Blaues Loch: Unterschied zwischen den Versionen

4.237 Bytes hinzugefügt ,  20. April 2010
K (bilder fehlen)
Zeile 6: Zeile 6:
:[[68723]] [[Schwetzingen]]
:[[68723]] [[Schwetzingen]]
:{{Telefon|06202|21 36 0}}
:{{Telefon|06202|21 36 0}}
:Das ''Blaue Loch'' in Schwetzingen ist ein sympatischer Gastronomiebetrieb mit wunderschönem Biergarten. Ständig vergrössert
:sich das Sitzplatzangebot, stets wird umgebaut und erweitert, immer wieder gibt es Neues zu entdecken.
==Geschichte==
:Bis 1882 gehörte das Anwesen und die darauf liegende Konzession für Bierausschank Friedrich Walz. Die Wirtschaft führte
:den Namen „Bierkeller“, offenbar wegen des dahinterliegenden Eiskellers.
:Georg Seitz, Wirt vom „Grünen Laub“ kaufte das Haus, erhielt aber erst 1883 die Erlaubnis zum Betrieb der Wirtschaft.
:Seine Witwe suchte 1887 um die Erweiterung der Konzession auf Branntwein- Ausschank nach. Noch im gleichen Jahr
:wurden die beiden Kegelbahnen an der heutigen Zeyerstraße gebaut. Nach der Heirat der Witwe Seitz mit dem Brauereibe
:sitzer Johann Welde wurde die Wirtschaft zunächst verpachtet. Im Jahr 1910 wurde die Bierhalle an das Gebäude angebaut.
:Mit Zugang zum damaligen Biergarten. Der Sohn Georg Seitz übernahm die Wirtschaft im Jahr 1913. Von 1953 bis ins Jahr
:1970 übernahm dessen Sohn, Albert Seitz zusammen mit seiner Frau den Wirtschaftsbetrieb.
:Seit 1997 ist Michael Münch Pächter des Betriebes.
:Um die Jahrhundertwende noch „Grünes Haus“ benannt, erhielt die Gaststätte im Jahr 1928 das Schild „Zum Schloßgarten
:Restaurant“. Der im Volksmund verwendete Name „Blaues Loch“ kann möglicherweise auf den Bau der Zirkelsäle zurückge
:führt werden: Da das Schwetzinger Schloß bis zu seinem Umbau durch Kurfürst Carl- Theodor ein Wasserschloß war, mußte
:der damals angrenzende Schloßweiher für den Neubau der Zirkelsäle trockengelegt werden. Das Gelände der Gaststätte schloß
:ursprünglich an den alten Schloßweiher an, so wurde nach der Trockenlegung im Volksmund der Begriff „am blauen Loch“,
:bzw. „zum blauen Loch“ geprägt. Somit hat der heutige Name unseres Hauses eine Tradition, die zurück bis ins 18. Jahrhundert
:führt.
:Eine andere Legende besagt, dass durch die Nähe zum Schwetzinger Amtsgericht, Leute welche mit einem „blauen Auge“
:davonkamen und nicht „eingelocht“ wurden, die Kneipe besuchten um dies zu feiern und sich „Blau“ zu machen.
==Angebot==
:„ ...Liebe Gäste,
:wir heißen Sie willkommen im historischen Ambiente und einem der schönsten und gemütlichsten Biergärten des Rhein-
:Neckar- Kreises. Die Küche unseres Hauses verwöhnt sie mit traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu internationalen
:Leckerbissen. Unter dem Motto Kunst und Genuß bietet das Blaue Loch Interessierten die Möglichkeit sich eine Vielzahl
:von Antiquitäten anzuschauen und käuflich zu erwerben. Unsere Cocktail- Lounge steht Ihnen mit fruchtig, frischen Cocktails,
:Longdrinks und klassischen Getränken zur Verfügung.
:Weiterhin wollen wir Sie auf die im Obergeschoß befindliche Pension hinweisen, die an unser Haus angegliedert ist. Insgesamt
:6 Zimmer mit TV, Telefon, Bad und WC ausgestattet, stehen Gästen ganzjährig zur Verfügung.
:Für private Feierlichkeiten, Feste oder Betriebsausflüge können einzelne Räume zur Verfügung gestellt werden. In Zusammen
:arbeit mit unserer Küche stellen wir für Ihre Gesellschaft gerne Menues oder kalt/ warme Buffets zusammen.
:Ab sofort übernehmen wir Catering für Ihre privaten Feierlichkeiten ausser Haus...“
==Öffnungszeiten==
:Unsere Küche ist täglich von 10.00- 22.00 Uhr geöffnet.
:Öffnungszeiten Wirtschaft: So- Do 09.30- 01.00 Uhr, Fr u. Sa 09.30- 01.00 Uhr
:Frühstücksbuffet jeden Sonntag 09.30- 13.30 Uhr.
:Geschenkgutscheine erhältlich.
:Stammessen Mo- Fr, 11.00- 15.00 Uhr.
==Portrait==
:Betrieb wird beschrieben als:
:Servicekraft1: „ ...Treff für waschechte Schwetzinger ...“
:Servicekraft2: „ ...Erlebniswelt Blaues Loch mit angegliederter Pension ...“
:Servicekraft3: „ ...Wirtschaft, Bistro, Cocktailbar ...“
:Gast1: „ ...Wunderschöner Biergarten ...“
:Gast2: „ ...Gutbürgerliches Restaurant ...“
:Gast3: „ ...Antikes Allerlei mit Charme ...“
:Gast4: „ ...meine Stammkneipe schon immer ...“
:Gast5: „ ...Clubähnliche Atmosphäre am Wochenende ...“
:Gast6: „ ...Freitag ist BlauesLoch– Tag ...“
:Gast7: „ ...hey, Blaues rules ...“


==Öffnungszeiten==
==Öffnungszeiten==
16

Bearbeitungen