Stadtwiki:Guter Artikel: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Quellen referenzieren / Zitat: Typos und ausführlicher erklärt
K (→‎Adresse: Beispiele für die Vorlagen)
(→‎Quellen referenzieren / Zitat: Typos und ausführlicher erklärt)
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Thema ==
== Thema ==


Damit der Artikel gut wird, muss man über das Thema recherchieren und/oder Wissen haben, aber auch einen kritischen Abstand wahren können, denn Artikel sollten auf Fakten beruhen. (Stichwort: [[Regionalwiki:Neutraler_Standpunkt|Neutraler Standpunkt]])
Damit der Artikel gut wird, muss man über das Thema recherchieren und/oder Wissen haben, aber auch einen kritischen Abstand wahren können, denn Artikel sollten auf Fakten beruhen. (Stichwort: [[Stadtwiki:Neutraler_Standpunkt|Neutraler Standpunkt]])


Damit der Artikel nicht nur gut sondern auch passend ist, muss das Thema des Artikels zum Rhein-Neckar-Wiki passen, also einen konkreten Bezug zur Region Rhein-Neckar haben.
Damit der Artikel nicht nur gut sondern auch passend ist, muss das Thema des Artikels zum Rhein-Neckar-Wiki passen, also einen konkreten Bezug zur Region Rhein-Neckar haben.


Ein gutes Thema ist auch ein Thema, das andere vermissen, diese findet man auf den Spezialseiten [[Spezial:Wantedpages|gewünschte Seiten]] und [[:Kategorie:Regionalwiki:Stub|Artikel mit wenig Infos]].
Ein gutes Thema ist auch ein Thema, das andere vermissen, diese findet man auf den Spezialseiten [[Spezial:Wantedpages|gewünschte Seiten]] und [[:Kategorie:Stadtwiki:Stub|Artikel mit wenig Infos]].


Wichtig ist auch, vor dem Schreiben [[Regionalwiki:Suche|zu suchen]], ob es zu dem Thema schon etwas im Regionalwiki gibt.  
Wichtig ist auch, vor dem Schreiben [[Stadtwiki:Suche|zu suchen]], ob es zu dem Thema schon etwas im [[Rhein-Neckar-Wiki]] gibt.  


== Artikelname ==
== Artikelname ==
Ein guter Artikel benötigt einen guten Namen. Der Name heißt wikitechnisch <nowiki>{{PAGENAME}}</nowiki>.
Ein guter Artikel benötigt einen guten Namen. Der Name heißt wikitechnisch <nowiki>{{PAGENAME}}</nowiki>.


=== wie? ===
=== Kriterien für einen Namen ===
Ein Name für einen Artikel
Ein Name für einen Artikel
:1.) soll kurz sein
;soll kurz sein:  
:2.) muss eindeutig sein
: Nach dem Prinzip Kiss (Keep it short and simple) hält man es kurz und einfach.
:3.) kann Umlaute, Leerzeichen, Klammern und andere Sonderzeichen enthalten
;muss eindeutig sein:
:4.) soll die ''offizielle'' Bezeichnung sein
: Hier ist zu bedenken, dass kurze Namen oft sehr unterschiedliche Bedeutungen haben können.
:5.) kann bei Firmen die Rechtsform enthalten, muss das aber nicht.
:;Beispiel: A65 (einmal Kategorie: Nachtleben, einmal Kategorie: Auto)
:6.) in der Einzahl (Singular) sein.
;kann Umlaute, Leerzeichen, Klammern und andere Sonderzeichen enthalten:
 
: Es lässt sich leichter Verlinken, wenn man einfach <nowiki>[[Hoepfner Burghof]]</nowiki> schreiben kann.
=== warum? ===
:;Gegenbeispiel: <nowiki>[[Hoepfner-Burghof|Hoepfner Burghof]]</nowiki>
Zu 1.) Nach dem Prinzip Kiss (Keep it short and simple) hält man es kurz und einfach.
;soll die ''offizielle'' Bezeichnung sein:
 
: Das soll eine Enzyklopädie werden, umgangssprachliche Bezeichnungen am Besten als Redirect anlegen.
Zu 2.) Hier ist zu bedenken, dass kurze Namen oft sehr unterschiedliche Bedeutungen haben können.
:;Beispiel: [[Uni Heidelberg]] mit [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]
 
