Speyer: Unterschied zwischen den Versionen

1.095 Bytes hinzugefügt ,  14. Dezember 2006
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Geschichte: Details)
Zeile 85: Zeile 85:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bereits zur Zeit der Römer um 10 v. Chr. stand hier ein Lager für einen Außenposten des damaligen Weltreiches. Um 150 n. Chr. steht der Stadtname in der Weltkarte des Griechen Ptolemaios als "Noviomagus". Auch der germanische Stammesnamen Nemetum, kann der Stadt zugeordnet werden. Im 6. Jahrhundert taucht als Stadtname immer wieder Spira nach dem "Speyerbach", der durch sie hindurch fließt, auf.


Unter Karl Friedrich von Baden kam das [[Bistum Speyer]] zum [[Kurfürstentum Baden]].
Mit der Christianisierung werden in Speyer durchgehend seit dem 6. Jahrhundert Bischöfe erwähnt (vgl. das spätere katholische [[Bistum Speyer]]).  


Durch den Brand von [[1689]] im [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieg]] wurden fast die gesamte Stadt sowie große Teile des Dombezirks und des Domes selbst zerstört.
Die Zeit des Kaisergeschlechts der [[Salier]] hinterläßt viele archäologische und architektonische Spuren ([[Via triumphalis]], [[Altpörtel]], [[Speyerer Dom]]). Im 16. Jahrhundert wurden in Speyer immer wieder [[Reichstag]]e der deutschen Füsten und Städte abgehalten. Berühmt ist vor allem der Reichstag von 1529 durch die [[Speyerer Protestation]] der damals neuen christlichen Glaubenrichtung.
 
Durch den Brand von [[1689]] im [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieg]] wurden fast die gesamte Stadt sowie große Teile des Dombezirks und des Domes selbst zerstört. Er wurde immer wieder aufgebaut.
 
Als Folge der französischen Revolution und der Neuordnung Europas und Napoleon kam das [[Bistum Speyer]] unter [[Karl Friedrich von Baden]] zum [[Kurfürstentum Baden]] (1803).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer