Bertha und Carl Benz: Unterschied zwischen den Versionen

154 Bytes hinzugefügt ,  29. Januar 2011
K
Zeile 16: Zeile 16:


[[1926]] kam es zur Vereinigung von ''Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim'' und ''Daimler-Motoren-Gesellschaft'' zur ''[[Daimler-Benz AG]]''. Der 1900 verstorbene Konstrukteur Gottlieb Daimler, hatte 1883 sich einen „Gasmotor mit Glührohrzündung“ sowie die „Regulierung der Geschwindigkeit des Motors durch Steuerung des Auslassventils“ patentieren lassen. Und zusammen mit seinem Freund Wilhelm Maybach entwickelten sie in Cannstatt 1885 das erste fahrfähige Motorrad. Daimler und Benz blieben sich über Patentstreitigkeiten zeitlebens spinnefeind.
[[1926]] kam es zur Vereinigung von ''Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim'' und ''Daimler-Motoren-Gesellschaft'' zur ''[[Daimler-Benz AG]]''. Der 1900 verstorbene Konstrukteur Gottlieb Daimler, hatte 1883 sich einen „Gasmotor mit Glührohrzündung“ sowie die „Regulierung der Geschwindigkeit des Motors durch Steuerung des Auslassventils“ patentieren lassen. Und zusammen mit seinem Freund Wilhelm Maybach entwickelten sie in Cannstatt 1885 das erste fahrfähige Motorrad. Daimler und Benz blieben sich über Patentstreitigkeiten zeitlebens spinnefeind.
 
* 1932 war das Unternehmen mit seinen beiden Standorten nach der Adam Opel AG und der Auto Union AG der drittgrößter Automobilproduzent in Deutschland.
* [[1960]] folgte der Bau des Daimler-Benz Werkes in Wörth
* [[1960]] folgte der Bau des Daimler-Benz Werkes in Wörth
* [[1967]] Kompletter Transfer der LKW Montage von [[Mannheim]] und [[Gaggenau]] ins Werk Wörth
* [[1967]] Kompletter Transfer der LKW Montage von [[Mannheim]] und [[Gaggenau]] ins Werk Wörth
5.189

Bearbeitungen