;kann bei Firmen die Rechtsform enthalten, muss das aber nicht:
Zu 3.) Es lässt sich leichter Verlinken, wenn man einfach <nowiki>[[Hoepfner Burghof]]</nowiki> schreiben kann.
: Es kommt darauf an, was üblich ist, das Impressum und die Startseite der meisten Firmen helfen hier weiter.
:Gegenbeispiel: <nowiki>[[Hoepfner-Burghof|Hoepfner Burghof]]</nowiki>
;in der Einzahl (Singular) sein:
 
: Wie in jeder Enzyklopädie sucht man nach Wörtern in der Einzahl, so auch hier. Zudem ist es einfacher einen Link auf den Artikel anzulegen.  
Zu 4.) Das soll eine Enzyklopädie werden, umgangssprachliche Bezeichnungen am Besten als Redirect anlegen.
:;Beispiel: St. Judas Thaddäus ist eine <nowiki>[[Kirche]]</nowiki>.
:Beispiel: [[Uni Heidelberg]] mit [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]
:;Gegenbeispiel: St. Judas Thaddäus ist eine <nowiki>[[Kirchen|Kirche]]</nowiki>.
 
Zu 5.) Es kommt darauf an, was üblich ist, das Impressum und die Startseite der meisten Firmen helfen hier weiter.
 
Zu 6.) Wie in jeder Enzyklopädie sucht man nach Wörtern in der Einzahl, so auch hier. Zudem ist es einfacher einen Link auf den Artikel anzulegen.  
:Beispiel: St. Judas Thaddäus ist eine <nowiki>[[Kirche]]</nowiki>.
:Gegenbeispiel: St. Judas Thaddäus ist eine <nowiki>[[Kirchen|Kirche]]</nowiki>.


== Einleitungssatz ==
== Einleitungssatz ==
Es ist ein guter Brauch, den Artikel mit einem Satz, der das Thema zusammenfasst und gerne auch den Artikelnamen wiederholt, zu beginnen.
Es ist ein guter Brauch, den Artikel mit einem Satz, der das Thema zusammenfasst und gerne auch den '''Artikelnamen fett wiederholt''', zu beginnen.


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 47: Zeile 41:
=== Urheberrecht ===
=== Urheberrecht ===


Bei der Recherche gefundene Quellen würden manchmal 1:1 hierher passen. Ein guter Artikel entsteht aber nicht durch das Abschreiben oder Kopieren, zudem '''muss''' [[Regionalwiki:Urheberrechte_beachten|das Urheberrecht beachtet werden]].
Bei der Recherche gefundene Quellen würden manchmal 1:1 hierher passen. Ein guter Artikel entsteht aber nicht durch das Abschreiben oder Kopieren, zudem '''muss''' [[Stadtwiki:Urheberrechte_beachten|das Urheberrecht beachtet werden]].


=== Lizenzierung ===
=== Lizenzierung ===


Die Artikel im Rhein-Neckar-Wiki unterliegen einer [[Regionalwiki:Lizenzbestimmungen|Creative-Commons-Lizenz]] und erhalten daher automatisch den Button unten links.
Die Artikel im Rhein-Neckar-Wiki unterliegen einer [[Stadtwiki:Lizenzbestimmungen|Creative-Commons-Lizenz]] und erhalten daher automatisch den Button unten links.


=== Verweise ===
=== Verweise ===
Zeile 57: Zeile 51:
Ein guter Artikel ist ein in sich geschlossener Text.  
Ein guter Artikel ist ein in sich geschlossener Text.  


Verweise innerhalb des Regionalwiki sind sinnvoll und ausdrücklich erwünscht, einfach das betreffende Wort beim ersten Auftreten in <nowiki>[[ ]]</nowiki> setzen.
Verweise innerhalb des [[Rhein-Neckar-Wiki]]s sind sinnvoll und ausdrücklich erwünscht, einfach das betreffende Wort beim ersten Auftreten in <nowiki>[[ ]]</nowiki> setzen.


Ein guter Artikel enthält keine Verweise nach extern innerhalb des Fließtextes. Weiterführende, externe Verweise stehen am Ende des Artikels. Ist der Artikel sehr lang, kann auch am Ende eines Kapitels ein einzelner Link als ''Quelle'' oder ''weiterführende Literatur'' stehen.
Ein guter Artikel enthält keine Verweise nach extern innerhalb des Fließtextes. Weiterführende, externe Verweise stehen am Ende des Artikels. Ist der Artikel sehr lang, kann auch am Ende eines Kapitels ein einzelner Link als ''Quelle'' oder ''weiterführende Literatur'' stehen.


Ein Artikel, der hauptsächlich aus externen Verweisen besteht, würde eher ins Open Directory Project (ODP) passen.
Ein Artikel, der hauptsächlich aus externen Verweisen besteht, würde eher ins Open Directory Project (ODP) passen.
=== Quellen referenzieren / Zitat ===
Soll eine Aussage durch eine externe Quelle belegt werden, so kann ein entsprechender Verweis (Referenz) angebracht werden:
Beispiele:
<nowiki>Der Wald verändert sich derzeit sehr stark. Vier von fünf Bäumen sollen Schwierigkeiten haben. <ref>Vgl. etwa [https://www.spektrum.de/news/wald-und-klima-neue-baeume-braucht-das-land/2203551 www.spektrum.de]</ref></nowiki>
<nowiki>Die Erde ist eine Scheibe und wird auf dem Rücken von vier Elefanten getragen,
die auf einer Schildkröte stehen.<ref>{{Weblink|1=www.scheibenwelt.de/main.php?page=swwelt|2=Scheibenwelt.de}}</ref></nowiki>
Am Ende des Beitrags kann mit dem folgenden Text eine Liste aller Fußnoten, dieses Beitrags angebracht werden:
<nowiki>== Fußnoten==
<references /> </nowiki>
Alle Referenzen, die mit <nowiki><ref></ref></nowiki> ausgezeichnet sind, werden dann automatisiert dort aufgelistet.
;Das Ergebnis sieht im Beitrag so aus:
Der Wald verändert sich derzeit sehr stark. Vier von fünf Bäumen sollen Schwierigkeiten haben. <ref>Vgl. etwa [https://www.spektrum.de/news/wald-und-klima-neue-baeume-braucht-das-land/2203551 www.spektrum.de]</ref>
Die Erde ist eine Scheibe und wird auf dem Rücken von vier Elefanten getragen, die auf einer Schildkröte stehen.<ref>{{Weblink|1=www.scheibenwelt.de/main.php?page=swwelt|2=Scheibenwelt.de}}</ref>
; ... und als Fußnote:
<references />
Weitere Informationen enthält die Anleitung der Erweiterung {{Weblink|www.mediawiki.org/wiki/Extension:Cite/de|Extension:Cite}}, als {{Weblink|www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite/de|Hilfeartikel}} bereit.


=== Gerüchte / weiche Fakten ===
=== Gerüchte / weiche Fakten ===
Zeile 68: Zeile 90:


==Sprache==
==Sprache==
Das Stadtwiki ist in deutscher Sprache und in der deutschen Rechtschreibung von 2006 verfasst.
=== Ganze Sätze ===
Ganze Sätze sind für einen guten Lexikonartikel eine Grundvoraussetzung. Der Stil soll dabei sachlich sein und nicht belehrend sein.
=== Rechtschreibung ===
=== Rechtschreibung ===


Zeile 76: Zeile 105:
Auch bei der Grammatik gibt es Unterschiede zwischen der Umgangssprache und der Schriftsprache, besonders der Wesfall (Genitiv) leidet unter dem Wemfall (Dativ). <!-- Denn der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (den Witz nur für Quelltextleser ;) -->
Auch bei der Grammatik gibt es Unterschiede zwischen der Umgangssprache und der Schriftsprache, besonders der Wesfall (Genitiv) leidet unter dem Wemfall (Dativ). <!-- Denn der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (den Witz nur für Quelltextleser ;) -->


Je nach Thema sind im Regionalwiki Gegenwartsform (Präsens) oder Vergangenheitsform (Präteritum) angebracht. Es liegt in der freien Wahl des Autors, aber es soll nicht unbegründet innerhalb eines Artikels gewechselt werden.  
Je nach Thema sind im [[Rhein-Neckar-Wiki]] Gegenwartsform (Präsens) oder Vergangenheitsform (Präteritum) angebracht. Es liegt in der freien Wahl des Autors, aber es soll nicht unbegründet innerhalb eines Artikels gewechselt werden.  


Ein guter Artikel enthält auch Satzzeichen, das macht das Lesen und Verstehen einfacher. Das Ausrufezeichen gehört allerdings nicht in einen Lexikoneintrag. Vor einem Satzzeichen steht im Deutschen kein Leerzeichen.
Ein guter Artikel enthält auch Satzzeichen, das macht das Lesen und Verstehen einfacher. Das Ausrufezeichen gehört allerdings nicht in einen Lexikoneintrag. Vor einem Satzzeichen steht im Deutschen kein Leerzeichen.
Zeile 84: Zeile 113:
Gibt es zeitliche Bezüge, dann müssen diese aus dem Artikel hervorgehen und nicht aus seiner Versionsgeschichte. Begriffe wie  
Gibt es zeitliche Bezüge, dann müssen diese aus dem Artikel hervorgehen und nicht aus seiner Versionsgeschichte. Begriffe wie  
wie "gestern", "letzten Woche", "vor kurzem", "neulich" sind für den Leser nicht hilfreich, es muss ein klares Datum angegeben werden.  
wie "gestern", "letzten Woche", "vor kurzem", "neulich" sind für den Leser nicht hilfreich, es muss ein klares Datum angegeben werden.  
Von machen Fakten ist schon zum Zeitpunkt des Schreibens klar, das sie veralten oder schon veraltet sind, hier hilft, den Zeitpunkt hinzuzufügen.
Von manchen Fakten ist schon zum Zeitpunkt des Schreibens klar, das sie veralten oder schon veraltet sind, hier hilft, den Zeitpunkt hinzuzufügen.
: Beispiel: Der Ort hat 12.000 Einwohner (Stand: Ende 2003).
: Beispiel: Der Ort hat 12.000 Einwohner (Stand: Ende 2003).


Zeile 115: Zeile 144:
Ein guter Artikel kommt ohne Abkürzungen aus, das unterscheidet ihn von einem klassischen Lexikoneintrag.
Ein guter Artikel kommt ohne Abkürzungen aus, das unterscheidet ihn von einem klassischen Lexikoneintrag.
Abkürzungen tendieren dazu, mehrdeutig zu sein. Sie sparen dem Leser keine Zeit und dem Autor kaum Zeit.
Abkürzungen tendieren dazu, mehrdeutig zu sein. Sie sparen dem Leser keine Zeit und dem Autor kaum Zeit.
Für den einen heisst "i.A." im Auftrag, für den anderen "im Allgemeinen", daher bitte ausschreiben.
Für den einen heisst „i.A.im Auftrag, für den anderen „im Allgemeinen“, daher bitte ausschreiben.


Auch Straßennamen kann man ausschreiben und sinnvoll direkt intern verlinken.
Auch Straßennamen kann man ausschreiben und sinnvoll direkt intern verlinken.


Manchmal sind aber Abkürzungen üblich, wie zum Beispiel für "und so weiter", das dann bitte mit "usw." und nicht mit "etc." abkürzen.
Manchmal sind aber Abkürzungen üblich, wie zum Beispiel für „und so weiter“, das dann bitte mit „usw.und nicht mit „etc.abkürzen.
Abkürzungen von Organisationen immer wikiintern verlinken, nicht alle kennen den [[VCD]], dann wird das ein lesbarer Artikel.  Um dem Leser lange Eigennamen im Artikeltext zu ersparen, kann man im Einleitungssatz die Abkürzung einführen und im Text des Artikels nutzen.
Abkürzungen von Organisationen immer wikiintern verlinken, nicht alle kennen den [[VCD]], dann wird das ein lesbarer Artikel.  Um dem Leser lange Eigennamen im Artikeltext zu ersparen, kann man im Einleitungssatz die Abkürzung einführen und im Text des Artikels nutzen.


:Beispiel: Einleitungssatz: ''Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ist...'' und dann steht im weiteren Text schlicht ''Der VCD will ...''.
:Beispiel: Einleitungssatz: ''Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ist '' und dann steht im weiteren Text schlicht ''Der VCD will ''.


