Kurpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

165 Bytes hinzugefügt ,  15. Oktober 2017
Zeile 11: Zeile 11:
*Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig (* um 1173/74; † 28. April 1227 in Braunschweig, Welfe) von 1195 bis 1212 war Pfalzgraf bei Rhein und ebenso  
*Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig (* um 1173/74; † 28. April 1227 in Braunschweig, Welfe) von 1195 bis 1212 war Pfalzgraf bei Rhein und ebenso  
* Heinrich (VI.) II. der Jüngere von Braunschweig (* um 1196; † 26. April [[1214]]<ref>Das Tagesdatum ist durch eine heute verlorene Grabinschrift bezeugt. Vgl. ''Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg'', hg. von Renate Neumüller-Klauser, Stuttgart 1970, Nr. 8, S. 6f;  Bernd Schneidmüller, ''Wittelsbachische Wege in die Pfalzgrafschaft am Rhein'', in: ''Die Wittelsbacher und die Kurpfalz im Mittelalter'', Regensburg 2013, Seite 32 - 33</ref>), ebenfallls Welfe, von 1212 bis 1214 Pfalzgraf. Danach kamen [[Wittelsbach]]er auf den Herrschersitz.
* Heinrich (VI.) II. der Jüngere von Braunschweig (* um 1196; † 26. April [[1214]]<ref>Das Tagesdatum ist durch eine heute verlorene Grabinschrift bezeugt. Vgl. ''Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg'', hg. von Renate Neumüller-Klauser, Stuttgart 1970, Nr. 8, S. 6f;  Bernd Schneidmüller, ''Wittelsbachische Wege in die Pfalzgrafschaft am Rhein'', in: ''Die Wittelsbacher und die Kurpfalz im Mittelalter'', Regensburg 2013, Seite 32 - 33</ref>), ebenfallls Welfe, von 1212 bis 1214 Pfalzgraf. Danach kamen [[Wittelsbach]]er auf den Herrschersitz.
* [[Rudolf II. (Pfalz)|Rudolf II.]], "der Blinde" (* 8. August 1306 in Wolfratshausen; † 4. Oktober 1353 in Neustadt) war Pfalzgraf bei Rhein von 1329 bis 1353.


=== Die Pfalzgrafen als Kurfürsten ===
=== Die Pfalzgrafen als Kurfürsten ===