Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
15. August
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
8. |
9. |
10. |
11. |
12. |
13. |
14. |
15. |
16. |
17. |
18. |
19. |
20. |
21. |
22. |
23. |
24. |
25. |
26. |
27. |
28. |
29. |
30. |
31.
Der 15. August in der Geschichte.
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Katholisches Hochfest: Mariä Himmelfahrt (kein gesetzl. Feiertag in der Metropolregion Rhein-Neckar).
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1769
- Napoléon Bonaparte in Ajaccio, Korsika - französischer Feldherr und Staatsmann
- 1978
- Immanuel Victor Eiselstein in Ludwigshafen, junger Bildhauer & Künstler
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1545
- Johannes Bader in Landau, dort als Pfarrer und Reformator aktiv.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „15. August“
- Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „15. August“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „15. August“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Mariä Aufnahme in den Himmel“