:Negativbeispiel. I.d.R. sind o.B.d.A Texte o. Abk. lesbarer, natürlich u.ü.V. etc. pp.
:Negativbeispiel. I.d.R. sind o.B.d.A Texte o. Abk. lesbarer, natürlich u.ü.V. etc. pp.
Zeile 141: Zeile 170:


==== Adresse ====
==== Adresse ====
 
Bei den Adressdaten gibt es viele Worte, für ein einheitliches Auftreten sollten diese überall gleich sein. Vorlagen helfen, eine einheitliche Form einzuhalten.
Bei den Adressdaten gibt es viele Worte, für ein einheitliches Auftreten sollten diese überall gleich sein.
* '''Adresse''': nicht Anschrift, Postanschrift,
* '''Adresse''': nicht Anschrift, Postanschrift,
* '''Telefon''': nicht Fernsprecher, Telephon, Tel., Fon, phone.  
* '''Telefon''': nicht Fernsprecher, Telephon, Tel., Fon, phone.  
:* Beispiel: <code><nowiki>{{Telefon|0621|12 34 56 - 0}}</nowiki></code>
:* Beispiel: <code><nowiki>{{Telefon|0621|12 34 56 - 0}}</nowiki></code> wird zu |{{Telefon|0621|12 34 56 - 0}}|
* '''Telefax''': nicht Fernkopierer, TeleFAX, Fax,  
* '''Telefax''': nicht Fernkopierer, TeleFAX, Fax,  
:* Beispiel:<code><nowiki>{{Telefon|0621|12 34 56 - 0}}</nowiki></code>
:* Beispiel:<code><nowiki>{{Telefax|0621|12 34 56 - 9}}</nowiki></code>, wird zu |{{Telefax|0621|12 34 56 - 9}}|
* '''E-Mail''': nicht eMail, Mail, Email,
* '''E-Mail''': nicht eMail, Mail, Email,
:* Beispiel:<code><nowiki>{{E-Mail|info|example.com}}</nowiki></code>
:* Beispiel:<code><nowiki>{{E-Mail|info|example.com}}</nowiki></code> wird zu |{{E-Mail|info|example.com}}|
* '''Webpräsenz''': nicht Internet, Webseite, Web, siehe auch [[#Homepage / Webpräsenz|oben]].
* '''Webpräsenz''': nicht Internet, Webseite, Web, siehe auch [[#Homepage / Webpräsenz|oben]].
:* Beispiel:<code><nowiki>{{Homepage|www.example.com}}</nowiki></code>
:* Beispiel:<code><nowiki>{{Homepage|www.example.com}}</nowiki></code> wird zu |{{Homepage|www.example.com}}|
 
Nähere Informationen zur Gestaltung von Adressen und die richtige Verwendung von Vorlagen
befinden sich unter [[Stadtwiki:Editierhilfe#Adresse]] mit bitte um Beachtung.
 
===Allgemeine Geschlechtsform===
 
Als allgemeine Geschlechtsform wird die männliche verwendet. Es sind dabei immer Frauen und Männer gleichermaßen gemeint. Also kein Anhängen von z.B. "Innen" oder Schrägstrichkonstruktionen (…er/in). In Ausnahmefällen kann es jedoch sinnvoll sein, sowohl die weibliche als auch die männliche Form zu verwenden um Missverständnisse zu vermeiden. Dann sollten beide Formen ausgeschrieben werden.
 
