Otto Ditscher: Unterschied zwischen den Versionen

212 Bytes hinzugefügt ,  20. März 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
1922 – 1925 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München
1922 – 1925 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München
1973 Ehrenbürger der Gemeinde Neuhofen
1988 Auslobung des Kunstpreises [[Otto-Ditscher-Preis]] des Landkreises Ludwigshafen (heute [[Rhein-Pfalz-Kreis]]).


In Neuhofen existiert in der [[Alte Schule (Neuhofen)|Alten Schule]] ein [[Otto-Ditscher-Haus]], ein [[Kunstmuseum|Museum]], das dem Künstler gewidmet ist.
== Ehrungen ==
* 1973 Ehrenbürger der Gemeinde Neuhofen
* 1973: Verleihung der [[Max-Slevogt-Medaille]]
* 1988 Auslobung des Kunstpreises [[Otto-Ditscher-Preis]] des Landkreises Ludwigshafen (heute [[Rhein-Pfalz-Kreis]]).
* In Neuhofen existiert in der [[Alte Schule (Neuhofen)|Alten Schule]] ein [[Otto-Ditscher-Haus]], ein Museum, das dem Künstler gewidmet ist.
 
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
 


{{SORTIERUNG:Ditscher, Otto}}
{{SORTIERUNG:Ditscher, Otto}}
[[Kategorie:Bildender Künstler]]
[[Kategorie:Neuhofen]]
[[Kategorie:Träger der Max-Slevogt-Medaille]]
[[Kategorie:Geboren 1903]]
[[Kategorie:Gestorben 1987]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Bildender Künstler]]
2.803

Bearbeitungen