Neckarstaustufe: Unterschied zwischen den Versionen

K
abbi neben Inh.-kasten
K (abbi neben Inh.-kasten)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schlnst.JPG|thumb|400px|Die Schleuse [[Neckarsteinach]]]]
Der Entwurf für die meisten '''Neckarstaustufen''' und die '''Schleusen''' stammt von dem Architekten [[Paul Bonatz]]. Von [[1921]] bis [[1935]] erfolgte der Ausbau des [[Neckar]]s zur ''Großschifffahrtsstraße'' zwischen [[Mannheim]] und [[Heilbronn]] unter der Leitung von [[Otto Konz]] und [[Otto Hirsch]]. 1948-1958 folgte der Bau der Staustufen und teilweisen Kanalisierung zwischen Heilbronn und Stuttgart.  
Der Entwurf für die meisten '''Neckarstaustufen''' und die '''Schleusen''' stammt von dem Architekten [[Paul Bonatz]]. Von [[1921]] bis [[1935]] erfolgte der Ausbau des [[Neckar]]s zur ''Großschifffahrtsstraße'' zwischen [[Mannheim]] und [[Heilbronn]] unter der Leitung von [[Otto Konz]] und [[Otto Hirsch]]. 1948-1958 folgte der Bau der Staustufen und teilweisen Kanalisierung zwischen Heilbronn und Stuttgart.  


Zeile 5: Zeile 4:


In hohem Maß haben sich Bonatz und die anderen beteiligten Architekten bemüht, jeder Staustufe mit der gezielten Materialwahl (Sandstein, Muschelkalk, Beton, Backstein) ihr zum Umfeld passendes individuelles Gesicht zu geben. Sie haben die Bauwerke damit in die umgebende Landschaft eingepasst.  
In hohem Maß haben sich Bonatz und die anderen beteiligten Architekten bemüht, jeder Staustufe mit der gezielten Materialwahl (Sandstein, Muschelkalk, Beton, Backstein) ihr zum Umfeld passendes individuelles Gesicht zu geben. Sie haben die Bauwerke damit in die umgebende Landschaft eingepasst.  
 
[[Bild:Schlnst.JPG|thumb|600px|Die Schleuse [[Neckarsteinach]]]]
==Technik==
==Technik==


5.189

Bearbeitungen