;Beispiel:„''Die Veranstaltung wird von Studenten und Studentinnen einer Verbindung organisiert.''” Hier ist die Nennung beider Formen sinnvoll, da Verbindungen früher nur aus Männern bestanden. Auch wenn dies heute nicht mehr durchweg der Fall ist, ist die Gefahr eines Missverständnisses groß. Ein Verzicht auf die weibliche Form könnte daher einen Informationsverlust bedeuten.
Soll eine Bezeichnung dagegen ausschließlich Männer einschließen, so ist dies dementsprechend explizit zu kennzeichnen.
;Beispiel: „''In dieser Verbindung sind lediglich männliche Studenten zugelassen.''“ bedeutet: keine Studentinnen zugelassen.
;Gegenbeispiel: „''In dieser Verbindung sind lediglich Studenten zugelassen.''“ bedeutet: keine Nicht-Studenten (männlich oder weiblich) zugelassen.
: Die Hürde kann jedoch auch umgangen werden, indem geschlechtsneutral formuliert wird, wie z.B. „Studierende“ statt „Studenten“.
;Negativ-Beispiel: „''Jede(r) immatrikulierte StudentIn der Universität Karlsruhe ist automatisch Mitglied der Fachschaft ihres / seines Fachbereichs, d.h. sie / er ist Teil der ordentlichen Studierendenschaft.''“
;Neutral: „''Wer an der Universität Karlsruhe studiert, ist automatisch Mitglied der Fachschaft des zugehörigen Fachbereiches und damit Teil der ordentlichen Studierendenschaft.''“


== Gliederung des Artikels ==
== Gliederung des Artikels ==


Sobald der Artikel länger wird, ist es angebracht, den Text mit Überschriften zu versehen, hierzu bitte '''nur''' die [[Regionalwiki:Textgestaltung|MediaWiki-Formatierungen]] nutzen.
Sobald der Artikel länger wird, ist es angebracht, den Text mit Überschriften zu versehen, hierzu bitte '''nur''' die [[Stadtwiki:Textgestaltung|MediaWiki-Formatierungen]] nutzen.


Das macht den Artikel lesbarer, zudem erstellt das Wiki automatisch ein Inhaltsverzeichnis vor der ersten Überschrift.
Das macht den Artikel lesbarer, zudem erstellt das Wiki automatisch ein Inhaltsverzeichnis vor der ersten Überschrift, wenn er mehr als drei Überschriften beinhaltet.


Wird der Artikel mehrere (gedruckte) Seiten lang, sollte man darüber nachdenken einzelne Teile in einen separaten Artikel zu packen.  
Wird der Artikel mehrere (gedruckte) Seiten lang, sollte man darüber nachdenken einzelne Teile in einen separaten Artikel zu packen.  


=== 32kb-Grenze ===
=== 32kb-Grenze ===
Sobald der reine Text 32000 Zeichen übersteigt, erscheint beim Versuch zu speichern, eine Warnung durch die [[Regionalwiki:Software|Software]]. Dann sollte man einen oder mehrere Aspekte des Artikels in eigene Artikel auslagern. Hierfür eigenen sich besonders Aspekte, die auch getrennt von anderen Artikeln sinnvoll verlinkt werden, hierbei hilft auch ein Blick auf das Werkzeug [[Special:Whatlinkshere?target=Stadtwiki:Guter Artikel|Was zeigt hierin]] im Menü links.
Sobald der reine Text 32000 Zeichen übersteigt, erscheint beim Versuch zu speichern, eine Warnung durch die [[Stadtwiki:Software|Software]]. Dann sollte man einen oder mehrere Aspekte des Artikels in eigene Artikel auslagern. Hierfür eigenen sich besonders Aspekte, die auch getrennt von anderen Artikeln sinnvoll verlinkt werden, hierbei hilft auch ein Blick auf das Werkzeug [[Spezial:Linkliste/Stadtwiki:Guter Artikel|Links auf diese Seite]] im Menü links.


== Besondere Abschnitte ==  
== Besondere Abschnitte ==  
=== Adresse ===
Wenn der Artikel einen geographischen Ort beschreibt, sollte eine Adresse angegeben werden. <!-- Dabei sollte die [[Vorlage:Anschrift]] verwendet werden.--> Zudem sollte eine Telefonnummer, falls vorhanden und bekannt, angegeben werden, und zwar mittels der [[Vorlage:Telefon]]:
<nowiki>: {{Telefon|06 21|12 34 56}}</nowiki>


Am Ende des Artikels kann, wo das sinnvoll ist, ein Abschnitt <nowiki>== Adresse ==</nowiki> kommen. Jede Adresszeile wird mit einem <nowiki>:</nowiki> eingeleitet, so dass automatisch ein Zeilenumbruch statt findet.  
Der besseren Lesbarkeit wegen sollten die Ziffern gruppiert angegeben werden (mehr unter [[Stadtwiki:Editierhilfe]]). Wenn vorhanden, kann analog eine Fax- und E-Mail-Adresse hinterlegt werden.


