Diskussion:Johanna Gödelmann: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 59: Zeile 59:
::Kreuze als Symbol für Todestage - Usus? Üblich? Also nicht ganz zufällig kenne ich die Diskussion darum bei Wikipedia.de. Es ist bisher dort eine reine (immer wieder umstrittene) Mehrheitsentscheidung, die eben nicht Mindermeinungen respektierte. Also werden einige Leute dort mit ihrem Regelbesen andere wegen so einer Sache schlicht bevormunden. Und andernorts ist es keineswegs üblich. Vergleiche z B. mal den Artikel it.wikipedia.org/wiki/Leonora_Carrington in den verschiedenen Sprachvarianten (habe bei der WP einfach mal auf der Startseite einen international renommierten Namen gesucht). Wer muss hier verstehen, dass es oft auch andere akzeptable Wege gibt? Und wenn ich einen Artikel schreibe, werde ich auch in Zukunft nicht als erstes überlegen, zu welcher r-n-w-Kategorie er gehört. Sorry, falls das unverzeihlich ist. Für das übrige ein ander mal mehr. Änderst du vielleicht noch, was unstrittig ist? Wäre schön.  --[[Benutzer:Juhn|Juhn]], 16:05, 27. Mai 2011 (CEST)
::Kreuze als Symbol für Todestage - Usus? Üblich? Also nicht ganz zufällig kenne ich die Diskussion darum bei Wikipedia.de. Es ist bisher dort eine reine (immer wieder umstrittene) Mehrheitsentscheidung, die eben nicht Mindermeinungen respektierte. Also werden einige Leute dort mit ihrem Regelbesen andere wegen so einer Sache schlicht bevormunden. Und andernorts ist es keineswegs üblich. Vergleiche z B. mal den Artikel it.wikipedia.org/wiki/Leonora_Carrington in den verschiedenen Sprachvarianten (habe bei der WP einfach mal auf der Startseite einen international renommierten Namen gesucht). Wer muss hier verstehen, dass es oft auch andere akzeptable Wege gibt? Und wenn ich einen Artikel schreibe, werde ich auch in Zukunft nicht als erstes überlegen, zu welcher r-n-w-Kategorie er gehört. Sorry, falls das unverzeihlich ist. Für das übrige ein ander mal mehr. Änderst du vielleicht noch, was unstrittig ist? Wäre schön.  --[[Benutzer:Juhn|Juhn]], 16:05, 27. Mai 2011 (CEST)
::: Mehrheitsenstscheidungen gelten aber und müssen von der Minderheit akzeptiert werden. So ist das in einer Demokratie. Sorry wenn Sie das anders sehen aber. Das hat mit Bevormundung nichts zu tun, erinnern Sie sich bitte daran was das ursprüngliche Thema war. Was die Kategorisierung betrifft, wenn Sie da keine Lust drauf haben, sorry aber dafür fehlt mir jedes Verständnis, denn damit signailieren Sie dass doch wieder andere das tun müssen was Sie genausogut mit etwas goodwill tun können und was auch nicht wirklich kompliziert ist. --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] 16:22, 27. Mai 2011 (CEST)
::: Mehrheitsenstscheidungen gelten aber und müssen von der Minderheit akzeptiert werden. So ist das in einer Demokratie. Sorry wenn Sie das anders sehen aber. Das hat mit Bevormundung nichts zu tun, erinnern Sie sich bitte daran was das ursprüngliche Thema war. Was die Kategorisierung betrifft, wenn Sie da keine Lust drauf haben, sorry aber dafür fehlt mir jedes Verständnis, denn damit signailieren Sie dass doch wieder andere das tun müssen was Sie genausogut mit etwas goodwill tun können und was auch nicht wirklich kompliziert ist. --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] 16:22, 27. Mai 2011 (CEST)
Hi, hier die Bitte, mich nicht absichtlich falsch zu zitieren. Zur Kategorisierung hatte ich nur bemerkt, dass das nicht meine erste Sorge bei einem Artikel ist. Wäre das hier eine unbrechbare Regel, müßte wahrscheinlich mancher Artikel entfernt/überarbeitet oder sonstwas werden. Also bitte auf dem Boden der Wiki-Realität bleiben. Das Wiki gewinnt durch mehr bessere Artikel und nicht durch mehr kategorisierte Artikel. Und in einer Demokratie müssen Minderheiten nicht alles akzeptieren. Vielmehr zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie Minderheiten dort respektiert, wo es möglich ist. Und Todestage verfolgter Juden mit einem Kreuz zu markieren oder nicht, ist sicher kein gesetzfähiges "Wiki-Verbrechen". Also nochmals die Bitte: gemach. --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 09:40, 28. Mai 2011 (CEST)
5.189

Bearbeitungen