Maximiliansau: Unterschied zwischen den Versionen

62 Bytes hinzugefügt ,  10. Mai 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:maximiliansau1.jpg|thumb|Amalienstraße, im Hintergrund die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt]]
[[Bild:maximiliansau1.jpg|thumb|Amalienstraße, im Hintergrund die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt]]
[[Bild:maximiliansau3.jpg|thumb|Ortsansicht mit der protestantischen Kirche]]
[[Bild:maximiliansau3.jpg|thumb|Ortsansicht mit der protestantischen Kirche]]
'''Maximiliansau''' ist ein Ortsteil von [[Wörth am Rhein]] im [[Landkreis Germersheim]] mit ungefähr 7.200 Einwohnern.
'''Maximiliansau''' ist ein Ortsteil von [[Wörth am Rhein]] im [[Landkreis Germersheim]] mit ungefähr 7.200 Einwohnern und liegt unmittelbar gegenüber der Großstadt [[Karlsruhe]].


Der Name "Maximiliansau" existiert erst seit [[1865]]. Eine [[1840]] am Rhein entstandene Siedlung wurde nach dem bayerischen König Maximilian II. benannt. Zu dieser Zeit gehörte die [[Pfalz]] zu [[Bayern]]. Die Siedlung gehörte zum Gemeindeverbund mit dem Nachbardorf Pfortz. [[1938]] ging der Name ''Maximiliansau'' auf beide Dörfer über.
Der Name "Maximiliansau" existiert erst seit [[1865]]. Eine [[1840]] am Rhein entstandene Siedlung wurde nach dem bayerischen König Maximilian II. benannt. Zu dieser Zeit gehörte die [[Pfalz]] zu [[Bayern]]. Die Siedlung gehörte zum Gemeindeverbund mit dem Nachbardorf Pfortz. [[1938]] ging der Name ''Maximiliansau'' auf beide Dörfer über.
Anonymer Benutzer