Wenn es weiterführende Quellen im Internet gibt, können diese im Abschnitt <nowiki>== Weblinks ==</nowiki> aufgezählt werden. Wenn die Webadresse (URL) nicht sprechend ist, bitte auch noch ein paar Worte dazu, was dort zu finden ist.  
<!--Zudem ist es hilfreich, ein Stadtplanlink anzugeben, mittels [[Vorlage:Stadtplan]]. -->
Zuletzt sollten auch eine oder mehrere Haltestellen angegeben werden, wenn es etwas passendes gibt. Dafür gibt es die Vorlagen: [[Vorlage:Nächste Haltestelle]], [[Vorlage:Nächste Haltestellen]], [[Vorlage:Nächste Bushaltestelle]] und [[Vorlage:Nächste Bushaltestellen]]. <!-- Bei Bedarf kann auch [[Vorlage:DB-Haltestelle]] verwendet werden (vor allem außerhalb der [[Region Karlsruhe]]). -->


== Einbindung in das Regionalwiki ==
=== Weblinks ===
 
Wenn es weiterführende Quellen im Internet gibt, können diese im Abschnitt <nowiki>== Weblinks ==</nowiki> aufgezählt werden. Wenn die Webadresse (URL) nicht sprechend ist, bitte auch noch ein paar Worte dazu, was dort zu finden ist. <!-- Was verlinkt werden sollte, steht unter [[Stadtwiki:Weblinks]]. -->
 
== Einbindung in das [[Rhein-Neckar-Wiki]] ==


Jeder Artikel wird über zwei Mechanismen im Wiki verankert:
Jeder Artikel wird über zwei Mechanismen im Wiki verankert:
Zeile 176: Zeile 229:
=== Kategorien ===
=== Kategorien ===


Bitte am Ende des Artikels die passenden Kategorien aus der [[Regionalwiki:Kategorien|Liste aller Kategorien]] einfügen. Die Kategorien stehen in der Vorschau ganz unten auf der Seite (unterhalb von ''Artikel speichern'').
Bitte am Ende des Artikels die passenden Kategorien aus der [[Stadtwiki:Kategorien|Liste aller Kategorien]] einfügen. Die Kategorien stehen in der Vorschau ganz unten auf der Seite (unterhalb von ''Artikel speichern'').


=== Verweise ===
=== Verweise ===
Zeile 187: Zeile 240:
== Formatierung ==
== Formatierung ==


Ein guter Artikeltext enthält keine HTML-Tags, sondern verwendet ausschließlich die [[Regionalwiki:Textgestaltung|MediaWiki-Tags]].  
Ein guter Artikeltext enthält keine HTML-Tags, sondern verwendet ausschließlich die [[Stadtwiki:Textgestaltung|MediaWiki-Tags]].  
Um das Aussehen des Artikels einheitlich zu gestalten, gibt es nützliche [[Regionalwiki:Vorlagen]], die einem viel Formatierungsarbeit ersparen, denn bei einem guten Artikel steht der Inhalt im Vordergrund.
Um das Aussehen des Artikels einheitlich zu gestalten, gibt es nützliche [[Stadtwiki:Vorlagen]], die einem viel Formatierungsarbeit ersparen, denn bei einem guten Artikel steht der Inhalt im Vordergrund.


== Bonbons ==
== Bonbons ==


Schön ist, wenn es zu einem Artikel auch noch ein oder mehrere [[Regionalwiki:Bild|Bilder]] gibt.  
Schön ist, wenn es zu einem Artikel auch noch ein oder mehrere [[Stadtwiki:Gutes Bild|gute Bilder]] gibt.


== Keine Angst ==
== Keine Angst ==
Zeile 198: Zeile 251:
Ein guter Artikel entsteht in einem Wiki als Teamleistung. Niemand erwartet '''perfekte''' Artikel, denn Artikel können in einem Wiki  durch die Bearbeitungen der Gemeinschaft hier veredelt werden, wenn sie eine solide Basis darstellen.
Ein guter Artikel entsteht in einem Wiki als Teamleistung. Niemand erwartet '''perfekte''' Artikel, denn Artikel können in einem Wiki  durch die Bearbeitungen der Gemeinschaft hier veredelt werden, wenn sie eine solide Basis darstellen.


