1.001
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leonhard Friedrich Gumbart''' (* 28. Mai 1740 in Eberbach; † 15. Juli 1823 in Impflingen) war ein reformierter Geistlicher. Gumbarts Vate…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Gumbarts Vater und sein Großvater waren bereits reformierte Pfarrer gewesen. Ebenso wurde sein Bruder Johann Philipp Gumbart später in [[Klingenmünster]] Pfarrer. | Gumbarts Vater und sein Großvater waren bereits reformierte Pfarrer gewesen. Ebenso wurde sein Bruder Johann Philipp Gumbart später in [[Klingenmünster]] Pfarrer. | ||
Sein Theologiestudium begann er mit Unterbrechungen ab November 1757 in [[Heidelberg]]. Seine Vikariatszeit leistete er zwischen 1766 und 1770. Im Februar | Sein Theologiestudium begann er mit Unterbrechungen ab November 1757 in [[Heidelberg]]. Seine Vikariatszeit leistete er zwischen 1766 und 1770. Im Februar dieses Jahres heiratete er die Tochter des Impflinger Pfarrers [[Anton Johann Heinrich Watzenborn]] und wurde, da dieser krankheitsbedingt sein Pfarramt nicht mehr ausüben konnte, sein Amtsnachfolger- | ||
Im Jahr 1797 wanderte Gumbart in die Niederlande aus. Nachfolger in Impflingen wurde sein Sohn [[Ludwig Leonhard Friedrich Gumbart]]. | Im Jahr 1797 wanderte Gumbart in die Niederlande aus. Nachfolger in Impflingen wurde sein Sohn [[Ludwig Leonhard Friedrich Gumbart]]. |
Bearbeitungen