Mannheimer Quadrate: Unterschied zwischen den Versionen

427 Bytes hinzugefügt ,  3. Oktober 2011
K
Zeile 817: Zeile 817:


=====Q 1=====
=====Q 1=====
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[Q1 (Mannheim)|Artikel zu diesem Quadrat]]''


=====Q 2=====
=====Q 2=====
Zeile 829: Zeile 832:


In Q 4, 11 wurde im Jahr 1776 die Brauerei Habereckl gegründet, die 1933 hier einen neuen Lagerkeller mit einem Fassungsvermögen von 4.000 Hektolitern baute und 1936-37 ein neues neue Sudhaus im Innenhof errichtete, der auf Grund der beengten Grundstücksverhältnisse als 42 Meter hoher Turm ausgeführt wurde. Dieser Habereckl-Turm wurde im Jahr 1984 abgerissen, nachdem die Brauerei zwei Jahre zuvor von Binding übernommen und die Produktion in Mannheim eingestellt worden war.  
In Q 4, 11 wurde im Jahr 1776 die Brauerei Habereckl gegründet, die 1933 hier einen neuen Lagerkeller mit einem Fassungsvermögen von 4.000 Hektolitern baute und 1936-37 ein neues neue Sudhaus im Innenhof errichtete, der auf Grund der beengten Grundstücksverhältnisse als 42 Meter hoher Turm ausgeführt wurde. Dieser Habereckl-Turm wurde im Jahr 1984 abgerissen, nachdem die Brauerei zwei Jahre zuvor von Binding übernommen und die Produktion in Mannheim eingestellt worden war.  
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[Q4 (Mannheim)|Artikel zu diesem Quadrat]]''


=====Q 5=====
=====Q 5=====
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[Q5 (Mannheim)|Artikel zum Quadrat Q 5]]''


=====Q 6=====
=====Q 6=====


In Q 6 lag das Landesgefängnis, das 1749 unter Kurfürst [[Karl Theodor (Pfalz und Bayern)|Karl Theodor]] als "''Mannheimer Zucht-, Irren- und Waisenhaus''" gegründet wurde. In diesem Gefängnis waren nicht nur Verbrecher, sondern auch Geisteskranke und Waisen eingesperrt. Über die Bedingungen in der Umgebung schrieb der damalige Zuchthausarzt Dr. F. A. Mai: <br>
In Q 6 lag das [[Landesstrafanstalt Mannheim|Landesgefängnis]], das [[1749]] unter Kurfürst [[Karl Theodor (Pfalz und Bayern)|Karl Theodor]] als "''Mannheimer Zucht-, Irren- und Waisenhaus''" gegründet wurde. In diesem Gefängnis waren neben Verbrechern eben auch Geisteskranke und Waisen eingesperrt. Über die Bedingungen in der Umgebung schrieb der damalige Amtssarzt Dr. [[Anton Mai|F. A. Mai]]: <br>
:„''Das hiesige Zucht- und Waisenhaus liegt in einer Nachbarschaft, welche sehr wenig für die Gesundheit der Inwohner verspricht. Gegen Sonnenuntergang duften die stinkenden Stadtgräben und ein sehr bevölkerter Gottesacker allerliebste Düfte aus. Hier sind die Arbeits-, Schlaf- und Krankenzimmer angebracht. Gegen Mitternacht und Sonnenuntergang sind zahlreiche Mistgruben und Schweineställe angebauet, welche natürlich den umliegenden Dunstkreis sehr verbessern. Der einzige Ort, wo noch von Mittag frische Luft zudringen konnte, wurde verwichenen Sommer mit einem sehr hohen Scheunenbau zugebaut, damit ja keine frische Luft in diesen Kerker einwehen möge.''"
:„''Das hiesige Zucht- und Waisenhaus liegt in einer Nachbarschaft, welche sehr wenig für die Gesundheit der Inwohner verspricht. Gegen Sonnenuntergang duften die stinkenden Stadtgräben und ein sehr bevölkerter Gottesacker allerliebste Düfte aus. Hier sind die Arbeits-, Schlaf- und Krankenzimmer angebracht. Gegen Mitternacht und Sonnenuntergang sind zahlreiche Mistgruben und Schweineställe angebauet, welche natürlich den umliegenden Dunstkreis sehr verbessern. Der einzige Ort, wo noch von Mittag frische Luft zudringen konnte, wurde verwichenen Sommer mit einem sehr hohen Scheunenbau zugebaut, damit ja keine frische Luft in diesen Kerker einwehen möge.''"
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[Q6 (Mannheim)|Artikel zu diesem Quadrat]]''


=====Q 7=====
=====Q 7=====


In Q 7,10 befand sich das kleine Elisabethbad ein [[Volksbad]] mit Schwimmbassin. Es war eines von sechs Volksbädern, die die Stadt Mannheim als Wohlfahrtseinrichtungen für die Arbeiterbevölkerung eingerichtet hatte.
In Q 7,10 befand sich das kleine Elisabethbad ein [[Volksbad]] mit Schwimmbassin. Es war eines von sechs Volksbädern, die die Stadt Mannheim als Wohlfahrtseinrichtungen für die Arbeiterbevölkerung eingerichtet hatte.
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[Q7 (Mannheim)|Artikel zu diesem Quadrat]]''


===R-Quadrate===
===R-Quadrate===
5.189

Bearbeitungen