Bergfriedhof Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Der städtische '''Bergfriedhof''' besteht aus einem konfessionsübergreifenden [[Friedhof]] und einem jüdischen Friedhof mit zwei Gräberfeldern. Er wurde im Süden [[Heidelberg]]s im Gebiet des Stadtteils [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] errichtet. Baugeschichtlich ist er allerdings der nördlich direkt angrenzenden [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] zuzuordnen.
Der städtische '''Bergfriedhof''' besteht aus einem konfessionsübergreifenden [[Friedhof]] und einem jüdischen Friedhof mit zwei Gräberfeldern. Er wurde im Süden [[Heidelberg]]s im Gebiet des Stadtteils [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] errichtet. Baugeschichtlich ist er allerdings der nördlich direkt angrenzenden [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] zuzuordnen.


Direkt vor dem Haupteingang ist eine Straßenbahnhaltestelle.
Direkt vor dem Haupteingang an der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] ist eine Straßenbahnhaltestelle.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 29: Zeile 29:


== Städtisches Service-Büro ==
== Städtisches Service-Büro ==
2011 wurde ein städtisches Service-Büro am Westeingang des Friedhofs für Hinterbliebene, Trauernde oder Menschen, die ein Vorsorgeregelung treffen wollen eingerichtet. Das Büro zog aus den zu kleinen Räumlichkeiten im Friedhof hierher, wo es auch direkt am Büro Parkplätze gibt. Die nächste rnv-Haltestelle ist der {{Haltestelle|Heidelberg|Alois-Link-Platz}}.
2011 wurde ein städtisches Service-Büro am Westeingang des Friedhofs für Hinterbliebene, Trauernde oder Menschen, die ein Vorsorgeregelung treffen wollen eingerichtet. Das Büro zog aus den zu kleinen Räumlichkeiten im Friedhof hierher, wo es auch direkt am Büro Parkplätze gibt. Die nächste Bushaltestelle ist am {{Haltestelle|Heidelberg|Alois-Link-Platz}}.


;Montag bis Donnerstag:  
;Montag bis Donnerstag:  
Zeile 37: Zeile 37:


===Elektromobil zum Leihen===
===Elektromobil zum Leihen===
Für gehbehinderte Personen und deren Begleitung gibt es die Möglichkeit, für einen Grabbesuch ein Elektromobil zu leihen.  
Für gehbehinderte Personen und deren Begleitung gibt es die Möglichkeit, für einen Grabbesuch ein Elektromobil zu leihen. Es kann telefonisch unter der Mobiltelefon-Nummer {{Rufnummer|0172|3 68 58 21}} bestellt werden.
 
=== Kontakt ===
: {{Telefon|06221|582 80 50}}
: {{Telefon|0172|3 68 58 21}} (mobil)
: {{Homepage2|heidelberg.de/friedhof|Friedhöfe in Heidelberg}}


==Führungen==
==Führungen==
Zeile 50: Zeile 45:
[[Bild:Kreamtorium-HD.JPG|thumb|Das Krematorium (Nähe Haupteingang)]]
[[Bild:Kreamtorium-HD.JPG|thumb|Das Krematorium (Nähe Haupteingang)]]
Im Friedhofsgelände befindet sich eines der ältesten Krematorien Deutschlands. [[1891]] eingerichtet, war es von vorne herein für Feuerbestattungen für den ganzen südwestdeutschen Raum geplant. Es war nach Gotha (1878) und Hamburg die dritte Einrichtung dieser Art in Deutschland.
Im Friedhofsgelände befindet sich eines der ältesten Krematorien Deutschlands. [[1891]] eingerichtet, war es von vorne herein für Feuerbestattungen für den ganzen südwestdeutschen Raum geplant. Es war nach Gotha (1878) und Hamburg die dritte Einrichtung dieser Art in Deutschland.
== Kontakt ==
:[[Steigerweg (Heidelberg)|Steigerweg]] 20
:[[69115]] [[Heidelberg]]
:{{Telefon|06221|58-2 80 90}} oder 58-2 80 50
:Mobil: {{Rufnummer|0172|6 28 46 59}}
:{{Telefax|06221|58-2 89 90}}


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Zeile 61: Zeile 63:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage2|heidelberg.de/friedhof|Friedhöfe in Heidelberg}}
* {{Wikipedia2|Bergfriedhof_(Heidelberg)|Bergfriedhof (Heidelberg)}}
* {{Wikipedia2|Bergfriedhof_(Heidelberg)|Bergfriedhof (Heidelberg)}}
* {{Weblink|www.alemannia-judaica.de/heidelberg_friedhofberg.htm|alemannia-judaica.de: Jüdische Friedhöfe in Baden-Württemberg}}
* {{Weblink|www.alemannia-judaica.de/heidelberg_friedhofberg.htm|alemannia-judaica.de: Jüdische Friedhöfe in Baden-Württemberg}}
Anonymer Benutzer