Ein guter Artikel ist erstmal fundiert recherchiert und niedergeschrieben, wenn er alle Punkte oben erfüllt, ist das sehr gut, wenn er es dann nicht tut, ist er noch lange nicht schlecht.
Ein guter Artikel ist erstmal fundiert recherchiert und niedergeschrieben, wenn er alle Punkte oben erfüllt, ist das sehr gut, wenn er es dann nicht tut, ist er noch lange nicht schlecht.
 
Auch um die saubere [[Stadtwiki:Editierhilfe|Editierung]] wird sich schon jemand kümmern, falls man es selbst (noch) nicht beherrscht.


== andere Artikelformen ==
== andere Artikelformen ==
=== Übersichtsartikel ===
=== Übersichtsartikel ===
Alle Anforderungen an „Guter Artikel“ wird eine Übersichtsseite oder ein Portal nie erfüllen, daher sollte man das auch nicht versuchen.


Alle Anforderungen an "Guter Artikel" wird eine Übersichtsseite oder ein Portal nie erfüllen, daher sollte man das auch nicht versuchen.
Übersichtsartikel sollen den [[Stadtwiki:Ziele|Zielgruppen]] helfen, einen Überblick zu bekommen.  
 
Damit klar ist, was diese Übersicht zeigt, beginnt auch eine Übersicht mit einem Einleitungssatz, danach werden [[Rhein-Neckar-Wiki]]-Artikel sortiert gelistet. Dabei ist eine Sortierung nach Stadtteilen oder nach Besonderheiten deutlich sinnvoller, als nach Alphabet.
Übersichtsartikel sollen den [[Regionalwiki:Ziele|Zielgruppen]] helfen, einen Überblick zu bekommen.  
Damit klar ist, was diese Übersicht zeigt, beginnt auch eine Übersicht mit einem Einleitungssatz, danach werden Regionalwiki-Artikel sortiert gelistet. Dabei ist eine Sortierung nach Stadtteilen oder nach Besonderheiten deutlich sinnvoller, als nach Alphabet.


Der Artikelname ist wie in einem Lexikon üblich auch hier im Singular, bei Begriffen, die häufig im Plural verwendet werden, kann auch ein Pluralbegriff sinnvoll sein.  
Der Artikelname ist wie in einem Lexikon üblich auch hier im Singular, bei Begriffen, die häufig im Plural verwendet werden, kann auch ein Pluralbegriff sinnvoll sein.  
Zeile 213: Zeile 267:
Beispiel für Plural: Medien
Beispiel für Plural: Medien


Eine Redirectseite für den Plural- beziehungsweise Singular kann angelegt werden, wenn es die Suche nach dem Artikel erleichtert oder Missverständnisse ausschließt.  
Eine Redirectseite für den Plural- beziehungsweise Singular kann angelegt werden, wenn es die Suche nach dem Artikel erleichtert oder Missverständnisse ausschließt.
 
== Siehe auch ==
* [[Stadtwiki:Minimaler Artikel]] beschreibt die Mindestanforderungen für Artikel im Rhein-Neckar-Wiki.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Weblink|de.wiktionary.org|Online-Wörterbuch}}
* {{Weblink|kazilla.de/DE/Regionen/Rhein-Neckar-Gebiet/|Open Directory Project (ODP) Region: Rhein-Neckar}}
* {{Wikipedia2|Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel|Gleiches Thema, anderes Wiki}}


* http://de.wiktionary.org/ Online-Wörterbuch
== Herkunft ==
 
{{ka-wiki2|Stadtwiki:Guter_Artikel|Guter Artikel}}
* http://ikar.us/ Open Directory Project (ODP) Einstieg: Karlsruhe
 
* http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel Gleiches Thema, anderes Wiki
 


{{Navigationsleiste Regionalwiki-Einstieg}}


{{Navigationsleiste_Regionalwiki-Einstieg}}
[[Kategorie:Stadtwiki:Inhalt|Artikel, guter]]
[[Kategorie:Regionalwiki|Artikel, guter]]
[[Kategorie:Stadtwiki:Technik|Artikel, guter]]
[[Kategorie:Stadtwiki:Einführung|007 Artikel, guter]]