2.816
Bearbeitungen
K (Weiterleidtung raus genommen) Markierung: Weiterleitung entfernt |
K (→Geschichte: kleine Änderungen, nur das Gröbste) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Die | Die Neckarbrücke der Römerzeit war etwa 300 m flußabwärts um ca. 150 n. Chr. erbaut worden, sie zerfiel nach dem Abzug der römischen Truppen. | ||
[[1217]] wird erstmals an der Stelle der Heuss-Brücke eine Fähre beschrieben. | |||
[[ | Nach einer Zerstörung durch Eisgang kam es [[1785]] zum ersten Mal am Platz der [[Alte Brücke|Alten Brücke]] zum Neubau einer Steinbrücke. | ||
Nach der Ausweitung der Kernaltstadt und einer Zunahme des täglichen Verkehrs wurde ab [[1860]] eine zusätzliche Brücke zwischen Bergheim und Neuenheim geplant. 1874 war deren Finanzierung genehmigt. Ein alter Baubeschrieb: ''Länge 243 m. Breite 10 m. 5 Stromöffnungen und drei Flutöffnungen von je 35 m Lichtweite. Über welche die Straßenbahn mit 6 m mit beiderseitigen Trottoirs (Gehwegen) von je 2 m Breite führt. Die Stromöffnungen sind mit Eisenkonstruktionen, die Flutöffnungen mit Gewölben aus Sandstein überbrückt.'' Die Gesamtkosten dieser Brücke betrugen 865.500 Mark. Die Einweihung fand 1877 statt. | |||
Nach der Ausweitung der Kernaltstadt und einer Zunahme des täglichen Verkehrs wurde ab [[1860]] eine zusätzliche Brücke zwischen | |||
Bereits [[1905]] mußte sie verbreitert werden. Nun konnte auch die Straßenbahn zweigleisig den Fluss queren. | Bereits [[1905]] mußte sie verbreitert werden. Nun konnte auch die Straßenbahn zweigleisig den Fluss queren. | ||
Am 29. März [[1945]] wurde sie von | Am 29. März [[1945]] wurde sie von Angehörigen der deutschen Wehrmacht gesprengt. Nach Kriegsende wurde eine Behelfskonstruktion aus Holz errichtet. Diese Nagelträgerbrücke wurde am 20. Nov. 1945 fertiggestellt. | ||
Bereits [[1946]] wurde der Neubau geplant. Nun sollte an dieser Stelle eine 24 m breite Stahlbetonkonstruktion entstehen. Die alten Brückenpfeiler konnten wieder als Lager für die Brücke dienen. Mitte Dezember [[1949]] konnte die ''neue Friedrichsbrücke'' wieder, nun als ''Balkenbrücke'', dem Verkehr übergeben werden. Am [[Neuenheim]]er Ufer wurde das Flußufer über zwei große Treppenanlagen aus Granit von der [[Uferstraße (Heidelberg)|Ufer-]] und [[Bergstraße (Heidelberg)|Bergstraße]] her erreicht. | Bereits [[1946]] wurde der Neubau geplant. Nun sollte an dieser Stelle eine 24 m breite Stahlbetonkonstruktion entstehen. Die alten Brückenpfeiler konnten wieder als Lager für die Brücke dienen. Mitte Dezember [[1949]] konnte die ''neue Friedrichsbrücke'' wieder, nun als ''Balkenbrücke'', dem Verkehr übergeben werden. Am [[Neuenheim]]er Ufer wurde das Flußufer über zwei große Treppenanlagen aus Granit von der [[Uferstraße (Heidelberg)|Ufer-]] und [[Bergstraße (Heidelberg)|Bergstraße]] her erreicht. | ||
1964 erfolgte der Gemeinderatsbeschluss zur Umbenennung nach dem gerade verstorbenen Altbundespräsidenten [[Theodor Heuss]]. Ihn verband ein wichtiger Lebensabschnitt mit | 1964 erfolgte der Gemeinderatsbeschluss zur Umbenennung nach dem gerade verstorbenen Altbundespräsidenten [[Theodor Heuss]]. Ihn verband ein wichtiger Lebensabschnitt mit Heidelberg, bevor er Bundespräsident wurde. | ||
In den 80er Jahren erzwangen zunehmender Verkehr und erste Bauschäden an den Dehnfugen Pläne für die nächste Verbreiterung und Sanierung. Nach dem Baubeginn 1990 war diese dann [[1992]] erfolgt. | In den 80er Jahren erzwangen zunehmender Verkehr und erste Bauschäden an den Dehnfugen Pläne für die nächste Verbreiterung und Sanierung. Nach dem Baubeginn 1990 war diese dann [[1992]] erfolgt. |
Bearbeitungen