[1848]] im Gasthaus "Badischer Hof"
* Das [[Schloss Kislau]], die ehemalige Sommerresidenz des Fürstbischofs von [[Speyer]] wird [[1849]] nach der Niederlage der Revolution ein Gefängnis der badischen Freiheitskämpfer.
* Das [[Schloss Kislau]], die ehemalige Sommerresidenz des Fürstbischofs von [[Speyer]] wird [[1849]] nach der Niederlage der Revolution ein Gefängnis der badischen Freiheitskämpfer.
* [[Hambacher Schloss]] - [[1832]], der so genannte Vormärz, eine erste Massenprotestversammlung der Neuzeit in Deutschland, bei [[Neustadt an der Weinstraße]].
* [[Hambacher Schloss]] - [[1832]], im [[Vormärz]] eine erste Massenprotestversammlung der Neuzeit in Deutschland, bei [[Neustadt an der Weinstraße]].
* [[Landau]] in der damals bayerischen Pfalz. Dort auch[[ Konrad Krez]], später General der Unions-Armee in den USA
* [[Landau]] in der damals bayerischen Pfalz. Dort auch [[Konrad Krez]], später General der Unions-Armee in den USA
* [[Waghäusel]] – im ''Gefecht bei Waghäusel'' siegte die Revolutionsarmee über preußische Truppenteile (am [[21. Juni]] [[1849]], unter [[Ludwik Mierosławski]] - einem in Frankreich geborenen Offizier polnischer Herkunft und dem zweiten Oberbefehlshaber der badischen Revolutionsarmee)
* [[Waghäusel]] – im ''Gefecht bei Waghäusel'' siegte die Revolutionsarmee über preußische Truppenteile (am [[21. Juni]] [[1849]], unter [[Ludwik Mierosławski]] - einem in Frankreich geborenen Offizier polnischer Herkunft und dem zweiten Oberbefehlshaber der badischen Revolutionsarmee)


1.819

Bearbeitungen