Stadtwiki Diskussion:Projekte/Betrieb: Unterschied zwischen den Versionen

(Ideen/Gedanken RNW)
Zeile 36: Zeile 36:
:Ich persönlich bin schon der Meinung, dass es ein Wiki unterhalb der Relevanzschwellen von Wikipedia für den lokalen oder gar regionalen Bereich geben sollte, in dem die nur hier relevanten und interessanten Inhalte bearbeitet werden. Wenn ich aber praktisch der Einzige bin, der so denkt, wird nicht viel dabei herauskommen. Die Wikipedianer aus dem Bereich Kurpfalz beispielsweise, die teilweise durchaus mit dem Rhein-Neckar-Wiki zu sympathisieren scheinen, beteiligen sich nicht. Und die alten "Kämpen" hier haben bis auf wenige, sehr wenige, die Mitarbeit nach und nach eingestellt, ohne, mit der löblichen Ausnahme Suggs, zu sagen, was sie demotiviert. Ich würde mich freuen, wenn jetzt endlich einmal eine lebhafte Diskussion zustandekommt, die so viele Jahre lang nicht stattgefunden hat. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 21:08, 5. Okt. 2018 (CEST)
:Ich persönlich bin schon der Meinung, dass es ein Wiki unterhalb der Relevanzschwellen von Wikipedia für den lokalen oder gar regionalen Bereich geben sollte, in dem die nur hier relevanten und interessanten Inhalte bearbeitet werden. Wenn ich aber praktisch der Einzige bin, der so denkt, wird nicht viel dabei herauskommen. Die Wikipedianer aus dem Bereich Kurpfalz beispielsweise, die teilweise durchaus mit dem Rhein-Neckar-Wiki zu sympathisieren scheinen, beteiligen sich nicht. Und die alten "Kämpen" hier haben bis auf wenige, sehr wenige, die Mitarbeit nach und nach eingestellt, ohne, mit der löblichen Ausnahme Suggs, zu sagen, was sie demotiviert. Ich würde mich freuen, wenn jetzt endlich einmal eine lebhafte Diskussion zustandekommt, die so viele Jahre lang nicht stattgefunden hat. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 21:08, 5. Okt. 2018 (CEST)
::Für mich haben sich einfach die Umstände ziemlich geändert. Als Student hatte ich einfach mehr Zeit und nerven, dafür kann ich es mir heute Leisten in den Verein beizutreten und nochmal ne kleine Spende draufzulegen um zu helfen, dass die Infrastruktur läuft. Wenn ich derzeit noch irgendwo etwas editiere, dann hier, denn der Umgangston auf Wikipedia hat mich dort über Jahre hinweg nur demotiviert. Was mich - falls das Teil deiner Frage war, Peewit, früher zusätzlich motiviert hat, waren Rabes Schwärmereien, wie er was er gerade wie technisch gelöst hat. Dann habe ich mir das angeschaut, dann ist mir eingefallen, dass ich dazu ja auch was schreiben könnte. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass es ohne Rabe nicht gehen würde (auch wenn er fehlt!), sondern dass das RNW immer wieder ein bisschen in den Hintergrund getreten ist, wenn darüber nicht gesprochen wird. Es wird einfach immer wieder vergessen. Die aktuelle Diskussion mit Verein und Weiterführen, bringt mich dazu hier immer wieder reinzuschauen und genau das hat mich früher auch zum editieren gebracht und wird es hoffentlich jetzt auch wieder. Also wie kommt das RNW wieder mehr ins Bewusstsein? Vielleicht könnten wir auf dem @RheinNeckarWiki-Twitter-Account mal einen Bot basteln, der regelmäßig einen "Artikel der Woche" in die Welt trägt, einfach damit sich die interessierten wieder daran erinnern, dass da was war, dass andere sehen dass da was ist und einfach wieder mehr Leben reinzubekommen. Das ist sicher nicht die Lösung aller Probleme, aber vielleicht wäre es ein Baustein. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 12:26, 8. Okt. 2018 (CEST)
::Für mich haben sich einfach die Umstände ziemlich geändert. Als Student hatte ich einfach mehr Zeit und nerven, dafür kann ich es mir heute Leisten in den Verein beizutreten und nochmal ne kleine Spende draufzulegen um zu helfen, dass die Infrastruktur läuft. Wenn ich derzeit noch irgendwo etwas editiere, dann hier, denn der Umgangston auf Wikipedia hat mich dort über Jahre hinweg nur demotiviert. Was mich - falls das Teil deiner Frage war, Peewit, früher zusätzlich motiviert hat, waren Rabes Schwärmereien, wie er was er gerade wie technisch gelöst hat. Dann habe ich mir das angeschaut, dann ist mir eingefallen, dass ich dazu ja auch was schreiben könnte. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass es ohne Rabe nicht gehen würde (auch wenn er fehlt!), sondern dass das RNW immer wieder ein bisschen in den Hintergrund getreten ist, wenn darüber nicht gesprochen wird. Es wird einfach immer wieder vergessen. Die aktuelle Diskussion mit Verein und Weiterführen, bringt mich dazu hier immer wieder reinzuschauen und genau das hat mich früher auch zum editieren gebracht und wird es hoffentlich jetzt auch wieder. Also wie kommt das RNW wieder mehr ins Bewusstsein? Vielleicht könnten wir auf dem @RheinNeckarWiki-Twitter-Account mal einen Bot basteln, der regelmäßig einen "Artikel der Woche" in die Welt trägt, einfach damit sich die interessierten wieder daran erinnern, dass da was war, dass andere sehen dass da was ist und einfach wieder mehr Leben reinzubekommen. Das ist sicher nicht die Lösung aller Probleme, aber vielleicht wäre es ein Baustein. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 12:26, 8. Okt. 2018 (CEST)
:::Was über den Twitter-Account machen, klingt gut. Ich selbst kann das allerdings nicht machen, ich bin dort nicht angemeldet. Meine Schwerpunkte sind eher Texte bearbeiten im Rhein-Neckar-Wiki, Wikipedia und anderswo. Die Frage mit der Motivation will ich auch nicht weiter vertiefen, das ist wohl der falsche Moment. Das Ding muss jetzt erst mal wieder in geregelten Bahnen laufen. Die Endzeitstimmung sollte auch nicht zu lange anhalten. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 19:34, 12. Okt. 2018 (CEST)
9.472

Bearbeitungen