9.472
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Peewit (Diskussion | Beiträge) (→Geschichte: Quelle: RNZ vom 8. Juni 2018) |
Peewit (Diskussion | Beiträge) K (Einleitung vereinfacht, da ist alles Nötige drin) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg''' ist eine | Das '''Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg''' ist eine Einrichtung des [[Universitätsklinikum Heidelberg|Universitätsklinikums Heidelberg]]. <!--mit der Zusatzbezeichnung ''Angelika-Lautenschläger-Klinik'' ist die pädiatrische Fachklinik der [[Medizinische Klinik (Heidelberg)|Medizinischen Klinik Heidelberg]]. Ihr fünfstöckiger Kubus mit den bunten Fassaden und dem Spielplatz direkt daneben steht im [[Neuenheimer Feld]] in der Nähe von [[Kopfklinik (Heidelberg)|Kopfklinik]], [[Zoo Heidelberg|Zoo]] und [[Freizeit-Bad Tiergartenstraße|Schwimmbad]]. | ||
Sie wurde nach dem Umzug aus Kinderklinik-Hochhaus neben der [[Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg|Chirurgie]] im Juni [[2008]] eröffnet. Dort gibt es einen Untersuchungs- und verschiedene Behandlungsbereiche und 90 stationäre und 17 tagesklinische (abends dürfen die kleinen Patienten nach Hause) Betten. | Sie wurde nach dem Umzug aus Kinderklinik-Hochhaus neben der [[Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg|Chirurgie]] im Juni [[2008]] eröffnet. Dort gibt es einen Untersuchungs- und verschiedene Behandlungsbereiche und 90 stationäre und 17 tagesklinische (abends dürfen die kleinen Patienten nach Hause) Betten. |