Liste der Herrscher der Kurpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

K
Link
K (Link)
Zeile 14: Zeile 14:
* Ludwig I. von Wittelsbach, Herzog von Bayern („der Kelheimer“, Schwiegersohn des Pfalzgrafen Heinrich von Braunschweig) wurde Pfalzgraf bei Rhein (1214 - 1228) und verlegte die Residenz von Stahleck bei Bacharach nach Heidelberg.
* Ludwig I. von Wittelsbach, Herzog von Bayern („der Kelheimer“, Schwiegersohn des Pfalzgrafen Heinrich von Braunschweig) wurde Pfalzgraf bei Rhein (1214 - 1228) und verlegte die Residenz von Stahleck bei Bacharach nach Heidelberg.
* Otto II. der Erlauchte (Wittelsbach), Pfalzgraf bei Rhein 1214/1228–1253, bis 1231 zusammen mit seinem Vater Ludwig I.
* Otto II. der Erlauchte (Wittelsbach), Pfalzgraf bei Rhein 1214/1228–1253, bis 1231 zusammen mit seinem Vater Ludwig I.
* Der Wittelsbacher Herzog Ludwig II. von Bayern („der Strenge“) (geboren 1229 in Heidelberg), Pfalzgraf bei Rhein von 1253 bis 1294
* Der Wittelsbacher Herzog [[Ludwig der Strenge|Ludwig II. von Bayern]] („der Strenge“) (geboren 1229 in Heidelberg), Pfalzgraf bei Rhein von 1253 bis 1294
* Heinrich (XIII.) von Niederbayern (Wittelsbach), Pfalzgraf bei Rhein 1253–1255 mit Bruder Ludwig II., 1255 Verzicht zu dessen Gunsten
* Heinrich (XIII.) von Niederbayern (Wittelsbach), Pfalzgraf bei Rhein 1253–1255 mit Bruder Ludwig II., 1255 Verzicht zu dessen Gunsten
* Ludwig II. der Strenge, Oberbayern (Wittelsbach), Pfalzgraf bei Rhein 1253–1294 bis 1255 zusammen mit seinem Bruder Heinrich (XIII.)
* Ludwig II. der Strenge, Oberbayern (Wittelsbach), Pfalzgraf bei Rhein 1253–1294 bis 1255 zusammen mit seinem Bruder Heinrich (XIII.)